Kombinationen aus AV-Verstärker, Stereo-Boxen und Subwoofer sparen Platz und werten den TV-Klang deutlich auf. Nur Surround ist nicht drin. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten 2.1-Heimkinoanlagen am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Unsere Quellen:

  • und 28 weitere Magazine

2.1-Heimkinosysteme Bestenliste

Top-Filter: Testsieger

  • Gefiltert nach:
  • 2.1-Heimkinosystem
  • Alle Filter aufheben

154 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Teufel Ultima 40 Kombo Power Edition

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    58  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: Ultima 40 Kombo Power Edition von Teufel, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    1

  • Unser Top-Produkt ist nicht das Richtige?

    Ab hier finden Sie weitere 2.1-Heimkinosysteme nach Beliebtheit sortiert. 

  • Block BB-200

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    0  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: BB-200 von Block, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Bose Lifestyle 235

    Gut

    1,7

    10  Tests

    0  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: Lifestyle 235 von Bose, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • LG LAD650W

    Gut

    2,4

    6  Tests

    17  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: LAD650W von LG, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • SaxxTec ClubSOUND 2.1-Heimkino-Set (clubSOUND CLX 3 / deepSOUND DS 120 DSP / Marantz PM 8006)

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: ClubSOUND 2.1-Heimkino-Set (clubSOUND CLX 3 / deepSOUND DS 120 DSP / Marantz PM 8006) von SaxxTec, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Panasonic KIT-SC-BFT800

    Befriedigend

    2,8

    7  Tests

    15  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: KIT-SC-BFT800 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend
  • Philips HTB4150B

    Gut

    2,5

    6  Tests

    34  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HTB4150B von Philips, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Harman / Kardon BDS 477

    Sehr gut

    1,0

    4  Tests

    9  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: BDS 477 von Harman / Kardon, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Bose Lifestyle 135

    Sehr gut

    1,5

    7  Tests

    1  Meinung

    Heimkinosystem im Test: Lifestyle 135 von Bose, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Philips HTS9221

    Gut

    1,9

    7  Tests

    0  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HTS9221 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • Teufel Impaq 300

    Befriedigend

    2,9

    5  Tests

    32  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: Impaq 300 von Teufel, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend
  • Sony BDV-NF720

    Gut

    2,0

    4  Tests

    77  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: BDV-NF720 von Sony, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Harman / Kardon BDS 470

    Sehr gut

    1,5

    5  Tests

    1  Meinung

    Heimkinosystem im Test: BDS 470 von Harman / Kardon, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Onkyo LS5200

    ohne Endnote

    0  Tests

    5  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: LS5200 von Onkyo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • LG HLB54S

    Gut

    2,3

    5  Tests

    48  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HLB54S von LG, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • Teufel Impaq 500

    Gut

    1,6

    5  Tests

    8  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: Impaq 500 von Teufel, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • LG BH7220C

    Sehr gut

    1,3

    3  Tests

    5  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: BH7220C von LG, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • LG HLX56S

    Gut

    2,0

    8  Tests

    0  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HLX56S von LG, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Bose SoundTouch 220

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: SoundTouch 220 von Bose, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Philips HTB9150

    Gut

    2,0

    3  Tests

    15  Meinungen

    Heimkinosystem im Test: HTB9150 von Philips, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Seite 1 von 6
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: 2.1-Heimkinoanlagen

Platz­spa­rend und güns­tig, aber kein Raum­klang

LG BH8120CVerglichen mit 5.1-Anlagen bieten 2.1-Systeme keinen Raumklang. Dafür benötigt das Boxenset weniger Platz und verursacht nicht so viel Kabelsalat, zudem sind die Preise – bei oft vergleichbarer Bildqualität und ähnlichem Funktionsumfang – meist geringer. Ein Überblick.

Generell besteht das Boxenset eines 2.1-Systems aus zwei Lautsprechern und einem Subwoofer. Die Lautsprecher platziert man in gleicher Entfernung rechts und links neben dem TV und den Sub auf gleicher Linie. Der Sound kommt also nur von vorne. Dank ausgefeilter Tools versuchen manche Hersteller zwar, ihren 2.1-Anlagen „virtuellen Raumklang“ zu entlocken. Allerdings liefern entsprechende Systeme nicht annähernd so guten 3D-Sound wie ein richtiges 5.1-Set.

Vorteile und Bauformen

Ansonsten hat eine 2.1-Anlage auch Vorteile. Viele User schätzen den moderaten Platzbedarf. Hinzu kommt, dass man weniger Kabel verlegen muss wie bei 5.1-Systemen (ohne Drahtlosspeaker) und dadurch den Wohnzimmerboden von lästigen Stolperfallen befreit. Angeboten werden 2.1-Anlagen erstens als Set bestehend aus Sub und zwei frei beweglichen Boxen (Säulen, Kegel, Kompaktspeaker etc.). Und zweitens gibt es unter den Soundbars spezielle 2.1-Systeme. Hier steht dem Sub ein schlankes Kombigehäuse zur Seite, das die zwei Speaker enthält. Montiert wird die Bar direkt unter dem Fernseher - das sieht gut aus und sorgt für mehr Ordnung im Wohnzimmer.

Soundpower und Features

Tendenziell sind 2.1-Anlagen für kleinere Räume geeignet, allerdings steigt die Power (RMS Watt) meist mit dem Preis. Funktional wiederum bekommt man die gleichen Optionen wie im 5.1-Bereich. Es gibt Sets mit 3D-fähigem Blu-ray-Laufwerk, zudem sind Tools wie 2D-3D-Konverter, Full-HD- oder 4K-Upscaler, Bluetooth, AirPlay sowie – zur kabellosen Anbindung an Web und Heimnetz – ein WLAN-Modul mittlerweile Standard. Nicht fehlen sollten mehrere Audio- und Videoeingänge für den Anschluss externer Quellen (Spielkonsole etc.), ein Bündel an Ausgängen inklusive HDMI samt Audiorückkanal sowie im Idealfall einige Klemmen, um auf Wunsch das Boxenset zu erweitern. Ansonsten lohnen sich eine Hörprobe im Handel sowie die Tests der Zeitschriften. Gerade Letztere checken nicht nur die Klang- und Bildqualität, sondern auch viele wichtige Details – etwa die Optionen zur Soundanpassung, die Reaktionsfreude oder die Usability des Onlineangebots.

von Stefan Doll

Zur 2.1-Heimkinosystem Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Heimkinosysteme

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle 2.1-Heimkinosysteme Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf