Sehr gut

1,2

Sehr gut (1,2)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 22.04.2021

Groß­for­ma­ti­ger Tin­ten­tank-​Dru­cker für Foto-​Fans

Passt der EcoTank ET-8550 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Epson Drucker, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Epson EcoTank ET-8550 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 17.02.2023 | Ausgabe: 3/2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Die Druckqualität ist auf allen Medien sehr gut. Beim direkten Kopieren über das Scannerflachbett stellten wir bei Fotos und großflächigen Grafiken ein marginales Verblassen der Farben fest. Hat man aber das Original nicht als Vergleich zur Hand, wird das kaum auffallen. Im niedrigsten Qualitäts-Level bedruckt der ET-8550 bis zu 32 Seiten A4-Normalpapier pro Minute in Schwarz-Weiß oder Farbe. ...“

    • Erschienen: 26.01.2023 | Ausgabe: 2/2023
    • Details zum Test

    „überragend“ (96 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Teuer in der Anschaffung werden Sie den Epson EcoTank ET-8550 schnell lieben lernen. Ausstattung und geringe Folgekosten sind perfekt für kreative Vieldrucker.“

    • Erschienen: 05.11.2022 | Ausgabe: 24/2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Wer häufig Fotos druckt und dabei auf die Tintenkosten achtet, für den ist der ET-8550 ein guter Tipp: Eine komplette Füllung aller Tanks kommt auf gut 100 Euro und hält mit 70 Millilitern pro Farbe sehr lange. ... “

    • Erschienen: 01.10.2021 | Ausgabe: 11/2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Der EcoTank ET-8550 erweist sich als Allrounder auf nahezu allen Printmedien bis hin zum A3-Format. Die Druckqualität ist sehr gut, die Geschwindigkeit durchschnittlich. Die Tintenkosten sind niedrig.“

    • Erschienen: 29.07.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: niedrige Betriebskosten; sofort für große Druckaufträge einsatzbereit; tolle Fotodrucke; schnelle Geschwindigkeiten.
    Contra: geringe Papierkapazität; etwas fragwürdige Farbwiedergabe; hohe Anschaffungskosten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Epson EcoTank ET-8550

zu Epson EcoTank ET-8550

Einschätzung unserer Redaktion

Groß­for­ma­ti­ger Tin­ten­tank-​Dru­cker für Foto-​Fans

Passt der EcoTank ET-8550 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Epson Drucker, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Mit den EcoTank-Druckern hat Epson den Druckermarkt gehörig aufgemischt. Bislang waren die Tintentank-Drucker vor allem im Office- und Alltags-Bereich verbreitet, doch nun bietet der Hersteller auch einen dezidierten Fotodrucker mit dem kostensparenden Behälter-System auf den Markt. Mit Preisen um 900 Euro ist der ET-8550 nicht gerade billig, aber wenn Sie häufig hochwertige Farbdrucke anfertigen, ist die Investition schnell gerechtfertigt. Der riesige Drucker kann mit Papiergrößen bis A3+ umgehen. Während A3+-Ausdrucke in Farbe bei Fotodruckern bislang stark ins Geld gingen, kann man hier ohne Gewissensbisse auf "Drucken" klicken. Beim Druck herkömmlicher Fotos auf 10x15-cm-Fotopapier reicht ein Satz Tintenflaschen für mehr als 2.000 Exemplare. Statt der üblichen vier Tinten kommen hier sechs zum Einsatz: Fotograu sorgt für feinere Farbabstufungen und Schwarz gibt es für Fotos und für Texte separat. Das Drucktempo ist solide: Beim Standard-Druck von A4-Dokumenten schafft der ET-8550 16 Seiten pro Minute.

von Gregor Leichnitz

„Auch ein "Digital Native" kann nicht gänzlich papierlos leben. Deshalb bin ich stets auf der Suche nach dem Drucker mit dem geringsten Nerv-Faktor.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu Epson EcoTank ET-8550

Stromverbrauch im Standby

7,5 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht der Dru­cker ver­gleichs­weise wenig Strom.

Stromverbrauch im Betrieb

17 W

Beim Druck ist der Dru­cker ver­gleichs­weise spar­sam.

Druckgeschwindigkeit S/W

16 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit liegt für diese Druck­tech­nik unter dem Durch­schnitt von 23 Sei­ten pro Minute.

Maximaler Papiervorrat

270 Blätter

Das Papier­fach bie­tet Raum für viel Papier. Gute Eig­nung für den Büro­be­trieb.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Pictbridge fehlt
Eignung
Fotodrucker vorhanden
Bürodrucker fehlt
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 5760 x 1440 dpi
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 16 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 12 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Tintentank
Anzahl der Druckpatronen / Toner 6
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung 1200 x 4800 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) fehlt
Duplex-ADF fehlt
Fax fehlt
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 17 W
Stromverbrauch im Standby 7,5 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB vorhanden
Direktdruck
USB-Host vorhanden
Kartenleser vorhanden
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck k.A.
NFC fehlt
Bluetooth fehlt
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 270 Blätter
Papierfach für Sonderformate fehlt
Format
A3 vorhanden
A4 vorhanden
Medienformate DIN A3+, A3, A4, A5, A6, B5, B6, DIN C6 (Umschlag), DL (Umschlag), No. 10 (Umschlag), Letter, 10 x 15 cm, 13 x 18 cm, 100 x 148 mm, Benutzerdefiniert, B4, Legal, Executive
CD/DVD-Druck vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Breite 52,3 cm
Tiefe 37,9 cm
Höhe 16,9 cm
Gewicht 11,1 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen vorhanden
Navigationstasten fehlt
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: C11CJ21401

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf