Unsere Bestenliste zeigt die derzeit besten Kodak Digitalkameras auf dem Markt. Dafür hat unsere Fachredaktion Testberichte aus 45 Testmagazinen für Sie ausgewertet.

  • und 42 weitere Magazine

Die besten Kodak Digitalkameras

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Kodak
  • Alle Filter aufheben

60 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Kodak PixPro AZ901

    Gut

    2,5

    1 Test

    Digitalkamera im Test: PixPro AZ901 von Kodak, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Kodak Pixpro AZ401

    Befriedigend

    3,0

    2 Tests

    Digitalkamera im Test: Pixpro AZ401 von Kodak, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend
  • Kodak Pixpro AZ527

    Ausreichend

    4,1

    2 Tests

    Digitalkamera im Test: Pixpro AZ527 von Kodak, Testberichte.de-Note: 4.1 Ausreichend
  • Kodak Friendly Zoom FZ55

    ohne Endnote

    0 Tests

    Digitalkamera im Test: Friendly Zoom FZ55 von Kodak, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Kodak Pixpro AZ255 Astro Zoom

    ohne Endnote

    0 Tests

    Digitalkamera im Test: Pixpro AZ255 Astro Zoom von Kodak, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Kodak Pixpro AZ652

    Befriedigend

    3,3

    1 Test

    Digitalkamera im Test: Pixpro AZ652 von Kodak, Testberichte.de-Note: 3.3 Befriedigend
  • Kodak Easyshare P880

    Gut

    1,9

    20 Tests

    Digitalkamera im Test: Easyshare P880 von Kodak, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • Kodak Easyshare Z980

    Gut

    2,0

    12 Tests

    Digitalkamera im Test: Easyshare Z980 von Kodak, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Kodak Easyshare Max

    Befriedigend

    2,6

    7 Tests

    Digitalkamera im Test: Easyshare Max von Kodak, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend
  • Kodak Easyshare P712

    Gut

    2,0

    13 Tests

    Digitalkamera im Test: Easyshare P712 von Kodak, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Kodak PIXPRO FZ43

    ohne Endnote

    0 Tests

    Digitalkamera im Test: PIXPRO FZ43 von Kodak, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Kodak Easyshare P850

    Gut

    2,0

    13 Tests

    Digitalkamera im Test: Easyshare P850 von Kodak, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Kodak Pixpro WPZ2

    ohne Endnote

    1 Test

    Digitalkamera im Test: Pixpro WPZ2 von Kodak, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Kodak Easyshare Z915

    Gut

    2,5

    9 Tests

    Digitalkamera im Test: Easyshare Z915 von Kodak, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Kodak Easyshare Touch M577

    Befriedigend

    2,9

    6 Tests

    Digitalkamera im Test: Easyshare Touch M577 von Kodak, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend
  • Kodak Easyshare V570

    Gut

    2,2

    15 Tests

    Digitalkamera im Test: Easyshare V570 von Kodak, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Kodak Easyshare M1093 IS

    Gut

    2,5

    11 Tests

    Digitalkamera im Test: Easyshare M1093 IS von Kodak, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Kodak Easyshare Z950

    Befriedigend

    2,6

    10 Tests

    Digitalkamera im Test: Easyshare Z950 von Kodak, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend
  • Kodak Easyshare Z612

    Gut

    2,0

    11 Tests

    Digitalkamera im Test: Easyshare Z612 von Kodak, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Kodak EasyShare Z1012 IS

    Gut

    2,0

    8 Tests

    Digitalkamera im Test: EasyShare Z1012 IS von Kodak, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
Neuester Test:
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Kodak Fotoapparate, digital

Easys­hare wird nicht mehr pro­du­ziert

Kodak Easyshare SportWer heute nach Easyshare-Kameras von Kodak Ausschau hält, wird eines schnell feststellen: die Modelle sind vergriffen oder nur noch bei einzelnen Anbietern zu haben. In der ersten Jahreshälfte 2012 musste Kodak die Produktion aufgrund großer finanzieller Verluste einstellen. Dabei war der Hersteller Kodak ein einstiger Gigant in der Fotobranche.

Lange Tradition

Der Fotopionier war maßgeblich an der Entwicklung einfacher Kameras und Filmrollen beteiligt. Mit der Kodak Brownie kam 1900 eine kostengünstige Kamera auf dem Markt, die erstmalig einen rollbaren Film mit einer Gelatineschicht als Aufnahmemedium benutzte statt Glasplatten. So verhalf der Gründer George Eastman einer breiten Masse, sich für wenig Geld die Fotografie anzueignen. 1935 folgte der erste Farbfilm. Kodak war es auch der die weltweit erste digitale Spiegelreflexkamera herstellte. Sie war sehr plump, vier Kilogramm schwer und hatte einen schwarz-weiß-Sensor mit einer Auflösung von 0,1 Megapixel. Ein Ausdruck dieser Kamera hat die Größe einer Briefmarke. Der Erfinder Steve Sasson hatte damals von Kodak den Auftrag bekommen, eine Kamera zu entwickeln, die ohne Film funktioniert. Rund 20 Jahre später wurde die Erfindung dann auch langsam massentauglich.

Neuorientierung

2011 schrieb Kodak das vierte Jahr in Folge rote Zahlen und sah sich gezwungen eine Reihe von Digitalfoto-Patente an Apple, Google, Samsung und Microsoft zu verkaufen. Auch soll sich Kodak von Druckern für den Privatanwender getrennt haben. Seit diesem schwerwiegenden Schritt geht es wieder bergauf. Kodak will sich zukünftig auf Produkte und Dienstleistungen für Geschäftskunden konzentrieren.

Ist-Stand

Die Namensrechte gingen an die Firma JK Imaging, die unter dem Namen Kodak Pixpro ein Sortiment an günstigen Kompakt- und Super-Zoom-Kameras anbietet. Die Verfügbarkeit dieser Modelle in Deutschland ist allerdings noch dürftig.

von Marie Morgenstern

Zur Kodak Digitalkamera Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf