Das Wichtigste auf einen Blick:
- Erhöhen den Kontrast
- Minimieren Lichtreflexionen
- Kommen bei hellen Lichtverhältnissen zum Einsatz
- Gut für Wassersportarten geeignet
- Gut für Wintersport geeignet
- Gut für Bergsport geeignet
Polarisierende Sportbrillen spielen ihre Stärken vor allem am Wasser aus (Bildquelle: julbo.com)
Wofür benötigen Sie eine polarisierende Sportbrille?
Eine Sportbrille mit polarisierenden Gläsern erhöht den Kontrast in Ihrem Sichtfeld. Polarisierte Brillengläser sorgen bei einer Sportbrille außerdem für eine Minimierung von Lichtreflexionen. Eine sogenannte Polbrille schützt also Ihre Augen nicht nur vor UV-Strahlung. Im Vergleich zu einer normalen Sonnenbrille bieten Brillen mit polarisierenden Scheiben weitere Vorteile. So eignen sich Polbrillen besonders gut für Sport, bei dem Sie viel Licht ausgesetzt sind, da Ihre Augen wegen des erhöhten Kontrastes viel mehr Details erkennen können. Polarisierende Sportbrillen werden daher nicht nur von Bergsteigern, Skifahrerinnen und Snowboardern getragen, sie sind auch besonders beliebt beim Segeln oder beim Angelsport. Die polarisierten Gläser filtern störende Lichtreflexionen und ermöglichen es Ihnen besonders scharf zu sehen. Dadurch können Ihre Augen zum Beispiel von einem Boot aus besser und schneller Fische oder andere wichtige Objekte erfassen. Auch beim Golf bieten die Eigenschaften von polarisierten Gläsern Vorteile.Die besten polarisierenden Sportbrillen:
Unser Fazit | Stärken | Schwächen | Bewertung | |
---|---|---|---|---|
ab 169,90 € ![]() Sehr gut 1,0 |
Sehr gut belüftete Brille mit großem Sichtfeld Weiterlesen |
Weiterlesen |
Weiterlesen |
15 Meinungen 1 Test |
ab 89,25 € ![]() Sehr gut 1,3 |
Robuste Sonnenbrille für Mountainbiker Weiterlesen |
Weiterlesen |
193 Meinungen 2 Tests |
|
ab 95,99 € ![]() Sehr gut 1,4 |
Bike-Brille für unterschiedliche Bedürfnisse von Straße und Strecke Weiterlesen |
Weiterlesen |
165 Meinungen 0 Tests |
Polarisierende Sportbrille und photochrome Sportbrille im Vergleich - was ist der Unterschied?
Während polarisierende Modelle lediglich den Kontrast erhöhen und Lichtreflexionen minimieren, passen sich die Gläser von selbsttönenden Brillen automatisch an die Lichtverhältnisse an und eignen sich dadurch optimal als Fahrradbrille.
Polarisierte Brillen erhöhen den Kontrast und minimieren Reflexionen (Bildquelle: alpina-sports.com)