Brillen für MTB und Rennrad schützen vor Sonne, Wind und Schmutz beim Radfahren. Gute Fahrradbrillen punkten mit Wechselgläsern und enger Passform. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Radbrillen am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

252 Tests 47.900 Meinungen

Fahrradbrillen Bestenliste

  • Gefiltert nach:
  • Fahrradbrille
  • Alle Filter aufheben

324 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Fahrradbrillen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 10
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Fahrradbrillen

Schutz für die Augen beim Rad­fah­ren

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Fahrradbrillen bieten Schutz vor UV-Strahlung, Schmutz und Insekten
  • Gläser mit Tönung sind nur bei Sonneneinstrahlung nötig
  • Einige Fahrradbrillen haben Wechselgläser
  • Geringes Gewicht ist bei Fahrradbrillen ein Vorteil
  • Der Sitz bei Radbrillen sollte eng sein
  • Für optimalen Schutz sollten Ihre Augen komplett abgeschirmt sein

Fahrradbrille mit Fahrradhelm Eine Fahrradbrille lässt sich dank der schmalen Bügel problemlos mit einem Fahrradhelm tragen. (Bildquelle: uvex-sports.com)

Was ist der Unterschied zwischen einer Sonnenbrille und einer Fahrradbrille?

Man könnte meinen, beim Radfahren würde es ausreichen, eine gewöhnliche Sonnenbrille mit getönten Scheiben für den Schutz vor UV-Strahlen zu tragen. Brillen für Radfahrer müssen aber besondere Eigenschaften haben, damit Sie bei längeren Touren mit dem Fahrrad, egal ob Mountainbike (MTB) oder Rennrad, nicht durch aufgewirbelten Staub und Insekten im Auge oder andere Störfaktoren abgelenkt werden.
Dabei ist es zum Beispiel wichtig, dass die Augen auch von der Seite durch die Brille geschützt sind. So kann verhindert werden, dass durch den Fahrtwind von der Seite Schmutz in Ihre Augen gewirbelt wird. Außerdem gewährleisten Ihnen große, gekrümmte Gläser ein möglichst großes Sichtfeld. Im Vergleich zu Sonnenbrillen haben Fahrradbrillen sehr dünne Bügel, damit Sie die Brille problemlos in Kombination mit einem Fahrradhelm tragen können.

Vollrand Fahrradbrille Fahrradbrillen mit Vollrand haben einen alltagstauglichen Look. (Bildquelle: uvex-sports.com)

Worauf sollten Sie bei Radbrillen achten?

Wenn Sie regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs sind, sollten Sie über die Anschaffung einer Fahrradbrille nachdenken. Solche Sportbrillen bieten sich sowohl für ambitionierte Freizeitfahrer:innen, die oft mit hohen Geschwindigkeiten fahren, als auch für professionelle Sportler:innen an. Die Hersteller von Fahrradzubehör sowie spezielle Hersteller für Sportbrillen, wie zum Beispiel Uvex mit der Sportstyle, Alpina oder Oakley, bieten mittlerweile ein breites Spektrum an Fahrradbrillen an.
Um das optimale Modell zu finden, müssen zahlreiche Komponenten berücksichtigt werden. So ist es für einen Laien schwierig, den Überblick zu behalten. Man sollte deshalb vor einem Kauf genau über die verschiedenen Modelle, deren Eigenschaften sowie die Vorteile und Nachteile von Sportbrillen Bescheid wissen. In unserer Bestenliste ermöglichen wir Ihnen daher einen Vergleich von Fahrradbrillen sowie eine Kaufberatung zu den einzelnen Brillen.

Halbrand Fahrradbrille Die Radbrille mit Halbrand und blau getönten Gläsern eignet sich gut für bewölktes Wetter. (Bildquelle: alpina-sports.com)

Was sind die Grundfunktionen und speziellen Features von Fahrradbrillen?

Spezielle Sportbrillen für Fahrradfahrer haben im Vergleich zu normalen Sonnenbrillen besondere Eigenschaften. Darunter gibt es Funktionen, die jede Fahrradbrille erfüllen sollte (UV-Schutz), aber auch besondere Features, die nicht unbedingt notwendig oder nur in bestimmten Situationen einen Vorteil bieten.
Eine Radbrille schützt Ihre Augen beim Radfahren unter anderem vor zu starkem Fahrtwind oder vor Insekten. Außerdem muss eine Fahrradbrille vor UV-Strahlung bei starker Sonneneinstrahlung schützen. Sie sollten daher auch darüber nachdenken, ob Sie eine Radbrille mit oder ohne Tönung benötigen. Mittlerweile haben die spezialisierten Hersteller auch selbsttönende Fahrradbrillen im Portfolio. Bei solchen Sportbrillen passt sich die Tönung der Gläser den jeweiligen Sichtverhältnissen an, um Ihnen bei gutem Wetter und starker Sonneneinstrahlung, aber auch bei dunkleren Passagen eine klare Sicht und somit Schutz zu bieten.

Was sind selbsttönende und polarisierende Fahrradbrillen?

Bei längeren Touren mit dem Rad wechseln die Lichtverhältnisse häufig. Fahrradbrillen mit selbsttönenden Gläsern passen sich durch eine spezielle Beschichtung automatisch den neuen Lichtverhältnissen an. Die Tönung der Gläser kann aber, je nach Stärke des Helligkeitsunterschieds, durchaus mehrere Minuten dauern. Dennoch haben selbsttönende Fahrradbrillen im Vergleich zu Radbrillen mit Wechselgläsern den Vorteil, dass Sie die Gläser nicht manuell wechseln müssen. Selbsttönende Brillen werden auch photochromatische oder photochrome Brillen genannt.

Selbsttönende Sportbrillen sind jedoch nicht mit polarisierenden Sportbrillen zu verwechseln. Sogenannte Polbrillen erhöhen lediglich den Kontrast und sorgen für eine Minimierung von Lichtreflexionen in Ihrer Umgebung. Polbrillen eignen sich daher besonders gut für den Einsatz am Wasser oder in sehr hellen Umgebungen, wie beispielsweise im Schnee oder Eis. Es gibt allerdings auch Modelle, die beide Eigenschaften besitzen, also Brillen, die sowohl selbsttönend als auch polarisierend sind.


Die besten selbsttönenden Fahrradbrillen:


Die besten polarisierenden Fahrradbrillen:



Fahrradbrille braune Gläser Fahrradbrillen mit gelben oder braunen Gläsern eignen sich gut für den Alltag und bewölktes Wetter (Bildquelle: alpina-sports.com)

Welche Tönung der Gläser eignet sich am besten für Sie?

Teurere Modelle haben oft Wechselgläser, sodass Sie die Brillengläser manuell den Gegebenheiten anpassen können. Tönung ist allerdings nicht gleich Tönung. Sonnenbrillen für Radfahrer gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Dabei spielt die Farbe der Tönung der Gläser eine entscheidende Rolle für den Schutz Ihrer Augen. Während braune Scheiben nur in sehr heller Umgebung sinnvoll sind, eignen sich für normale Sichtverhältnisse bei mildem Wetter die gelben oder orangefarbenen Gläser am besten für Sportbrillen.
Blaue Gläser spielen ihre Stärken vor allem wenn es bewölkt ist aus. Wenn Sie ein möglichst neutrales Sichterlebnis bevorzugen, greifen Sie zu einer Sportbrille mit einer klaren Scheibe. Solche Gläser bieten sich besonders für die Dämmerung an. Damit das Sichtfeld nicht eingeschränkt wird, sollten Sie darauf achten, dass das Brillenglas möglichst groß und entsprechend gekrümmt ist. Die Hersteller führen unterschiedlichste Gestellvarianten (Vollrand, Halbrand oder randlos), sodass für jeden Kopf ein passendes Modell dabei sein sollte. Ein optimaler Sitz, also eine enganliegende Passform des Rahmens ist wichtig, um ideale Bewegungsfreiheit zu genießen und damit die Brille auch bei gewagten Manövern nicht vom Kopf fällt.

Die besten Fahrradbrillen mit Halbrand:


Die besten Fahrradbrillen mit Vollrand:


Welche Hersteller von Fahrradbrillen schneiden in Tests und Meinungen am besten ab?

Bei den Tests von Fachmagazinen wie MountainBIKE, Radfahren, RoadBIKE oder RennRad fällt auf, dass häufig Fahrradbrillen von Herstellern wie Uvex, Alpina, Oakley oder Evil Eye von Adidas unter den Testsiegern vorkommen. Der Hersteller Uvex ist mit seinen Modellen aus der Sportstyle Produktreihe sowohl mit günstigen Modellen für Anfänger:innen als auch mit teureren Sportbrillen für Fortgeschrittene vertreten. Die Sportstyle Brillen vom Hersteller Uvex werden in Tests besonders häufig für den guten Sitz von Rahmen und Bügeln gelobt. Aber auch die Sportbrillen von Alpina bekommen von Tester:innen Lob für den guten Schutz und den angenehmen Sitz.

Diese Uvex Sportstyle ist bei Kund:innen sehr beliebt:


Gibt es Fahrradbrillen mit Sehstärke?

Wenn Sie keine Kontaktlinsen beim Radfahren tragen möchten, kommen Fahrradbrillen mit Sehstärke Für Sie in Frage. Es gibt sogenannte optische Clips, die über den Gläsern Ihrer Fahrradbrille befestigt werden können. Solche Clips sind günstig und mit vielen Sportbrillen kompatibel. Achten Sie in unserer Bestenliste der Fahrradbrillen auf die Eigenschaft Korrektionsgläser einfassbar. Zudem sind gute Belüftung und Antibeschlagschutz wichtig, damit die Clips mit Sehstärke bei Anstrengung nicht beschlagen. Einige Hersteller bieten auch Sportbrillen mit Sehstärke, also einer Direktverglasung an. Auch eine Anpassung der Sehstärke ist bei manchen Herstellern möglich. Damit Ihre Fahrradbrille optimal an Ihre Sehstärke angepasst ist, sollten Sie damit allerdings zu einem Optiker gehen und sich beraten lassen oder sich das Sortiment vor Ort ansehen.

von

Kai Frömel

"Sportbrillen sehen nicht immer cool aus, können aber beim Laufen oder Radfahren sinnvoll sein. Beispielsweise wenn sie sich an die Lichtverhältnisse anpassen."

Zur Fahrradbrille Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sportbrillen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Fahrradbrillen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Fahrradbrillen sind die besten?

Die besten Fahrradbrillen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Was ist der Unterschied zwischen einer Sonnenbrille und einer Fahrradbrille?
  2. Worauf sollten Sie bei Radbrillen achten?
  3. Was sind die Grundfunktionen und speziellen Features von Fahrradbrillen?
  4. Die besten selbsttönenden Fahrradbrillen
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf