audiovision: Flachsound adé (Ausgabe: 10) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Soundbars sollen dafür sorgen, dass sich zum guten Bild im Wohnzimmer auch ein guter Ton gesellt. Manchen gelingt das sehr überzeugend, wie unser Vergleichstest zeigt.

Was wurde getestet?

Im Test waren sechs Soundbars. Bewertet wurden Tonqualität (Hörtest, Klangtreue, maximaler Schalldruck Bass ...) und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    HLB54S

    LG HLB54S

    • Typ: Blu-​ray-​Heim­ki­no­sys­tem, 2.1-​Heim­ki­no­sys­tem
    • Kom­po­nen­ten: Blu-​ray-​Recei­ver, Sound­bar, Sub­woofer
    • Fea­tu­res: Ups­ca­ling, WLAN optio­nal, DLNA

    „gut“ (77 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Die gut ausgestattete Soundbar von LG überzeugt mit ansprechendem Raumklang, sattem Heimkinogetöse und fährt den Testsieg ein. Schade nur, dass sich außerhalb der idealen Sitzposition der gute Eindruck verschlechtert.“

  • 2
    YHT-S400

    Yamaha YHT-S400

    „gut“ (71 von 100 Punkten) – Stromsparer '10, Preistipp

    „Wer schon einen Blu-ray-Player hat, wenig Geld ausgeben will und vielleicht auch mal das ganze Haus beschallen möchte, der ist mit der Yamaha-Soundbar bestens bedient. Für 500 Euro bringt sie viele Eingänge für Zuspielgeräte mit und liefert guten Sound. Das ist uns einen Preistipp wert.“

  • 3
    SB 15

    Harman / Kardon SB 15

    „befriedigend“ (69 von 100 Punkten)

    „Die Soundbar von Harman/Kardon macht mit Actionfilmen viel Spaß und schafft eine tolle Räumlichkeit. Unschön sind der leicht aggressive Klang im Hochtonbereich sowie die im Vergleich zur Konkurrenz magere Ausstattung.“

  • 4
    HTS 6120

    Philips HTS 6120

    „befriedigend“ (65 von 100 Punkten)

    „Der DVD-Spieler ist vielleicht nicht mehr ganz zeitgemäß, doch sonst ist die Philips-Soundbar sinnvoll ausgestattet und liefert angenehmen Raumklang.“

  • 4
    HT-BD8200

    Samsung HT-BD8200

    „befriedigend“ (65 von 100 Punkten)

    „Samsung gelingt realistischer Raumklang. Trotz zahlreicher Zusatzfunktionen wie Blu-ray-Player und Netzwerk bleibt das System gut bedienbar, ist aber auch das teuerste im Test.“

  • 6
    HTP-SB300

    Pioneer HTP-SB300

    „befriedigend“ (61 von 100 Punkten)

    „Pioneers Soundbar bietet sich an, wenn Einrichtung oder Raumgröße die Aufstellung eines größeren Subwoofers nicht erlauben. In diesem Fall nimmt man auch die relativ geringe Tieftonleistung in Kauf. Zum günstigen Preis von 500 Euro liefert die Soundbar akzeptablen Raumklang, bietet aber keinerlei Extras.“

Tests

Mehr zum Thema Soundbars

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf