Was wurde getestet?

Im TÜV-Praxistest befanden sich acht Elektrogrills, die Endnoten von „gut“ bis „mangelhaft“ erhielten. Als Testkriterien dienten subjektive Bewertung (Erstmontage, Ergonomie, Grillkomfort ...), Praxistest (Vorheizzeit, Maximaltemperatur, Temperaturverteilung ...) und Sicherheitsprüfungen (Kennzeichnung, Belastungsprüfung, Elektrische Sicherheit ...)

Im Vergleichstest:
Mehr...

7 Elektro-Grills im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • OptiGrill 4in1 XL GC784D

    Tefal OptiGrill 4in1 XL GC784D

    • Befeue­rung: Elek­tro
    • Typ: Kon­takt­grill
    • Leis­tung: 2200 W

    „gut“ (1,8)

    Preis/Leistung: „gut“

    Toller Kontaktgrill, der sich vielfältig einsetzen lässt. Die Temperatur wird sehr gleichmäßig verteilt. Für den Einsatz im Freien ist das Gerät aber ungeeignet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • DigitalBoost S

    Severin DigitalBoost S

    • Befeue­rung: Elek­tro
    • Typ: Stand­grill
    • Leis­tung: 3000 W

    „gut“ (1,9)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Erfreulich hohe Maximaltemperatur, die Hitze wird sehr gleichmäßig verteilt. Allerdings neigt der Grill zum Kippen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Attitude 2go Elektro

    Campingaz Attitude 2go Elektro

    Nachhaltig

    • Befeue­rung: Elek­tro
    • Typ: Cam­ping­grill
    • Leis­tung: 2000 W

    „gut“ (2,2)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Hochwertig gebauter Grill mit durchschnittlich guter Temperaturverteilung. Die Fettauffangschale fällt erfreulich groß aus. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Videro E2-P

    Rösle Videro E2-P

    • Befeue­rung: Elek­tro
    • Typ: Tisch­grill
    • Leis­tung: 2800 W

    „gut“ (2,2)

    Preis/Leistung: „gut“

    Die maximale Grilltemperatur fällt geringer aus als angegeben wurde. Die Temperaturverteilung ist mittelmäßig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Lumin

    Weber Lumin

    • Befeue­rung: Elek­tro
    • Typ: Tisch­grill
    • Leis­tung: 2200 W

    „mangelhaft“ (4,5)

    Erfreulich gleichmäßige Grillergebnisse, jedoch könnte die maximale Temperatur etwas höher ausfallen. Der Stecker entspricht leider nicht der Norm. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Smart E

    Char-Broil Smart E

    • Befeue­rung: Elek­tro
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 2400 W

    „mangelhaft“ (4,6)

    Der Grillwagen erfreut durch seine Höhe mit einer komfortablen Bedienung. Die Ergebnisse des Grillguts überzeugen jedoch nicht und der Stecker entspricht nicht der Norm. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Elektrischer Standgrill

    Elta Elektrischer Standgrill

    • Befeue­rung: Elek­tro
    • Typ: Stand­grill
    • Leis­tung: 2000 W

    „mangelhaft“ (4,8)

    Sehr erschwinglicher Standgrill, dessen Grillergebnisse jedoch nicht überzeugen können. Zudem gibt es Mängel in puncto Sicherheitsprüfung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

1 Plancha-Grill im Einzeltest

  • Plancha Electric 1XD

    Campingaz Plancha Electric 1XD

    • Befeue­rung: Elek­tro
    • Typ: Plan­cha-​Grill
    • Leis­tung: 2100 W

    „befriedigend“ (2,7)

    Preis/Leistung: „gut“

    Erfreulich hohe Maximaltemperatur, jedoch keine gleichmäßige Wärmeverteilung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Grills

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.