Stärken
- manuelle Objektive für sehr viele Systeme verfügbar
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
Schwächen
- keine Zoom-Objektive im Angebot
- Objektive in der Regel ohne optische Stabilisierung
Der koreanische Objektivhersteller Samyang hat sich in den vergangenen Jahren vom Geheimtipp zu einem ernstzunehmenden Player entwickelt, der leistungsstarke und gleichzeitig preiswerte Optiken für unterschiedlichste Systeme anbietet.
Für welche Sensor-Formate bietet Samyang Objektive an?
Samyang-Objektive sind sowohl für Vollformat-Kameras, als auch APS-C- und MFT-Kameras verfügbar. Besonders die älteren manuellen Optiken werden häufig für Systeme aller drei Sensor-Größen angeboten. Diese kommen ohne elektronischen Kontakt zur Kamera aus, übertragen also keine Belichtungsinformationen.Können Samyang-Objektive in Tests mit denen anderer Hersteller mithalten?
In der Vergangenheit konnte die Marke vor allem durch niedrige Preise überzeugen, während die optischen Eigenschaften eher mittelmäßig waren. Die neueren Modelle, insbesondere aus der Autofokus-Reihe können hier schon eher überzeugen und stehen den Leistungen höherpreisiger Hersteller oft nur geringfügig nach. Mit der XP-Reihe bietet Samyang mittlerweile auch eine Linie mit manueller Premium-Objektiven, die in Tests mit ihren optischen Eigenschaften glänzen. Diese sind derzeit vor allem für Spiegelreflex-Kameras von Canon und teilweise auch von Nikon verfügbar.