AUTOStraßenverkehr - Heft 9/2011

Inhalt

Was macht eigentlich gute FAMILIENAUTOS aus? AUTO ist dieser Frage einmal grundlegend nachgegangen und hat Kriterien aufgestellt, die Kaufinteressenten die Wahl erleichtern sollen. Alle Modelle, die diese erfüllen, stellen wir Ihnen in den kommenden Heften in einer dreiteiligen Serie mit Daten und Preisen vor. Den Anfang machen auf den folgenden Seiten die Modelle mit Basispreisen von maximal 20000 Euro.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 32 Familienautos. Davon waren 8 Modelle bis 15000 Euro und 24 Modelle zwischen 15000 und 20000 Euro.

Im Vergleichstest:
Mehr...

8 Modelle bis 15000 Euro im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Duster [10]

    Dacia Duster [10]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Gutes Raumangebot, solide Verarbeitung, einfache Bedienung, bequemer Einstieg, wahlweise Allradantrieb.
    Minus: Erhöhtes Geräuschniveau, dürftige Sicherheitsausstattung, sehr einfaches Ambiente.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 18/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • ix20 [10]

    Hyundai ix20 [10]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Schad­stoff­klasse: Euro 5

    ohne Endnote

    „Plus: Gutes Platzangebot, variable Rücksitzbank, gute Sicherheitsausstattung, fünf Jahre Garantie und Wartungskostenübernahme.
    Minus: Eingeschränkte Übersichtlichkeit, mäßiger Federungskomfort.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 13/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Clio Grandtour [05]

    Renault Clio Grandtour [05]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Karos­se­rie: Kombi

    ohne Endnote

    „Plus: Guter Federungskomfort, bequeme Sitze, niedriges Geräuschniveau, ansprechendes Handling.
    Minus: Gewöhnungsbedürftige Lenkung, Seitenairbags erst ab Dynamique-Version serienmäßig.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Kangoo [08]

    Renault Kangoo [08]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Viel Platz auch fürs Gepäck, hinten praktische Schiebetüren, zahlreiche Ablagen, komfortable Federung.
    Minus: Nur durchschnittliche Variabilität, mäßige Geräuschdämmung, Kopfairbags optional.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Ibiza ST [08]

    Seat Ibiza ST [08]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Karos­se­rie: Kombi

    ohne Endnote

    „Plus: Gutes Platzangebot, solide Verarbeitung, präzise Lenkung, exakte Schaltung, agiles Handling, standfeste Bremsen.
    Minus: Eingeschränkte Übersichtlichkeit, magere Basisausstattung, Stuckerneigung auf Querfugen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Fabia Combi [07]

    Skoda Fabia Combi [07]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Klein­wa­gen
    • Karos­se­rie: Kombi

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr großer Kofferraum, einfache Bedienung, guter Federungskomfort, ausgeprägte Handlichkeit.
    Minus: Kopfairbags nur optional, magere Serienausstattung, geringe Innenbreite.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Roomster [06]

    Skoda Roomster [06]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr gutes Raumangebot, variables Sitzkonzept, funktionale Bedienung, gutmütiges Kurvenverhalten.
    Minus: Keine Schiebetüren hinten, seitenwindempfindlich, Fahrwerk neigt zum Poltern.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Verso-S [11]

    Toyota Verso-S [11]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Gute Raumausnutzung, bequemer Einstieg, umfangreiche Sicherheitsausstattung, drei Jahre Garantie.
    Minus: Eingeschränkte Übersichtlichkeit, ohne verschiebbare Rückbank nur mäßige Variabilität.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

24 Modelle zwischen 15000 und 20000 Euro im Vergleichstest

  • Orlando [11]

    Chevrolet Orlando [11]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Gutes Innenraumangebot, drei Sitzreihen serienmäßig, günstiger Preis, komfortabel abgestimmtes Fahrwerk.
    Minus: Etwas hohe Ladekante, mäßiger Basis-Gepäckraum, träges Handling, nageliger Diesel.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Berlingo [08]

    Citroën Berlingo [08]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Karos­se­rie: Kombi

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr gutes Platzangebot für Passagiere und Gepäck (Fünfsitzer), Schiebetüren im Fond, bequeme Sitze.
    Minus: Mäßige Übersichtlichkeit, stößige Lenkung, Komfortschwächen, Kopfairbags optional.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Doblo [10]

    Fiat Doblo [10]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Schad­stoff­klasse: Euro 5

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr gutes Raumangebot, Schiebetüren im Fond, voll versenkbare Seitenfenster hinten, komfortable Federung.
    Minus: Mäßige Variabilität, schwach konturierte Sitze, geringe Zuladung, träges Handling.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • C-Max [10]

    Ford C-Max [10]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Der kurze C-Max ist für jene Familienväter ideal, die trotz variablem Innenraum und aufrechter Sitzposition nicht auf Fahrdynamik verzichten wollen. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 18/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Grand C-Max [10]

    Ford Grand C-Max [10]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Van
    • Karos­se­rie: Kombi

    ohne Endnote

    „Plus: Gut nutzbarer Gepäckraum, agiles Handling, viele Assistenzsysteme verfügbar, Schiebetüren ...
    Minus: Kratzempfindliche Kunststoffe, verwirrende Bedienung, mäßige Übersichtlichkeit.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 20/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • i30cw [07]

    Hyundai i30cw [07]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Karos­se­rie: Kombi

    ohne Endnote

    „Plus: Gutes Raumangebot, umfangreiche Serienausstattung, fünf Jahre Garantie und Wartungskostenübernahme.
    Minus: Mäßiger Federungskomfort, teilweise laute Motoren, eingeschränkte Übersichtlichkeit.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Cee'd SW [06]

    Kia Cee'd SW [06]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Karos­se­rie: Kombi

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr großer Gepäckraum, gute Sicherheitsausstattung, üppige Fahrzeuggarantie, neutrales Fahrverhalten.
    Minus: Eingeschränkte Übersichtlichkeit, gefühllose Lenkung, knapp dimensionierte Vordersitze.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Sportage [10]

    Kia Sportage [10]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Gute Serienausstattung, bequeme Sitze, sieben Jahre Garantie, akzeptabler Federungskomfort, ansprechendes Handling, Allrad optional.
    Minus: Schlechte Übersichtlichkeit, mäßiges Platzangebot, hohe Ladekante.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • ASX [10]

    Mitsubishi ASX [10]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Gutes Platzangebot, einfache Bedienung, gute Serienausstattung, kultivierter Dieselmotor, wahlweise Allradantrieb.
    Minus: Eingeschränkte Übersichtlichkeit, geringe Lenkpräzision, mäßige Variabilität.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Qashqai [07]

    Nissan Qashqai [07]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Großes Raumangebot, gute Verarbeitung, komfortables Fahrwerk, sicheres Fahrverhalten, gute Serienausstattung.
    Minus: Künstliches Lenkgefühl, hohe Ladekante, wenig Kopffreiheit auf den Rücksitzen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 18/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Astra Sports Tourer [09]

    Opel Astra Sports Tourer [09]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Karos­se­rie: Kombi

    ohne Endnote

    „Plus: Großer, leicht zu beladender Kofferraum, hoher Federungskomfort, gute Handlichkeit, solide Verarbeitung.
    Minus: Schlechte Rundumsicht, tief positionierte Rücksitzbank, beengter Einstieg in den Fond.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Meriva [10]

    Opel Meriva [10]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Bequemer Einstieg, variable Sitze, geringe Seitenneigung, sicheres Kurvenverhalten, üppige Garantiedauer.
    Minus: Unübersichtliche Karosserie, erhöhtes Geräuschniveau, Federung mit kleinen Schwächen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 18/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 308 SW [07]

    Peugeot 308 SW [07]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Karos­se­rie: Kombi

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr gutes Raumangebot, großer Gepäckraum, hohe Variabilität, sichere Fahreigenschaften.
    Minus: Unübersichtliche Frontpartie, Bedienung mit Schwächen, mäßiger Federungskomfort.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Partner Tepee [08]

    Peugeot Partner Tepee [08]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Karos­se­rie: Kombi

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr gutes Platzangebot für Passagiere und Gepäck (Fünfsitzer), Schiebetüren im Fond, bequeme Sitze.
    Minus: Mäßige Übersichtlichkeit, stößige Lenkung, Komfortschwächen, Kopfairbags optional.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Grand Scénic  [09]

    Renault Grand Scénic [09]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Van

    ohne Endnote

    „Plus: ... ausgewogenen Federung, wahlweise dritte Sitzreihe ...
    Minus: ... schmale Fondsitze, synthetisches Lenkgefühl.“

  • Mégane Grandtour [08]

    Renault Mégane Grandtour [08]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Karos­se­rie: Kombi

    ohne Endnote

    „Plus: Großer Kofferraum, schluckfreudige Federung, sicheres Kurvenverhalten, umfangreiche Serienausstattung.
    Minus: Unpräzise Lenkung, schlechte Übersichtlichkeit, verstreute Bedienelemente, steifes Abrollen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Scénic [09]

    Renault Scénic [09]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr gutes Raumangebot, hohe Variabilität ...
    Minus: Eingeschränkte Übersichtlichkeit ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 18/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Altea [04]

    Seat Altea [04]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: ... agiles Handling, einfache Bedienung.
    Minus: ... straffe Federung, knapper Gepäckraum ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Altea XL [04]

    Seat Altea XL [04]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Van
    • Karos­se­rie: Kombi

    ohne Endnote

    „Plus: Gutes Platzangebot, großer Gepäckraum ...
    Minus: Schlechte Rundumsicht ...“

  • Octavia Combi [04]

    Skoda Octavia Combi [04]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Karos­se­rie: Kombi

    ohne Endnote

    „Plus: Viel Platz für Passagiere und Gepäck, solide Verarbeitung, einfache Bedienung, sichere Fahreigenschaften, agiles Handling.
    Minus: Mäßige Übersichtlichkeit, straffe Federung, nur zwei Jahre Garantie.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Yeti [09]

    Skoda Yeti [09]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Gutes Raumangebot, sehr variabler Gepäckraum, solide Verarbeitung, gute Übersichtlichkeit, komfortable Federung, gute Handlichkeit, einfache Bedienung.
    Minus: Kleine Ablagen, nur zwei Jahre Garantie.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 18/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Trezia [11]

    Subaru Trezia [11]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Schad­stoff­klasse: Euro 5

    ohne Endnote

    „Plus: Gute Raumausnutzung, bequemer Einstieg, umfangreiche Sicherheitsausstattung, drei Jahre Garantie.
    Minus: Eingeschränkte Übersichtlichkeit, ohne verschiebbare Rückbank nur mäßige Variabilität.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Caddy [04]

    VW Caddy [04]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr viel Platz für Insassen und Gepäck, bequemer Zustieg, erhöhte Sitzposition, für Hochdachkombi sehr breites Antriebsangebot.
    Minus: Eingeschränkte Variabilität, magere Grund-/Sicherheitsausstattung.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 18/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Golf VI Variant [08]

    VW Golf VI Variant [08]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Karos­se­rie: Kombi

    ohne Endnote

    „Plus: Großer Gepäckraum, saubere Verarbeitung, guter Gesamtkomfort, bequeme Sitze, ausgeprägte Handlichkeit, sicheres Fahrverhalten.
    Minus: Mäßige Variabilität, nur zwei Jahre Garantie, hohes Preisniveau“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf