Bilder zu Kodak PixPro AZ425 Astro Zoom

Kodak Pix­Pro AZ425 Astro Zoom

  • 702 Meinungen

  • 20,68 MP
  • Akku­lauf­zeit (CIPA): 240 Auf­nah­men
  • Sen­sor­for­mat: 1/2,3"
  • Opti­scher Zoom: 42x

Gut

1,9

Hohe Brenn­weite für viel­sei­tige Ein­satz­mög­lich­kei­ten

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 30.10.2023
Vielseitige Zoom-Kraft. Leichte und kompakte Bridgekamera mit beeindruckendem Zoombereich. Trotz fehlender Konnektivität und zusätzlichem Speicherkartenerwerb punktet sie mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

702 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
415 (59%)
4 Sterne
147 (21%)
3 Sterne
35 (5%)
2 Sterne
42 (6%)
1 Stern
63 (9%)

4,1 Sterne

702 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Hohe Brenn­weite für viel­sei­tige Ein­satz­mög­lich­kei­ten

Stärken

Schwächen

Die PixPro AZ425 Astro Zoom von Kodak ist eine sogenannte Bridgekamera, welche die Vorteile von Kompakt- und Spiegelreflexkameras miteinander vereint. Das heißt insbesondere, dass das Objektiv nicht gewechselt werden kann wie bei einer Spiegelreflexkamera, aber einen höheren Zoombereich hat als die meisten Kompaktkameras. Im Fall der PixPro AZ425 wird ein hoher Brennweitenbereich vom Weitwinkel (24 mm) bis zum Supertele (1.008 mm) abgedeckt, wodurch die Einsatzmöglichkeiten nahezu unbegrenzt sind. Nicht umsonst trägt die Kamera das Wort Astro im Namen.

Die Energieversorgung übernimmt ein Lithium-Ionen-Akku, dessen Kapazität von 1.100 Milliamperestunden für rund 240 Aufnahmen ausreichen soll. Weniger sind es zum Beispiel, wenn der Blitz zugeschaltet wird. Zum Speichern der Aufnahmen wird eine Speicherkarte benötigt, die extra erworben werden muss. Die Kamera wiegt nur 444 Gramm und ist mit 113 x 82 x 84 Millimetern erfreulich kompakt. Konnektivität über WLAN, NFC oder Bluetooth bietet die Kamera nicht. Wer das nicht benötigt, profitiert von einem geringen Preis, vor allem im Vergleich mit Spiegelreflexkamera plus Objektiven.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Kodak PixPro AZ425 Astro Zoom können Sie direkt beim Hersteller unter kodak.com finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs