Konsument: Gut Grillen per Knopfdruck (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 3 weiter

Inhalt

„Beim Grillen überzeugen alle. Allerdings traten Schwächen wie Schadstoffabgabe und Rostanfälligkeit auf. Erfreulich: Zwei der vier Besten sind für unter 200 Euro erhältlich.“

Was wurde getestet?

Die Tester der Konsument prüften in einem Gemeinschaftstest mit der Stiftung Warentest insgesamt zwölf Gasgrills. Acht davon waren Grillwagen mit drei Brennern, bei den übrigen vier Modellen handelte es sich um tragbare Grills mit nur einem Brenner. Die Bewertungen lagen jeweils zwischen „gut“ und „durchschnittlich“. Ledigleich ein mobiler Grill lieferte „nicht zufriedenstellende“ Ergebnisse ab. Grundlage der Bewertung waren die Kriterien Grillen (Aufheizzeit, Temperaturverteilung, Grillergebnis ...), Handhabung (Montage, Bedienbarkeit, Reinigung ...), Sicherheit (Kennzeichnungen, gastechnische Sicherheit, berührbare heiße Flächen) und Haltbarkeit (Korrosionsbeständigkeit, Verarbeitung). Die Schadstoffabgabe wurde ebenfalls überprüft, floss jedoch nicht in die Endnote mit ein.

Im Vergleichstest:
Mehr...

8 Grillwagen mit drei Brennern im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Videro G3 pure

    Rösle Videro G3 pure

    Nachhaltig

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 10500 W

    „gut“ (70%)

    Grillen (45%): „gut“;
    Handhabung (35%): „gut“;
    Sicherheit (10%): „gut“;
    Haltbarkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Schadstoffe (0%): „gut“.

  • 2
    Chicago 3

    Enders Chicago 3

    Nachhaltig

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 9600 W

    „gut“ (68%) – Preis-Leistungssieger

    Grillen (45%): „gut“;
    Handhabung (35%): „gut“;
    Sicherheit (10%): „gut“;
    Haltbarkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“.

  • 3
    Ottawa

    Hellweg / Rothmann Ottawa

    Nachhaltig

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 9600 W

    „gut“ (64%)

    Grillen (45%): „gut“;
    Handhabung (35%): „gut“;
    Sicherheit (10%): „gut“;
    Haltbarkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Schadstoffe (0%): „gut“.

  • 4
    Grillstar Atlanta II 300

    Bauhaus Grillstar Atlanta II 300

    Nachhaltig

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 10500 W

    „durchschnittlich“ (58%)

    Grillen (45%): „gut“;
    Handhabung (35%): „gut“;
    Sicherheit (10%): „gut“;
    Haltbarkeit (10%): „gut“;
    Schadstoffe (0%): „weniger zufriedenstellend“*.

    * Der Grillrost gibt hohe Mengen Nickel ab.

  • 4
    Rexon 3.0

    Landmann Rexon 3.0

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 11100 W

    „durchschnittlich“ (58%)

    Grillen (45%): „gut“;
    Handhabung (35%): „gut“;
    Sicherheit (10%): „gut“;
    Haltbarkeit (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Schadstoffe (0%): „weniger zufriedenstellend“*.

    * Der Grillrost gibt hohe Mengen Kobalt und Nickel ab.

  • 6
    Spirit E-315 GBS

    Weber Spirit E-315 GBS

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 9380 W

    „durchschnittlich“ (54%)

    Grillen (45%): „gut“;
    Handhabung (35%): „gut“;
    Sicherheit (10%): „gut“;
    Haltbarkeit (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Schadstoffe (0%): „weniger zufriedenstellend“*.

    * Der Grillrost gibt hohe Mengen Kobalt ab.

  • 7
    Convective 310 B

    Char-Broil Convective 310 B

    Nachhaltig

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 10500 W

    „durchschnittlich“ (48%)

    Grillen (45%): „gut“;
    Handhabung (35%): „gut“;
    Sicherheit (10%): „gut“;
    Haltbarkeit (10%): „gut“;
    Schadstoffe (0%): „weniger zufriedenstellend“*.

    * Der Grillrost gibt hohe Mengen Aluminium, Kobalt, Mangan, Molybdän, Nickel und Barium ab.

  • 7
    Rogue 425

    Napoleon Rogue 425

    Nachhaltig

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 14250 W

    „durchschnittlich“ (48%)

    Grillen (45%): „gut“;
    Handhabung (35%): „gut“;
    Sicherheit (10%): „durchschnittlich“;
    Haltbarkeit (10%): „gut“;
    Schadstoffe (0%): „weniger zufriedenstellend“*.

    * Der Grillrost gibt hohe Mengen Aluminium, Kobalt, Mangan, Nickel, Vanadium und Barium ab.

4 tragbare Grills mit einem Brenner im Vergleichstest

  • 1
    Go Anywhere Gas

    Weber Go Anywhere Gas

    Nachhaltig

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Cam­ping­grill
    • Leis­tung: 2100 W

    „gut“ (62%)

    Grillen (45%): „gut“;
    Handhabung (35%): „durchschnittlich“;
    Sicherheit (10%): „durchschnittlich“;
    Haltbarkeit (10%): „gut“;
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“.

  • 2
    Attitude2go CV

    Campingaz Attitude2go CV

    Nachhaltig

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Cam­ping­grill
    • Leis­tung: 2400 W

    „durchschnittlich“ (50%)

    Grillen (45%): „gut“;
    Handhabung (35%): „durchschnittlich“;
    Sicherheit (10%): „sehr gut“;
    Haltbarkeit (10%): „gut“;
    Schadstoffe (0%): „weniger zufriedenstellend“*.

    * Der Grillrost gibt hohe Mengen Aluminium, Kobalt, Mangan, Nickel, Vanadium und Lithium ab.

  • 3
    Crosby

    Activa Crosby

    Nachhaltig

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Tisch­grill
    • Leis­tung: 3400 W

    „durchschnittlich“ (40%)

    Grillen (45%): „gut“;
    Handhabung (35%): „gut“;
    Sicherheit (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Haltbarkeit (10%): „gut“;
    Schadstoffe (0%): „weniger zufriedenstellend“*.

    * Der Grillrost gibt hohe Mengen Aluminium ab.

  • 4
    Albany

    Tepro Albany

    Nachhaltig

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Tisch­grill
    • Leis­tung: 3000 W

    „nicht zufriedenstellend“ (10%)

    Grillen (45%): „gut“;
    Handhabung (35%): „durchschnittlich“;
    Sicherheit (10%): „nicht zufriedenstellend“*;
    Haltbarkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“.

    * beim Zudrehen der Gaszufuhr Flammrückschlag möglich.

Mehr zum Thema Grills

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs