Sportbrillen mit polarisierenden Gläsern (Polbrillen) erhöhen den Kontrast und minimieren Lichtreflexionen. Gut geeignet für Wasser- und Wintersport. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten polarisierenden Sportbrillen aus Tests und Meinungen.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 29 weitere Magazine

Polarisierende Sportbrillen Bestenliste

Top-Filter: Typ

62 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Sportbrille im Test: Sportstyle 706 CV VM von Uvex, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Uvex Sportstyle 706 CV VM

    Robuste Son­nen­brille für Moun­tain­bi­ker
    • Typ: Fahr­rad­brille
    • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex, Damen
    • Erhält­li­che Schutz­stu­fen: S3, S2, S1
  • 2
    Sportbrille im Test: Sportstyle 803 CV von Uvex, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Uvex Sportstyle 803 CV

    Bike-​Brille für unter­schied­li­che Bedürf­nisse von Straße und Stre­cke
    • Typ: Fahr­rad­brille
    • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex, Damen
  • 3
    Sportbrille im Test: Sutro von Oakley, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Oakley Sutro

    Viel Schutz gegen Zug­luft und UV-​Strah­len
    • Typ: Fahr­rad­brille
    • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex, Damen
    • Erhält­li­che Schutz­stu­fen: S3, S2
  • 4
    Sportbrille im Test: Spark von Julbo, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Julbo Spark

    Sport­brille mit Wahl­mög­lich­kei­ten
    • Typ: Lauf­brille, Fahr­rad­brille
    • Erhält­lich für: Damen
    • Selbst­tö­nend: Ja
  • 5
    Sportbrille im Test: Sportstyle 707 CV von Uvex, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Uvex Sportstyle 707 CV

    Ange­nehme Pass­form und guter Schutz
    • Typ: Lauf­brille, Fahr­rad­brille
    • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex, Damen
    • Erhält­li­che Schutz­stu­fen: S3, S2
  • 6
    Sportbrille im Test: Sportstyle 706 Colorvision von Uvex, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Uvex Sportstyle 706 Colorvision

    Wind-​ und Son­nen­schutz beim Moun­tain­bi­king
    • Typ: Fahr­rad­brille
    • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex, Damen
    • Erhält­li­che Schutz­stu­fen: S3
  • 7
    Sportbrille im Test: Flight Jacket von Oakley, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Oakley Flight Jacket

    Sport­brille mit hoch­wer­ti­gen Glä­sern für bes­sere Far­ben und Kon­traste
    • Typ: Fahr­rad­brille
    • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex
    • Erhält­li­che Schutz­stu­fen: S0
  • 8
    Sportbrille im Test: Ram Q-Lite von Alpina, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Alpina Ram Q-Lite

    Freie Sicht zum guten Preis
    • Typ: Fahr­rad­brille
    • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex, Damen
  • 9
    Sportbrille im Test: Sportstyle 312 CV von Uvex, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Uvex Sportstyle 312 CV

    Hoher Schutz, viel Kon­trast
    • Typ: Glet­scher­brille
    • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex, Damen
    • Erhält­li­che Schutz­stu­fen: S4, S3
  • 10
    Sportbrille im Test: Ram Q-Lite V von Alpina, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Alpina Ram Q-Lite V

    Guter Schutz vor Wind sowie UV-​ und Infra­rot­strah­len
    • Typ: Lauf­brille, Fahr­rad­brille
    • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex, Damen
    • Selbst­tö­nend: Ja
  • 11
    Sportbrille im Test: Hawkeye QV von Alpina, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Alpina Hawkeye QV

    Für mehr Kon­trast
    • Typ: Fahr­rad­brille
    • Selbst­tö­nend: Ja
  • 12
    Sportbrille im Test: Lyron Shield P von Alpina, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Alpina Lyron Shield P

    Sport­brille mit pola­ri­sie­ren­der Scheibe für klare Sicht
    • Typ: Lauf­brille, Fahr­rad­brille
    • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex, Damen
    • Erhält­li­che Schutz­stu­fen: S3
  • Unter unseren Top 12 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Polarisierende Sportbrillen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Sportbrille im Test: Sportstyle 803 race CV V  von Uvex, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Uvex Sportstyle 803 race CV V

    Leichte Sport­brille für Licht und Schat­ten
    • Typ: Fahr­rad­brille
    • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex, Damen
    • Selbst­tö­nend: Ja
  • Sportbrille im Test: Sportstyle 805 CV von Uvex, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Uvex Sportstyle 805 CV

    Mehr Kon­trast, bitte!
    • Typ: Glet­scher­brille, Lauf­brille, Fahr­rad­brille
    • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex, Damen
  • Sportbrille im Test: Twist Five QVM+ von Alpina, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Alpina Twist Five QVM+

    Brille mit selbst­tö­nen­den Glä­sern für den Ein­satz bei vie­len sport­li­chen Akti­vi­tä­ten
    • Typ: Lauf­brille, Fahr­rad­brille
    • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex
    • Erhält­li­che Schutz­stu­fen: S1 -​ S3, S0, S3, S2, S1
  • Sportbrille im Test: Sportstyle 211 Pola von Uvex, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Uvex Sportstyle 211 Pola

    • Typ: Fahr­rad­brille
    • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex, Damen
  • Sportbrille im Test: Radarlock Path von Oakley, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Oakley Radarlock Path

    • Typ: Lauf­brille, Fahr­rad­brille
    • Selbst­tö­nend: Ja
  • Sportbrille im Test: Ultimate Cover von Julbo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Julbo Ultimate Cover

    Kom­plett anpass­bar
    • Typ: Glet­scher­brille, Lauf­brille
    • Erhält­li­che Schutz­stu­fen: S3, S2, S1
    • Selbst­tö­nend: Ja
  • Sportbrille im Test: Sutro Lite Sweep (Vented) von Oakley, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Oakley Sutro Lite Sweep (Vented)

    Sehr gut belüf­tete Brille mit großem Sicht­feld
    • Typ: Fahr­rad­brille
  • Sportbrille im Test: Zonyk Pro von Adidas, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Adidas Zonyk Pro

    • Typ: Lauf­brille, Fahr­rad­brille
    • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex
Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Polarisierende Sportbrillen

Wor­auf soll­ten Sie beim Kauf einer pola­ri­sie­ren­den Sport­brille ach­ten?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Erhöhen den Kontrast
  • Minimieren Lichtreflexionen
  • Kommen bei hellen Lichtverhältnissen zum Einsatz
  • Gut für Wassersportarten geeignet
  • Gut für Wintersport geeignet
  • Gut für Bergsport geeignet

Polarisierte Sportbrillen Polarisierende Sportbrillen spielen ihre Stärken vor allem am Wasser aus (Bildquelle: julbo.com)

Wofür benötigen Sie eine polarisierende Sportbrille?

Eine Sportbrille mit polarisierenden Gläsern erhöht den Kontrast in Ihrem Sichtfeld. Polarisierte Brillengläser sorgen bei einer Sportbrille außerdem für eine Minimierung von Lichtreflexionen. Eine sogenannte Polbrille schützt also Ihre Augen nicht nur vor UV-Strahlung. Im Vergleich zu einer normalen Sonnenbrille bieten Brillen mit polarisierenden Scheiben weitere Vorteile. So eignen sich Polbrillen besonders gut für Sport, bei dem Sie viel Licht ausgesetzt sind, da Ihre Augen wegen des erhöhten Kontrastes viel mehr Details erkennen können. Polarisierende Sportbrillen werden daher nicht nur von Bergsteigern, Skifahrerinnen und Snowboardern getragen, sie sind auch besonders beliebt beim Segeln oder beim Angelsport. Die polarisierten Gläser filtern störende Lichtreflexionen und ermöglichen es Ihnen besonders scharf zu sehen. Dadurch können Ihre Augen zum Beispiel von einem Boot aus besser und schneller Fische oder andere wichtige Objekte erfassen. Auch beim Golf bieten die Eigenschaften von polarisierten Gläsern Vorteile.

Die besten polarisierenden Sportbrillen:

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Sutro Lite Sweep (Vented)

Sehr gut

1,0

Sehr gut belüf­tete Brille mit großem Sicht­feld

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

15 Meinungen

1 Test

Sportstyle 706 CV VM

Sehr gut

1,3

Robuste Son­nen­brille für Moun­tain­bi­ker

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

193 Meinungen

2 Tests

Sportstyle 803 CV

Sehr gut

1,4

Bike-​Brille für unter­schied­li­che Bedürf­nisse von Straße und Stre­cke

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

165 Meinungen

0 Tests



Polarisierende Sportbrille und photochrome Sportbrille im Vergleich - was ist der Unterschied?

Während polarisierende Modelle lediglich den Kontrast erhöhen und Lichtreflexionen minimieren, passen sich die Gläser von selbsttönenden Brillen automatisch an die Lichtverhältnisse an und eignen sich dadurch optimal als Fahrradbrille.



Polarisierte Brille Polarisierte Brillen erhöhen den Kontrast und minimieren Reflexionen (Bildquelle: alpina-sports.com)

Wie schneiden polarisierte Sportbrillen in Meinungen und Tests ab?

Brillen mit polarisierenden Gläsern werden sowohl von Outdoormagazinen wie Alpin oder Bergsteiger als auch von Fahrradmagazinen wie MountainBIKE oder RennRad getestet. In den Tests bewerten die Fachleute unter anderem, wie gut die Brillen Ihre Augen vor UV-Strahlen und starkem Licht schützen. Die Tester empfehlen außerdem, welche Modelle für welches Licht am besten geeignet sind. In den Rezensionen der Käuferinnen und Käufer erfahren Sie darüber hinaus nützliche Informationen aus dem längeren Praxiseinsatz der polarisierenden Sportbrillen und wie die Brillen sitzen.

von Kai Frömel

"Sportbrillen sehen nicht immer cool aus, können aber beim Laufen oder Radfahren sinnvoll sein. Beispielsweise wenn sie sich an die Lichtverhältnisse anpassen."

Zur Polarisierende Sportbrille Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sportbrillen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Polarisierende Sportbrillen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche polarisierenden Sportbrillen sind die besten?

Die besten polarisierenden Sportbrillen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf