Ältere manuelle Objektive bedienen Vollformat-, APS-C- und MFT-Kameras. Für die veranschlagten Preise erhalten Sie zudem eine gute Leistung. Um Ihnen die besten Samyang Objektive zu zeigen, haben wir 116 Tests ausgewertet, den letzten am . Unsere Quellen:

  • und 15 weitere Magazine

Die besten Samyang Objektive

Top-Filter: Kamerasystem

  • Gefiltert nach:
  • Samyang
  • Alle Filter aufheben

46 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Samyang AF 24mm f/1,8 FE

    Sehr gut

    1,0

    4 Tests

    Objektiv im Test: AF 24mm f/1,8 FE von Samyang, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    1

  • Samyang AF 12 mm F2,0

    Sehr gut

    1,0

    6 Tests

    Objektiv im Test: AF 12 mm F2,0 von Samyang, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    2

  • Samyang AF 85mm f/1.4 FE II

    Sehr gut

    1,1

    4 Tests

    Objektiv im Test: AF 85mm f/1.4 FE II von Samyang, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    3

  • Samyang AF 18 mm f/2.8 FE

    Sehr gut

    1,1

    4 Tests

    Objektiv im Test: AF 18 mm f/2.8 FE von Samyang, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    4

  • Samyang AF 45 mm F1.8 FE

    Sehr gut

    1,1

    4 Tests

    Objektiv im Test: AF 45 mm F1.8 FE von Samyang, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    5

  • Samyang AF 75mm 1.8 X

    Sehr gut

    1,2

    3 Tests

    Objektiv im Test: AF 75mm 1.8 X von Samyang, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    6

  • Samyang V-AF 75mm T1.9 FE

    Sehr gut

    1,2

    2 Tests

    Objektiv im Test: V-AF 75mm T1.9 FE von Samyang, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    7

  • Samyang AF 135mm F1,8 FE

    Sehr gut

    1,2

    4 Tests

    Objektiv im Test: AF 135mm F1,8 FE von Samyang, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    8

  • Samyang AF 35mm F1.8 FE

    Sehr gut

    1,2

    5 Tests

    Objektiv im Test: AF 35mm F1.8 FE von Samyang, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    9

  • Samyang AF 24mm f/2.8 FE

    Sehr gut

    1,2

    5 Tests

    Objektiv im Test: AF 24mm f/2.8 FE von Samyang, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    10

  • Samyang AF 35mm F2.8 FE

    Sehr gut

    1,2

    7 Tests

    Objektiv im Test: AF 35mm F2.8 FE von Samyang, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    11

  • Samyang AF 35mm f/1,4 FE II

    Sehr gut

    1,3

    2 Tests

    Objektiv im Test: AF 35mm f/1,4 FE II von Samyang, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    12

  • Samyang AF 24-70 mm F2,8 FE

    Sehr gut

    1,3

    4 Tests

    Objektiv im Test: AF 24-70 mm F2,8 FE von Samyang, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    13

  • Samyang AF 50mm F1.4 FE II

    Sehr gut

    1,5

    3 Tests

    Objektiv im Test: AF 50mm F1.4 FE II von Samyang, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    14

  • Samyang AF 14mm F2.8

    Sehr gut

    1,5

    16 Tests

    Objektiv im Test: AF 14mm F2.8 von Samyang, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    15

  • Samyang AF 85mm F1,4

    Gut

    1,6

    10 Tests

    Objektiv im Test: AF 85mm F1,4 von Samyang, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    16

  • Samyang MF 85mm f/1.4 MK2

    Gut

    1,8

    3 Tests

    Objektiv im Test: MF 85mm f/1.4 MK2 von Samyang, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    17

  • Samyang MF 14mm f/2.8 MK2

    Gut

    2,5

    4 Tests

    Objektiv im Test: MF 14mm f/2.8 MK2 von Samyang, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    18

  • Unter unseren Top 18 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Samyang Objektive nach Beliebtheit sortiert. 

  • Samyang XP 10mm F3.5

    Sehr gut

    1,0

    1 Test

    Objektiv im Test: XP 10mm F3.5  von Samyang, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Samyang Cine Lens T1,9/20mm ED AS UMC

    Sehr gut

    1,0

    1 Test

    Objektiv im Test: Cine Lens T1,9/20mm ED AS UMC von Samyang, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
Neuester Test:
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Preis­werte Fest­brenn­wei­ten für Ein­stei­ger bis Pro­fis

Stärken

  1. manuelle Objektive für sehr viele Systeme verfügbar
  2. gutes Preis-Leistungsverhältnis

Schwächen

  1. keine Zoom-Objektive im Angebot
  2. Objektive in der Regel ohne optische Stabilisierung

Der koreanische Objektivhersteller Samyang hat sich in den vergangenen Jahren vom Geheimtipp zu einem ernstzunehmenden Player entwickelt, der leistungsstarke und gleichzeitig preiswerte Optiken für unterschiedlichste Systeme anbietet.

Für welche Sensor-Formate bietet Samyang Objektive an?

Samyang-Objektive sind sowohl für Vollformat-Kameras, als auch APS-C- und MFT-Kameras verfügbar. Besonders die älteren manuellen Optiken werden häufig für Systeme aller drei Sensor-Größen angeboten. Diese kommen ohne elektronischen Kontakt zur Kamera aus, übertragen also keine Belichtungsinformationen.

Können Samyang-Objektive in Tests mit denen anderer Hersteller mithalten?

Das Samyang XP 85 mm f/1,2 ist ein hochwertiges Portrait-Objektiv. (Bildquelle: Amazon.de)

In der Vergangenheit konnte die Marke vor allem durch niedrige Preise überzeugen, während die optischen Eigenschaften eher mittelmäßig waren. Die neueren Modelle, insbesondere aus der Autofokus-Reihe können hier schon eher überzeugen und stehen den Leistungen höherpreisiger Hersteller oft nur geringfügig nach. Mit der XP-Reihe bietet Samyang mittlerweile auch eine Linie mit manueller Premium-Objektiven, die in Tests mit ihren optischen Eigenschaften glänzen. Diese sind derzeit vor allem für Spiegelreflex-Kameras von Canon und teilweise auch von Nikon verfügbar.

Für welche Systeme sind Objektive mit Autofokus verfügbar?

Seit ein paar Jahren bedient Samyang auch den Markt für Objektive mit Autofokus.  Zunächst waren nur Modelle für Sonys E-Mount verfügbar. Mittlerweile weitet sich das Sortiment auch auf das R- und EF-Bajonett von Canon und das F-Bajonett von Nikon aus.

Die besten Samyang-Objektive mit Autofokus


Samyang, Rokinon, Walimex Pro - was ist der Unterschied?

Unter den oben genannten Markennamen werden sehr ähnliche Objektive angeboten, die sich zunächst nur durch den Markennamen zu unterscheiden scheinen. Produzent all dieser Objektive ist Samyang, das im Auftrag weiterer Marken fertigt. Es ist daher davon auszugehen, dass die augenscheinlich gleichen Objektive nahezu baugleich sind. Vor allem im amerikanischen Raum hat sich die Marke Rokinon etabliert. Hier in Deutschland werden ältere Modelle noch unter dem Markennamen Walimex Pro vertrieben. Mittlerweile hat sich Samyang aber auch hierzulande als eigenständige Marke etabliert.

von

Andreas Krambrich

Ressortleiter im Ressort Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Zur Samyang Objektiv Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Objektive

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Samyang Objektive Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Samyang Objektive sind die besten?

Die besten Samyang Objektive laut Tests:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Für welche Sensor-Formate bietet Samyang Objektive an?
  2. Können Samyang-Objektive in Tests mit denen anderer Hersteller mithalten?
  3. Für welche Systeme sind Objektive mit Autofokus verfügbar?
  4. Die besten Samyang-Objektive mit Autofokus
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf