Verglichen mit 5.1-Anlagen bieten 2.1-Systeme keinen Raumklang. Dafür benötigt das Boxenset weniger Platz und verursacht nicht so viel Kabelsalat, zudem sind die Preise – bei oft vergleichbarer Bildqualität und ähnlichem Funktionsumfang – meist geringer. Ein Überblick.
Generell besteht das Boxenset eines 2.1-Systems aus zwei Lautsprechern und einem Subwoofer. Die Lautsprecher platziert man in gleicher Entfernung rechts und links neben dem TV und den Sub auf gleicher Linie. Der Sound kommt also nur von vorne. Dank ausgefeilter Tools versuchen manche Hersteller zwar, ihren 2.1-Anlagen „virtuellen Raumklang“ zu entlocken. Allerdings liefern entsprechende Systeme nicht annähernd so guten 3D-Sound wie ein richtiges 5.1-Set.
Top-Filter: Testsieger
154 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien
-
Teufel Ultima 40 Kombo Power Edition
Sehr gut
1,4
0 Tests
58 Meinungen
-
Unser Top-Produkt ist nicht das Richtige?
Ab hier finden Sie weitere 2.1-Heimkinosysteme nach Beliebtheit sortiert.
-
Block BB-200
Sehr gut
1,0
2 Tests
0 Meinungen
-
Bose Lifestyle 235
Gut
1,7
10 Tests
0 Meinungen
-
LG LAD650W
Gut
2,4
6 Tests
17 Meinungen
-
SaxxTec ClubSOUND 2.1-Heimkino-Set (clubSOUND CLX 3 / deepSOUND DS 120 DSP / Marantz PM 8006)
Sehr gut
1,0
1 Test
0 Meinungen
-
Panasonic KIT-SC-BFT800
Befriedigend
2,8
7 Tests
15 Meinungen
-
Philips HTB4150B
Gut
2,5
6 Tests
34 Meinungen
-
Harman / Kardon BDS 477
Sehr gut
1,0
4 Tests
9 Meinungen
-
Bose Lifestyle 135
Sehr gut
1,5
7 Tests
1 Meinung
-
Philips HTS9221
Gut
1,9
7 Tests
0 Meinungen
-
Teufel Impaq 300
Befriedigend
2,9
5 Tests
32 Meinungen
-
Sony BDV-NF720
Gut
2,0
4 Tests
77 Meinungen
-
Harman / Kardon BDS 470
Sehr gut
1,5
5 Tests
1 Meinung
-
Onkyo LS5200
ohne Endnote
0 Tests
5 Meinungen
-
LG HLB54S
Gut
2,3
5 Tests
48 Meinungen
-
Teufel Impaq 500
Gut
1,6
5 Tests
8 Meinungen
-
LG BH7220C
Sehr gut
1,3
3 Tests
5 Meinungen
-
LG HLX56S
Gut
2,0
8 Tests
0 Meinungen
-
Bose SoundTouch 220
ohne Endnote
0 Tests
0 Meinungen
-
Philips HTB9150
Gut
2,0
3 Tests
15 Meinungen