Wir beraten Sie unabhängig: In unserer Liste finden Sie die aktuell besten Quadrocopter aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,9 bewertet. Aktuell an der Spitze ist DJI Mini 4K.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 73 weitere Magazine

Quadrocopter Bestenliste

Beliebte Filter: Typ

207 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Drohne im Test: Mini 4K von DJI, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    DJI Mini 4K

    • Video-​Auf­lö­sung: 4K (UHD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 12 MP
    • Anzahl Kame­ras: 1
    Ideale Mini­drohne für Ein­stei­ger:innen
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Drohne im Test: Air 3S von DJI, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    DJI Air 3S

    • Video-​Auf­lö­sung: 4K (UHD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 50 MP
    • Anzahl Kame­ras: 2
    Gut aus­ge­stat­tete Drohne für ambi­tio­nier­tes Fil­men
  • 3
    Drohne im Test: Mavic 4 Pro von DJI, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    DJI Mavic 4 Pro

    • Video-​Auf­lö­sung: 6K, 4K (UHD), Full HD
    • Foto-​Auf­lö­sung: 100 MP
    • Anzahl Kame­ras: 3
    Erwei­terte Fea­tu­res für pro­fes­sio­nelle Anwen­dun­gen
  • 4
    Drohne im Test: Atom von Potensic, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Potensic Atom

    • Video-​Auf­lö­sung: 4K (UHD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 12 MP
    • Anzahl Kame­ras: 1
    Preis­werte Kon­kur­renz für DJI
  • 5
    Drohne im Test: Air 3 von DJI, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    DJI Air 3

    • Video-​Auf­lö­sung: 2,7K (QHD), 4K (UHD), Full HD
    • Foto-​Auf­lö­sung: 48 MP
    • Anzahl Kame­ras: 2
    Kom­pakte Drohne mit Dop­pel-​Kamera und Profi-​Ambi­tio­nen
  • 6
    Drohne im Test: Flip von DJI, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    DJI Flip

    • Video-​Auf­lö­sung: 4K (UHD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 48 MP
    • Anzahl Kame­ras: 1
    Für schnelle Auf­nah­men unter­wegs mit guter Bild­qua­li­tät
  • 7
    Drohne im Test: Mini 4 Pro von DJI, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    DJI Mini 4 Pro

    • Video-​Auf­lö­sung: 4K (UHD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 48 MP
    • Anzahl Kame­ras: 1
    Top Aus­stat­tung in der unter 250-​Gramm-​Klasse
  • 8
    Drohne im Test: Mini 3 Pro (ohne Fernsteuerung) von DJI, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    DJI Mini 3 Pro (ohne Fernsteuerung)

    • Video-​Auf­lö­sung: 2,7K (QHD), 4K (UHD), Full HD
    • Foto-​Auf­lö­sung: 48 MP
    • Anzahl Kame­ras: 1
    Mini-​Drohne mit Profi-​Anspruch
  • 9
    Drohne im Test: Mini 2 von DJI, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    DJI Mini 2

    • Video-​Auf­lö­sung: 2,7K (QHD), 4K (UHD), Full HD
    • Foto-​Auf­lö­sung: 12 MP
    • Max. Flug­zeit: 31 Minu­ten
    Die Kleine wird erwach­sen
  • 10
    Drohne im Test: Air 2S von DJI, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    DJI Air 2S

    • Video-​Auf­lö­sung: 2,7K (QHD), 4K (UHD), Full HD
    • Foto-​Auf­lö­sung: 20 MP
    • Anzahl Kame­ras: 1
    Bemer­kens­werte Auf­nah­men zu stol­zem Preis
  • 11
    Drohne im Test: Mavic Air 2 von DJI, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    DJI Mavic Air 2

    • Video-​Auf­lö­sung: 4K (UHD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 48 MP
    • Max. Flug­zeit: 34 Minu­ten
    Tol­ler Kom­pro­miss zwi­schen Kom­pakt­heit und Leis­tung
  • 12
    Drohne im Test: Avata 2 von DJI, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    DJI Avata 2

    • Video-​Auf­lö­sung: 2,7K (QHD), 4K (UHD), Full HD
    • Foto-​Auf­lö­sung: 12 MP
    • Anzahl Kame­ras: 1
    Tolle Bild­qua­li­tät und agile Flug­ei­gen­schaf­ten für den Ein­stieg ins FPV-​Flie­gen
  • 13
    Drohne im Test: X1 von HOVERAir, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    HOVERAir X1

    • Video-​Auf­lö­sung: 2,7K (QHD), Full HD
    • Anzahl Kame­ras: 1
    • Gewicht: 125 g
    Immer-​Dabei-​Drohne für spek­ta­ku­läre Sel­fies
  • 14
    Drohne im Test: Atom SE von Potensic, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Potensic Atom SE

    • Video-​Auf­lö­sung: 4K (UHD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 12 MP
    • Anzahl Kame­ras: 1
    Schnelle Drohne mit vie­len Funk­tio­nen
  • 15
    Drohne im Test: Mini 3 (ohne Fernsteuerung) von DJI, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    DJI Mini 3 (ohne Fernsteuerung)

    • Video-​Auf­lö­sung: 2,7K (QHD), 4K (UHD), Full HD
    • Foto-​Auf­lö­sung: 12 MP
    • Anzahl Kame­ras: 1
    Ein­stiegs­drohne mit umfang­rei­cher Aus­stat­tung und guter Bild­qua­li­tät
  • 16
    Drohne im Test: Mavic Mini von DJI, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    DJI Mavic Mini

    • Video-​Auf­lö­sung: 2,7K (QHD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 12 MP
    • Max. Flug­zeit: 30 Minu­ten
    Leicht­ge­wicht mit guter Aus­stat­tung zum Kampf­preis
  • 17
    Drohne im Test: Mavic 3 von DJI, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    DJI Mavic 3

    • Video-​Auf­lö­sung: 5,1K, 4K (UHD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 20 MP
    • Anzahl Kame­ras: 2
    Kame­radrohne für den pro­fes­sio­nel­len Ein­satz
  • 18
    Drohne im Test: Atom 2 von Potensic, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Potensic Atom 2

    • Video-​Auf­lö­sung: 4K (UHD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 48 MP
    • Anzahl Kame­ras: 1
    Kom­pakte Kame­radrohne mit 8K-​Foto & 4K-​Video
  • 19
    Drohne im Test: X1 ProMax von HOVERAir, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    HOVERAir X1 ProMax

    • Video-​Auf­lö­sung: 8K, 4K (UHD), Full HD
    • Foto-​Auf­lö­sung: 48 MP
    • Anzahl Kame­ras: 1
    Kom­pakte 8K-​Drohne mit Auto-​Tracking
  • 20
    Drohne im Test: Neo von DJI, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    DJI Neo

    • Video-​Auf­lö­sung: 4K (UHD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 12 MP
    • Anzahl Kame­ras: 1
    Preis­werte Drohne mit auto­no­men Flug­mo­dus
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Quadrocopter nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 7
  • Nächste weiter

Ratgeber: Quadcopter

Sta­bile Mul­ti­ko­pter -​ vier Pro­pel­ler für einen guten Flug

Stärken

Schwächen

Quadrocopter im Anflug - Multikopter im Follow-Me-Modus Abbildung 1: Quadrocopter sind die häufigste Bauform von Drohnen und sehr vielseitig einsetzbar. (Quelle: yuneec.com)

Wie gut schneiden Quadrocopter in Tests ab?

Quadrocopter stehen stets weit oben, wenn nicht sogar an der Spitze der meisten Bestenlisten. Das verwundert nicht sehr, ist diese Bauform mit vier Rotoren doch die gebräuchlichste. Fachzeitschriften bewerten Drohnen im Test nach mehreren Gesichtspunkten. Die Bedienung und Flugdauer sind dabei die wichtigsten Kriterien.

Was mache ich mit einem Quadrocopter?

Cheerson CX-10 - der kleinste Quadrokopter? Abbildung 2: Der kleinste Quadrocopter der Welt? Der "Cheerson CX-10" ist eine RC-Drohne und gibt es auch mit Kamera. (Quelle: amazon.de)

Quadrocopter zählen zu den Drohnen, das sind unbemannte und aus der Ferne Fluggeräte. Ihr Einsatzgebiet ist sehr groß. Grob lässt sich die Nutzung in drei Gruppen unterteilen: Im Zivilen sind es der Hobby- und Gewerbe-Bereich, dem gegenüber steht die militärische Nutzung. Gewerblich werden Drohnen und auch Quadrocopter für Luftbildaufnahmen, Landvermessung oder die Erkundung schwer zugänglicher Orte eingesetzt. Aber auch in der Landwirtschaft oder bei Rettungskräften sowie der Polizei werden Drohnen genutzt.
Die dritte Gruppe der Drohnenflieger sind die Hobbyisten. Sie nutzen Drohnen auf vielfältige Weise, die sich wie folgt unterscheiden: Ein wachsender Bereich sind die Racing-Drohnen. Kleine, sehr agile Quadrocopter treten ferngesteuert von ihren Piloten zu Wettkämpfen an. Ein ebenso beliebtes Feld sind die Kamera-Drohnen. Foto und Videoaufnahmen gelingen mühelos aus der Vogelperspektive. Ein weiterer Bereich, der von Quadrocoptern beherrscht wird, sind die Spielzeug-Drohnen. Dabei handelt es sich meist um sehr kleine und preiswerte Multicopter. Mit geringer Ausstattung bilden diese Drohnen oft den Einstieg in die Gruppe der Kamera- oder Racing-Drohnen.

Nikko Race Vision 220 FPV Pro Abbildung 3: Drohnen-Rennen der Drone Racing League (DRL) mit der Nikko Race Vision 220 FPV Pro (Quelle: nikkoair.com)

Gibt es Quadrocopter mit guten Kameras?

Einige Spielzeug-Drohnen sind mit sehr einfachen Kameras ausgestattet. Auch Racing-Drohnen sind mit einer Frontkamera ausgestattet, um mit einer Videobrille aus der FPV, also aus Pilotensicht, fliegen zu können. FPV steht für „First Person View“ und bedeutet sinngemäß „Ich-Perspektive“. Für diesen Zweck werden in der Regel kleine geringauflösende Kameras eingesetzt, diese sind leichter und das spart Gewicht. Wer an die Bildaufnahmen höhere Ansprüche stellt, findet unter den Kamera-Drohnen ein geeignetes Modell. Viele der mit Kameras bestückten Quadrocopter nehmen Fotos mit 12 Megapixel und mehr sowie Videos in Full HD, UHD/4K oder höher auf.

Was habe ich bei der Nutzung von Quadrocoptern zu beachten? (Drohnen-Verordnung)

In Deutschland wurden bis 2017 geschätzte 1 Million Drohnen verkauft. Um den Einsatz von Drohnen sicher zu gestalten, hat das Bundesverkehrsministerium die sogenannte Drohnen-Verordnung geschaffen. Mehr Informationen zu diesem Thema haben wir hier bereitgestellt.

Brauche ich eine Versicherung?

Quadrocopter sind schnell und können Schäden verursachen. Unfälle und deren Folgen werden von den meisten privaten Haftpflichtversicherungen nicht reguliert. Daher ist eine extra Luftfahrthaftpflicht-Versicherung zwingend erforderlich.

Wo darf ich mit meiner Drohne fliegen?

Die Drohnen-Verordnung grenzt die Nutzung von Multicoptern und Drohnen deutlich ein. Wer sich nicht sicher ist, wo geflogen werden darf und wo nicht, dem helfen zahlreiche Apps und Online-Dienste. Die frei zugängliche, interaktive Online-Karte der Firma FlyNex stellt Flugverbotszonen für Drohnen und unbemannte Flugsysteme übersichtlich dar. Schnell wird ersichtlich, ob man sich z. B. in einer Einflugschneise eines Flugplatzes befindet. Apps, wie z. B. myFLY.zone oder DFS-DrohnenApp, bieten darüber hinaus weitere Funktionen und Informationen für einen sicheren Flug.

Diese Drohnen fliegen am höchsten

  Max. Flughöhe Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
DJI Mavic 3

ab 1499,99 €

Mavic 3

Gut

1,6

6000 m Kame­radrohne für den pro­fes­sio­nel­len Ein­satz

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

151 Meinungen

12 Tests

DJI Mavic 2 Zoom

ab 2699,00 €

Mavic 2 Zoom

Gut

1,6

6000 m Zoom für ambi­tio­nierte Droh­nen­pi­lo­ten

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

445 Meinungen

7 Tests

DJI Air 2S

ab 947,11 €

Air 2S

Sehr gut

1,4

5000 m Bemer­kens­werte Auf­nah­men zu stol­zem Preis

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1.651 Meinungen

16 Tests

von Ben Borchers

Zur Quadrocopter Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Drohnen

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Quadrocopter Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Quadrocopter sind die besten?

Die besten Quadrocopter laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs