Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 94 weitere Magazine

2.1-Soundsysteme Test

Beliebte Filter: Hersteller

  • Gefiltert nach:
  • 2.1-System
  • Alle Filter aufheben

178 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Lautsprecher im Test: Prime Satellite Surround Set 2.1 von SVS, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    SVS Prime Satellite Surround Set 2.1

    • Ver­stär­kung: Teilak­tiv
    Kom­pakte Maße, großer Sound
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Lautsprecher im Test: T-301-System von KEF, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    KEF T-301-System

    • Bau­weise: Geschlos­sen
    • Sys­tem: 2.1-​Sys­tem, Ste­reo-​Sys­tem
  • 3
    Lautsprecher im Test: ProMedia Heritage 2.1 von Klipsch, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Klipsch ProMedia Heritage 2.1

    • Ver­stär­kung: Teilak­tiv
    • Typ: Fun­klaut­spre­cher
    • Nenn­be­last­bar­keit / Nenn­leis­tung: 220 W
    PC-​Laut­spre­cher für geho­bene Ansprü­che
  • 4
    Lautsprecher im Test: SoundSticks II von Harman / Kardon, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Harman / Kardon SoundSticks II

    • Sys­tem: 2.1-​Sys­tem, Sub­woofer-​Satel­li­ten-​Sys­tem
  • 5
    Lautsprecher im Test: S530D von Edifier, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Edifier S530D

    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Bau­weise: Bass­re­flex
    • Sys­tem: 2.1-​Sys­tem, Sub­woofer-​Satel­li­ten-​Sys­tem
  • 6
    Lautsprecher im Test: Aktives 2.1 Soundsystem MX-220 von Auvisio, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Auvisio Aktives 2.1 Soundsystem MX-220

    • Ver­stär­kung: Aktiv
  • 7
    Lautsprecher im Test: Z-4 von Logitech, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Logitech Z-4

  • 8
    Lautsprecher im Test: Motiv 2 von Teufel, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Teufel Motiv 2

    • Ver­stär­kung: Teilak­tiv
    • Sys­tem: 2.1-​Sys­tem, Sub­woofer-​Satel­li­ten-​Sys­tem
  • 9
    Lautsprecher im Test: S330D von Edifier, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Edifier S330D

    • Sys­tem: 2.1-​Sys­tem, Sub­woofer-​Satel­li­ten-​Sys­tem
  • 10
    Lautsprecher im Test: HTX-22HDX 2.1 von Onkyo, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Onkyo HTX-22HDX 2.1

    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Bau­weise: Bass­re­flex
    • Sys­tem: 2.1-​Sys­tem, Sub­woofer-​Satel­li­ten-​Sys­tem, Ste­reo-​Sys­tem
  • 11
    Lautsprecher im Test: M1360 von Edifier, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Edifier M1360

    • Ver­stär­kung: Teilak­tiv
    • Nenn­be­last­bar­keit / Nenn­leis­tung: 8,5 W
  • 12
    Lautsprecher im Test: Gigaworks T3 von Creative, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Creative Gigaworks T3

    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Bau­weise: Bass­re­flex
    • Sys­tem: 2.1-​Sys­tem, Sub­woofer-​Satel­li­ten-​Sys­tem
  • 13
    Lautsprecher im Test: MX-3+ von Wavemaster, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Wavemaster MX-3+

    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Bau­weise: Bass­re­flex
    • Sys­tem: 2.1-​Sys­tem, Sub­woofer-​Satel­li­ten-​Sys­tem
  • 14
    Lautsprecher im Test: Drumfire II von Audio Pro, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Audio Pro Drumfire II

    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Wege: 2
    • Bau­weise: Bass­re­flex
    Edler Auf­tritt, optisch und akus­tisch
  • Unter unseren Top 14 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere 2.1-Soundsysteme nach Beliebtheit sortiert. 

  • Lautsprecher im Test: CineMate Series II von Bose, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Bose CineMate Series II

    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Sys­tem: 2.1-​Sys­tem, Ste­reo-​Sys­tem
  • Lautsprecher im Test: baretta von Poet Audio, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Poet Audio baretta

    • Ver­stär­kung: Teilak­tiv
    • Bau­weise: Bass­re­flex
    • Typ: Fun­klaut­spre­cher
    Unge­wöhn­li­ches Design, tol­ler Klang
  • Lautsprecher im Test: CineMate 130 von Bose, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Bose CineMate 130

    • Ver­stär­kung: Teilak­tiv
    • Typ: Fun­klaut­spre­cher
    • Sys­tem: 2.1-​Sys­tem, Ste­reo-​Sys­tem
  • Lautsprecher im Test: CineMate GS II von Bose, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Bose CineMate GS II

    • Sys­tem: 2.1-​Sys­tem, Sub­woofer-​Satel­li­ten-​Sys­tem, Ste­reo-​Sys­tem
  • Lautsprecher im Test: Baltic 4 / Santorin 38 von Cabasse, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Cabasse Baltic 4 / Santorin 38

    • Ver­stär­kung: Teilak­tiv
  • Lautsprecher im Test: Motiv 2 MK2 von Teufel, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Teufel Motiv 2 MK2

    • Ver­stär­kung: Teilak­tiv
    • Wege: 2
    • Bau­weise: Bass­re­flex
  • Seite 1 von 6
  • Nächste weiter

Ratgeber: 2.1-Lautsprecher

2.1-​Sys­teme

2.1-System Teufel Cinebar 51 THXAls Alternative zu einem Stereo-System, also zu einem System mit Lautsprechern für zwei Kanäle, empfehlen sich 2.1-Systeme. Die 1 hinter dem Punkt steht für den Tieftonkanal, folglich handelt es sich um ein Stereo-System, das mit einem separaten Treiber für den Bassbereich kombiniert wird. Ist kein externer Subwoofer als Komponente im Set enthalten, sitzt der Tieftöner zusammen mit den Stereo-Treibern in einem Gehäuse.

Klassische Lösung

Ein Stereo-System ist immer dann interessant, wenn man vorrangig Musik hört oder den Klang des Fernsehers auf einfache Art und Weise verbessern will, nämlich mit zwei Aktivlautsprechern, die links und rechts vom Schirm platziert und – je nach vorhandenem Equipment – über den analogen Audio-Ausgang beziehungsweise digital mit dem Flachbildfernseher verbunden werden. Ein separater Verstärker ist in diesem Fall überflüssig. Echte Aktivboxen, also Lautsprecher mit integrierten Verstärkern und elektronischer Frequenzweiche, bieten trotz kompakter Abmessungen sattere Bässe als ihre passiven Pendants, denn mit einer zuschaltbaren Entzerrung lassen sich die tiefen Frequenzen anheben. Wer sich im Bassbereich mehr Druck wünscht, ob nun bei der Musikwiedergabe oder beim Filmgenuss, kombiniert die beiden Aktivlautsprecher mit einem ebenfalls aktiven Subwoofer oder greift direkt zum 2.1-System.

Soundbars und Sounddocks

Bei 2.1-Systemen gibt es einen separaten Treiber für den Tieftonbereich, meist in Form eines externen Subwoofers. Nicht minder beliebt, aber deutlich kompakter, sind 2.1-Systeme, die Lautsprecher und Subwoofer in einem Gehäuse vereinen, hier unterscheidet man Soundbars und sogenannte Soundbases, die bisweilen auch als Sounddecks gehandelt werden. Soundbars sind längliche Boxen, die vor den Bildschirm gelegt oder direkt an der Wand montiert werden, während flache Soundbases / Sounddecks als Podest für den Fernseher dienen. Häufig stehen Vorverstärkerausgänge für aktive Subwoofer bereit. Der Tieftöner, ob nun intern oder extern, übernimmt den Bassbereich, gleichzeitig entlastet er die Treiber für den mittleren und oberen Frequenzbereich. Immer häufiger werden Soundbars mit Bluetooth-Funktionalität angeboten, falls man Audio-Dateien passender Quellen drahtlos zum Systeme spielen will.

von Jens Claaßen

„Klang fasziniert – und kann regelrecht süchtig machen. Wer das Beste aus seinen Lautsprechern holen will, sollte mit der Aufstellung experimentieren.“

Zur 2.1-Soundsystem Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lautsprecher

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle 2.1-Soundsysteme Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche 2.1-Soundsysteme sind die besten?

Die besten 2.1-Soundsysteme laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs