Bilder zu Sapphire Pulse Radeon RX 6600

Sap­phire Pulse Radeon RX 6600 Test

  • 5 Tests
  • 1.008 Meinungen

  • 8 GB
  • Küh­lung: Aktiv
  • Anzahl der Slots: 2

Gut

2,5

Durch­wach­sen für einen Neu­ling, aber stark als Upgrade-​​Option

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 16.11.2021
Energieeffizienter Einsteiger-Champion. Solide Einsteiger-Grafikkarte mit hervorragender Energieeffizienz. Ideal für Full HD-Spiele, aber mit Schwächen bei Raytracing und Speicherbestückung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 03.12.2021 | Ausgabe: 1/2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: volle Detailstufe bei Spielen mit Full-HD-Auflösung möglich; genügsame Leistungsaufnahme.
    Schwächen: zu wenig Power für Raytracing; etwas teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Wegen der höheren Temperatur müssen ihre Lüfter schneller drehen und sie ist die lauteste im Test. Die Spulen fiepen bei mittlerer Last und sehr hohen Bildraten – was etwa in Spielemenüs auftritt – weniger als bei den anderen Testkandidaten. Zugleich ist sie unter Volllast sehr sparsam. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Radeon-Urgestein Sapphire verpackt die kompakte Leistungsaufnahme in einem 193 mm kurzen Dual-Slot-Design mit zweifacher 88-mm-Lüftung. Im Test agiert die Karte stets leise.“

    • Erschienen: 17.02.2022
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,5)

    Preis/Leistung: „akzepabel“ (3,4)

    Pro: solide FHD-Gaming-Performance; geringe Geräuschentwicklung; geringer Stromverbrauch; kompakte Abmessungen.
    Contra: zu schwache Leistung bei hohen Auflösungen; kein DVI-Port. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.11.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Plus: genügend Leistung für Spiele in Full-HD; niedrige Lautstärke unter Last; kompakte Abmessungen; lüftlerloser Betrieb möglich; aktuelle Chip-Architektur.
    Minus: bei Raytracing und DLSS hat Nvidia weiter die Nase vorn. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

1.008 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
806 (80%)
4 Sterne
100 (10%)
3 Sterne
70 (7%)
2 Sterne
10 (1%)
1 Stern
20 (2%)

4,6 Sterne

1.006 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,5 Sterne

2 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Durch­wach­sen für einen Neu­ling, aber stark als Upgrade-​Option

Stärken

Schwächen

AMD ergänzt mit der RX 6600 das Portfolio um eine gehobene Einsteiger-Grafikkarte, die vor allen Dingen mit Nvidias GeForce RTX 3060 in Konkurrenz treten soll. Sie ist primär für das Spielen in Full HD gedacht und bietet mit der gewohnt guten Architektur der 6000er-Serie von AMD auch mehr als genug Leistungsreserven für den beinahe kompromisslosen Genuss aktueller Titel. Bei der Nutzung von Raytracing-Effekten bleibt AMD allerdings weiter nur zweiter Sieger, was man bei der RX 6600 deutlich merkt. In Titeln ohne Raytracing ist die RX 6600 oft gleichauf mit der RTX 3060, wobei letztere aber bereits eine bessere Speicherbestückung aufweist und somit zukunftsfester ist. Außerdem ist AMDs Leistungsbooster FidelityFX Super Resolution noch lange nicht so weit verbreitet und weniger gut als die DLSS-Technik der Konkurrenz. Somit bleibt der RX 6600 am Ende in der Praxis nur ein merklicher Vorteil bei der Energieeffizienz, was den meisten Spielerinnen und Spielern wahrscheinlich nicht allzu wichtig sein dürfte. Die Sapphire-Modellvariante ist besonders kurz und eignet sich somit gut für kleine Gehäuse. Wegen des geringen Energieverbrauchs eignet sie sich bestens, um zum Beispiel eine alternde GTX 1060 oder RX 580 zu ersetzen, ohne dabei das Netzteil zu überfordern.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Sapphire Pulse Radeon RX 6600 können Sie direkt beim Hersteller unter sapphiretech.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs