Auf dem Markt oft nur die Nummer Zwei, aber für Preis-Leistungs-Hungrige sind AMD-Karten trotzdem die erste Wahl. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten AMD Grafikkarten am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

338 Tests 84.000 Meinungen

AMD Grafikkarten Bestenliste

Top-Filter: Grafikspeicher

187 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • GigaByte Radeon RX 6650 XT Gaming OC 8G

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    67  Meinungen

    Grafikkarte im Test: Radeon RX 6650 XT Gaming OC 8G von GigaByte, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    1

  • AMD Radeon RX 7900 XTX

    Sehr gut

    1,4

    5  Tests

    26  Meinungen

    Grafikkarte im Test: Radeon RX 7900 XTX von AMD, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    2

  • Sapphire Nitro+ Radeon RX 6950 XT Pure

    Sehr gut

    1,5

    4  Tests

    5  Meinungen

    Grafikkarte im Test: Nitro+ Radeon RX 6950 XT Pure von Sapphire, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    3

  • XFX Speedster SWFT 210 Radeon RX 6600 Core Gaming

    Gut

    1,6

    3  Tests

    1952  Meinungen

    Grafikkarte im Test: Speedster SWFT 210 Radeon RX 6600 Core Gaming von XFX, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    4

  • Asus TUF Gaming Radeon RX 7900 XT OC

    Gut

    1,6

    2  Tests

    20  Meinungen

    Grafikkarte im Test: TUF Gaming Radeon RX 7900 XT OC von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    5

  • XFX Speedster QICK 210 Radeon RX 6500 XT Core Gaming

    Gut

    1,6

    1  Test

    745  Meinungen

    Grafikkarte im Test: Speedster QICK 210 Radeon RX 6500 XT Core Gaming von XFX, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    6

  • GigaByte RX 6950 XT Gaming OC

    Gut

    1,6

    2  Tests

    1  Meinung

    Grafikkarte im Test: RX 6950 XT Gaming OC von GigaByte, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    7

  • MSI Radeon RX 6600 XT Gaming X 8G

    Gut

    1,6

    2  Tests

    121  Meinungen

    Grafikkarte im Test: Radeon RX 6600 XT Gaming X 8G von MSI, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    8

  • Sapphire Pulse Radeon RX 7900 XT

    Gut

    1,7

    3  Tests

    1  Meinung

    Grafikkarte im Test: Pulse Radeon RX 7900 XT von Sapphire, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    9

  • ASRock Radeon RX 6600 Challenger D

    Gut

    1,7

    2  Tests

    69  Meinungen

    Grafikkarte im Test: Radeon RX 6600 Challenger D von ASRock, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    10

  • MSI Radeon RX 6950 XT Gaming X Trio 16G

    Gut

    1,7

    2  Tests

    952  Meinungen

    Grafikkarte im Test: Radeon RX 6950 XT Gaming X Trio 16G von MSI, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    11

  • MSI RX 6650 XT Gaming X 8G

    Gut

    1,7

    1  Test

    952  Meinungen

    Grafikkarte im Test: RX 6650 XT Gaming X 8G von MSI, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    12

  • TUL PowerColor Radeon RX 6750 XT Red Devil

    Gut

    1,7

    2  Tests

    211  Meinungen

    Grafikkarte im Test: PowerColor Radeon RX 6750 XT Red Devil von TUL, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    13

  • Asus ROG Strix Radeon RX 6600 XT OC

    Gut

    1,7

    2  Tests

    1812  Meinungen

    Grafikkarte im Test: ROG Strix Radeon RX 6600 XT OC von Asus, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    14

  • ASRock Radeon RX 6950 XT OC Formula

    Gut

    1,7

    1  Test

    2  Meinungen

    Grafikkarte im Test: Radeon RX 6950 XT OC Formula von ASRock, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    15

  • Sapphire Pulse Radeon RX 6600 XT

    Gut

    1,7

    1  Test

    43  Meinungen

    Grafikkarte im Test: Pulse Radeon RX 6600 XT von Sapphire, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    16

  • AMD Radeon RX 6600 XT

    Gut

    1,8

    3  Tests

    120  Meinungen

    Grafikkarte im Test: Radeon RX 6600 XT von AMD, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    17

  • AMD Radeon RX 7900 XT

    Gut

    1,9

    2  Tests

    1  Meinung

    Grafikkarte im Test: Radeon RX 7900 XT von AMD, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    18

  • TUL PowerColor Radeon RX 6650 XT Red Devil

    Gut

    1,9

    2  Tests

    64  Meinungen

    Grafikkarte im Test: PowerColor Radeon RX 6650 XT Red Devil von TUL, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    19

  • Asus ROG Strix Radeon RX 6650 XT OC Edition

    Gut

    2,1

    1  Test

    40  Meinungen

    Grafikkarte im Test: ROG Strix Radeon RX 6650 XT OC Edition von Asus, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere AMD Grafikkarten nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 7
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: AMD GPUs

Preis-​Leis­tungs-​Kra­cher vom Under­dog

Stärken

  1. oftmals gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  2. gute Produktvielfalt in den mittleren Preisregionen

Schwächen

  1. meist höherer Stromverbrauch als bei Konkurrenten
  2. kaum Highend-Karten

Was zeichnet AMD-Grafikkarten im Vergleich zur Konkurrenz aus?

AMD Radeon Referenzkarte Eine Referenzkarte von AMD, die als Basis für Dritthersteller wie MSI und Sapphire dient. (Bildquelle: amd.com)

AMD selbst verkauft keine Grafikkarten, sondern kümmert sich um die Entwicklung neuer Chipsätze und Architekturen. Die sogenannten Referenzkarten des Herstellers werden dann an Dritthersteller wie Powercolor oder MSI lizenziert. Diese modifizieren die technische Basis mit eigenen Kühllösungen und anderen Detailanpassungen und bringen die Karten dann auf den Markt. Hauptkonkurrent Nvidia verkauft inzwischen auch eigene fertige Grafikkarten in Form der Founders Editions.
Im Gegensatz zu Nvidia legt AMD den Fokus auf das stark nachgefragte Mittelpreissegment. Nur selten werden echte Highend-Karten angeboten. Oftmals bieten AMDs Grafikkarten eine Menge Power fürs Geld. Konkurrenzkarten von Nvidia im selben Preissegment werden sogar teils übertroffen – zumindest bei synthetischen Benchmarks. AMD adaptiert inzwischen Nvidias Modell mit regelmäßigen Treiberupdates mit Optimierungen für die neuesten und populärsten Games, wenn auch nicht mit gleicher Regelmäßigkeit und Zuverlässigkeit. Trotz der Stärken in der wichtigen Preis-Leistungs-Disziplin ist AMD der Underdog am PC-Markt: Nur etwa jede fünfte verkaufte Grafikkarte basiert auf AMD-Chips.

Wenn Ihnen der Stromverbrauch der Grafikkarte wichtig ist, ist AMD leider oftmals keine gute Wahl: Dass die Grafikchips des roten Riesen denen von Nvidia in Sachen Energieeffizienz und Lautstärke unterlegen sind, hat beinahe schon Tradition. Auch wenn die Kühlung oftmals in der Hand der Dritthersteller liegt, sind AMD-Grafikkarten meist lauter als ihre Nvidia-Äquivalente.

Warum schwanken die Preise bei AMD-Grafikkarten so stark?

Während des Booms von Cryptowährungen 2017 bis 2018 waren AMD-Grafikkarten so gefragt wie nie. Die Architektur der Grafikkarten ist für die komplexe Berechung der Crypto-Currency-Algorithmen weitaus effizienter als Prozessoren. AMD-Grafikkarten hatten hier sogar noch klare Tempovorteile gegenüber Nvidia. Da viele Crypto-Miner gleich mehrere Grafikkarten im Verbund genutzt haben, waren die Bestände schnell aufgekauft. Dies führte zu einem enormen Preisanstieg, was AMD-Grafikkarten für Gamer unattraktiv gemacht hat. Die Preise haben sich inzwischen erholt, leiden aber weiterhin stärker als die Nvidia-Konkurrenz unter Preisschwankungen. Sie sollten also unbedingt vor dem Kauf recherchieren, ob es eine gleichwertige Grafikkarte oder gar genau dasselbe Modell bei anderen Shops noch weitaus günstiger gibt.

von

Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Zur AMD Grafikkarte Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Grafikkarten

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle AMD Grafikkarten Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche AMD Grafikkarten sind die besten?

Die besten AMD Grafikkarten laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Welche AMD Grafikkarten sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf