-
- Erschienen: März 2018
- Details zum Test
4,5 von 5 Sternen
„Mit einem Testergebnis von etwa 89 % erzielte das Samyang ein tolles Testergebnis. Zudem kostet es nur ein Drittel des hochpreisigen SEL-50F14Z.“
Objektivtyp: | Standardobjektiv |
---|---|
Bauart: | Festbrennweite |
Kamera-Anschluss: | Sony E |
Brennweite: | 50mm |
Bildstabilisator: | Nein |
Autofokus: | Ja |
„Mit einem Testergebnis von etwa 89 % erzielte das Samyang ein tolles Testergebnis. Zudem kostet es nur ein Drittel des hochpreisigen SEL-50F14Z.“
Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten
„Das Samyang 50mm F1.4 AS IF UMC bereichert das Objektivangebot für die Sony α-Serie um eine sehr gute Festbrennweite mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis.“
„... Auflösung: in beiden Formaten sehr starke Offenblendeinschränkungen. Mäßige Leistung bei Offenblende, die durch Abblenden stark zunimmt. Im Vollformat ab f/4 ausgezeichnet, bei APS ab f/5,6. Randabdunklung: für die Lichtstärke niedrig und deutlich korrigiert. Im Vollformat unnatürlicher Verlauf, abgeblendet sehr gut/natürlich; bei APS sehr gut. Verzeichnung: praktisch neutral. ...“
Durchschnitt aus 103 Meinungen in 1 Quelle
103 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Stammdaten | |
---|---|
Objektivtyp | Standardobjektiv |
Bauart | Festbrennweite |
Kamera-Anschluss | Sony E |
Verfügbar für | Sony E |
Max. Sensorformat | Vollformat |
Optik | |
Brennweite | 50mm |
Maximale Blende | f/1,4 |
Minimale Blende | f/16 |
Naheinstellgrenze | 45 cm |
Maximaler Abbildungsmaßstab | 1:6,7 |
Ausstattung | |
Bildstabilisator | fehlt |
Autofokus | vorhanden |
Spritzwasser-/Staubschutz | fehlt |
Material | Metall |
Erhältliche Farben | Schwarz |
Abmessungen & Gewicht | |
Länge | 97,7 mm |
Durchmesser | 73,5 mm |
Gewicht | 540 g |
Filtergröße | 67 mm |
Billig vs. teuer: Klassenkampf
fotoMAGAZIN - Dabei werden einige Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten deutlich. Beim Samyang-Objektiv handelt es sich um eines von zwei Autofokusobjektiven, die die südkoreanische Firma bislang hergestellt hat. Aus mechanischer Sicht ist es spartanisch ausgestattet, aber ausgezeichnet gefertigt und sehr gut manuell zu fokussieren. Es gibt keine Schalter oder Tasten und auch keinen speziellen Schutz vor Umwelteinflüssen. …weiterlesen
Tipps & Tricks
PC-WELT - Möchten Sie zusätzlich oder alternativ die Miniaturansicht mit dem Inhalt der ersten Seite sehen, müssen Sie dies beim Abspeichern in der jeweiligen Office-Anwendung festlegen. Im Datei-Speichern-Dialog aktivieren Sie dazu die Option "Miniaturansicht speichern" (Office 2010) oder "Miniatur speichern" (Office 2013) links unten. Windows zeigt dann ab der Zoomstufe "Mittelgroße Symbole" die Miniatur-Inhaltsansicht im Windows Explorer an. …weiterlesen
Pictures Magazin - Kompliment schon mal bis hierhin. Bei Offenblende zeigt das Samyang in der Bildmitte und auch in den Ecken eine gute Schärfe (8/7,5 Punkte). Bei Abblenden auf f/2.8 ist die Schärfeleistung schon als sehr gut bis exzellent zu bezeichnen und ab Blende f/4 sowohl in der Bildmitte als auch in den Ecken als überragend. Das Samyang 50mm F1.4 AS IF UMC liefert in der Fotopraxis selbst an dem hochauflösenden Sensor einer Sony α7RII schon bei Offenblende sehr gute Ergebnisse. …weiterlesen
Beeindruckende Samyang-Premiere
CHIP FOTO VIDEO - Das Samyang 50 mm f/1,4 kann im Test überzeugen und überrascht darüber hinaus mit einer hohen Autofokus-Genauigkeit.Getestet wurde eine Festbrennweite, die die Endnote „sehr gut“ erhielt. Die Bewertung erfolgte auf Grundlage der Kriterien Auflösung, Objektivgüte, Ausstattung und Autofokus. …weiterlesen