Befriedigend

2,7

Note aus

Erste Meinung verfassen

Varianten von Sportage [10]

  • Sportage 2.0 CRDi AWD 6-Gang manuell (100 kW) [10]

    Sportage 2.0 CRDi AWD 6-Gang manuell (100 kW) [10]

  • Sportage 2.0 CRDi AWD 6-Gang manuell Spirit (100 kW) [10]

    Sportage 2.0 CRDi AWD 6-Gang manuell Spirit (100 kW) [10]

  • Sportage 1.7 CRDi 2WD 6-Gang manuell (85 kW) [10]

    Sportage 1.7 CRDi 2WD 6-Gang manuell (85 kW) [10]

  • Sportage 2.0 CRDi AWD Automatik (135 kW) [10]

    Sportage 2.0 CRDi AWD Automatik (135 kW) [10]

  • Sportage 2.0 CRDi AWD Automatik (100 kW) [10]

    Sportage 2.0 CRDi AWD Automatik (100 kW) [10]

  • Sportage 2.0 CRDi AWD 6-Gang manuell (135 kW) [10]

    Sportage 2.0 CRDi AWD 6-Gang manuell (135 kW) [10]

  • Sportage 1.7 CRDi 2WD 6-Gang manuell Attract (85 kW) [10]

    Sportage 1.7 CRDi 2WD 6-Gang manuell Attract (85 kW) [10]

  • Sportage 1.7 CRDi 2WD 6-Gang manuell Spirit (85 kW) [10]

    Sportage 1.7 CRDi 2WD 6-Gang manuell Spirit (85 kW) [10]

  • Sportage 1.6 GDI 2WD 6-Gang manuell (99 kW) [10]

    Sportage 1.6 GDI 2WD 6-Gang manuell (99 kW) [10]

  • Sportage 2.0 CRDi AWD 6-Gang manuell Vision (100 kW) [10]

    Sportage 2.0 CRDi AWD 6-Gang manuell Vision (100 kW) [10]

  • Sportage 2.0 CRDi 2WD 6-Gang manuell (100 kW) [10]

    Sportage 2.0 CRDi 2WD 6-Gang manuell (100 kW) [10]

  • Sportage 1.7 CRDi 2WD 6-Gang manuell Vision (85 kW) [10]

    Sportage 1.7 CRDi 2WD 6-Gang manuell Vision (85 kW) [10]

  • Sportage 2.0 CVVT AWD 5-Gang manuell (120 kW) [10]

    Sportage 2.0 CVVT AWD 5-Gang manuell (120 kW) [10]

  • Sportage 2.0 CRDi AWD Automatik Active Pro (100 kW) [10]

    Sportage 2.0 CRDi AWD Automatik Active Pro (100 kW) [10]

  • Sportage 2.0 CRDi AWD Automatik Vision (100 kW) [10]

    Sportage 2.0 CRDi AWD Automatik Vision (100 kW) [10]

  • Sportage 2.0 CRDi AWD Automatik (155 kW) [10] getunt von Giacuzzo

    Sportage 2.0 CRDi AWD Automatik (155 kW) [10] getunt von Giacuzzo

  • Sportage 1.7 CRDi BVM6 Edition 7 (85 kW) [10]

    Sportage 1.7 CRDi BVM6 Edition 7 (85 kW) [10]

  • Sportage 2.0 CRDi AWD Automatik Style (135 kW) [10]

    Sportage 2.0 CRDi AWD Automatik Style (135 kW) [10]

  • Sportage 2.0 CVVT AWD 5-Gang manuell Spirit (120 kW) [10]

    Sportage 2.0 CVVT AWD 5-Gang manuell Spirit (120 kW) [10]

  • Sportage 2.0 CRDi AWD 6-Gang manuell Spirit (135 kW) [10]

    Sportage 2.0 CRDi AWD 6-Gang manuell Spirit (135 kW) [10]

  • Sportage 2.0 CRDi 2WD 6-Gang manuell Spirit (100 kW) [10]

    Sportage 2.0 CRDi 2WD 6-Gang manuell Spirit (100 kW) [10]

  • Sportage 2.0 CRDi 2WD 6-Gang manuell Attract (100 kW) [10]

    Sportage 2.0 CRDi 2WD 6-Gang manuell Attract (100 kW) [10]

  • Sportage 2.0 CRDi 4WD BVA6 Active (100 kW) [10]

    Sportage 2.0 CRDi 4WD BVA6 Active (100 kW) [10]

  • Sportage 2.0 CRDi 4WD BVM6 Active (100 kW) [10]

    Sportage 2.0 CRDi 4WD BVM6 Active (100 kW) [10]

  • Sportage 1.7 CRDi BVM6 2WD Active (85 kW) [10]

    Sportage 1.7 CRDi BVM6 2WD Active (85 kW) [10]

  • Sportage 2.0 CRDI 2WD BVM6 Active (100 kW) [10]

    Sportage 2.0 CRDI 2WD BVM6 Active (100 kW) [10]

  • Sportage 2.0 CRDi 4WD Boîte automatique 6 vitesses Premium (100 kW) [10]

    Sportage 2.0 CRDi 4WD Boîte automatique 6 vitesses Premium (100 kW) [10]

  • Sportage 2.0 CRDI 2WD 6-Gang manuell Vision (100 kW) [10]

    Sportage 2.0 CRDI 2WD 6-Gang manuell Vision (100 kW) [10]

  • Mehr...

Kia Sportage [10] im Test der Fachmagazine

  • Note:2,6

    Preis/Leistung: 2,5

    Platz 3 von 4
    Getestet wurde: Sportage 2.0 CRDi AWD 6-Gang manuell Spirit (100 kW) [10]

    „... Kia ... hat dem bislang lieblos gestalteten Mobiliar bei der Überarbeitung des Sportage besondere Sorgfalt gewidmet. Jetzt strahlt es in neuem Glanz ... Höhere Leistung und die beste Garantie (7 Jahre) gibt es beim Kia Sportage. ...“

  • 432 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 89 von 100 Punkten

    Platz 10 von 12
    Getestet wurde: Sportage 2.0 CRDi AWD 6-Gang manuell Vision (100 kW) [10]

    Karosserie: 60 von 100 Punkten;
    Sicherheit: 52 von 100 Punkten;
    Fahrkomfort: 70 von 100 Punkten;
    Antrieb: 57 von 100 Punkten;
    Fahreigenschaften: 74 von 100 Punkten;
    Umwelt: 30 von 50 Punkten;
    Kosten: 89 von 100 Punkten.

  • ohne Endnote

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Sportage 2.0 CRDi AWD 6-Gang manuell (100 kW) [10]

    „Plus: Agiles Fahrverhalten; Sportliches Design; Kraftvoller Motor.
    Minus: Wenig Seitenhalt der Sitze.“

    • Erschienen: 11.05.2012 | Ausgabe: 6/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 5 von 6 Sternen

    Getestet wurde: Sportage 2.0 CRDi AWD 6-Gang manuell (135 kW) [10]

    „... Der 2-l-Turbodiesel geht ebenso geräuscharm, wie vehement zur Sache und erreicht sein maximales Drehmoment von 383 Nm zwischen 1.800 und 2.500 U/min. Dazu sorgt der elektronisch geregelte Allradantrieb für eine optimale Traktion. 2.000 kg Anhängelast sind ebenso lobenswert, wie die umfangreiche Sicherheits- und Komfortausstattung sowie die Langzeitgarantie von sieben Jahren.“

  • 80 von 120 Punkten

    Preis/Leistung: 80 von 120 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Sportage 2.0 CRDi AWD Automatik Style (135 kW) [10]

    Karosserie: 70 von 120 Punkten;
    Komfort: 90 von 120 Punkten;
    Antrieb: 70 von 120 Punkten;
    Dynamik: 80 von 120 Punkten;
    Sicherheit: 80 von 120 Punkten;
    Umwelt: 70 von 120 Punkten;
    Kosten: 80 von 120 Punkten.

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: Sportage 2.0 CRDi AWD Automatik (135 kW) [10]

    „Auffälliges Styling, viel Platz. Kräftiger Motor, sanfte Automatik. Sehr gut ausgestattet, günstig, 7 Jahre Garantie, synthetische Lenkung.“

  • ohne Endnote

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: Sportage 2.0 CRDi AWD 6-Gang manuell (100 kW) [10]

    „Vor allem der sehr angenehme, durchzugsstarke Diesel gab den Ausschlag zum Sieg. Das Gesamtpaket stimmt einfach.“

    • Erschienen: 01.05.2011 | Ausgabe: 3/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Sportage 2.0 CRDi AWD Automatik (100 kW) [10]

    „Plus: Stimmiges Gesamtpaket, moderner Allrad.
    Minus: Übersicht nach hinten ohne Heckkamera.“

    • Erschienen: 03.09.2010 | Ausgabe: 9/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Sportage 2.0 CRDi 2WD 6-Gang manuell (100 kW) [10]

    „Plus: Gute Verarbeitung. Kräftiger und sparsamer Dieselmotor. Einfache Bedienung.
    Minus: Eingeschränkte Kopffreiheit und zu niedrige Kopfstützen im Fond. Zu flache Sitzposition im Fond.“

  • 472 von 700 Punkten

    Preis/Leistung: 78 von 100 Punkten, „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Sportage 1.7 CRDi 2WD 6-Gang manuell Spirit (85 kW) [10]

    „Der Kia muss sich trotz seiner blitzsauberen Kostenbilanz geschlagen geben. Günstigem Preis und Super-Garantie stehen der kleinere Innenraum, der sowohl rauere als auch durstigere Motor und nicht zuletzt die schwachen Bremsen gegenüber. Billig allein reicht da nicht mehr.“

    • Erschienen: 08.11.2013 | Ausgabe: 12/2013
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Sportage 2.0 CRDi AWD 6-Gang manuell (100 kW) [10]

    „Die Koreaner lernen rasant dazu. Das merkt man nicht nur am Auto selbst, sondern auch an Details wie der Versicherungseinstufung, die sich in nur drei Jahren von unzumutbar auf günstig verbilligt hat. Da hat sich Kia Mühe gegeben. Das Gleiche gilt für die geglückte Abstimmung des Dieselmotors, obwohl dieser nur in Europa eine Rolle spielt. ...“

  • „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Sportage 1.7 CRDi 2WD 6-Gang manuell Attract (85 kW) [10]

    Platz/Variabilität: „befriedigend“ (3 von 5 Sternen);
    Komfort: „ausreichend“ (2 von 5 Sternen);
    Temperament: „befriedigend“ (3 von 5 Sternen);
    Handling: „ausreichend“ (2 von 5 Sternen);
    Kosten: „gut“ (4 von 5 Sternen).

  • 432 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 89 von 100 Punkten

    Platz 10 von 12
    Getestet wurde: Sportage 2.0 CRDi AWD 6-Gang manuell Vision (100 kW) [10]

    „Top Multimedia und günstiger Preis, wirkt beim Fahren aber nicht rund.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von auto motor und sport in Ausgabe 3/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 15.08.2013 | Ausgabe: 8/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Sportage 2.0 CRDi AWD 6-Gang manuell (135 kW) [10]

    „Plus: Rundumsicht, sieben Jahre Garantie, Platzverhältnisse, Ausstattung.
    Minus: etwas kleiner Kofferraum, Start-Stopp-System nicht für alle Motoren.“

  • 3+ (703 von 1000 Punkten)

    Preis/Leistung: 74 von 100 Punkten

    Platz 5 von 5
    Getestet wurde: Sportage 2.0 CRDi AWD 6-Gang manuell Spirit (100 kW) [10]

    „Neben den günstigen Preisen und den sieben Jahren Garantie inklusive Wartung präsentiert sich das Blechkleid als Hingucker. Doch dem Fahrwerk fehlt Feinschliff, und er ist kleiner als die Konkurrenten.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kia Sportage [10]

Einschätzung unserer Redaktion

Ver­liert gegen den Mit­be­wer­ber aus Japan

Viel kann man dem Kia Sportage 1.7 CRDi nicht vorwerfen, im Test der „Auto Bild“ (Ausgabe 7/2014) erwies er sich als durchaus brauchbarer SUV. Den Vergleich mit dem Honda CR-V i-DTEC konnte er aber nicht für sich entscheiden.

6,3 Liter Diesel auf 100 Kilometer

Der Kia mit dem 1.7-Liter-Turbodiesel leistet 115 PS (85) aus 1685 Kubikzentimetern Hubraum. Die Fahrwerte sind nicht schlecht, der Kia bringt es auf eine Beschleunigung von 12,2 Sekunden bis zum Erreichen von Tempo 100 und eine Höchstgeschwindigkeit von 173 Stundenkilometern. Sein Verbrauch hielt sich beim von der „Auto Bild“ ermittelten Durchschnittswert mit 6,3 Litern Diesel in erträglichen Grenzen. Das Problem: Der Honda CR-V 1.6 i-DTEC ist bei zusätzlichen 5 PS einen Tick sparsamer und schneller.

Gute Kosten-Nutzen-Bilanz

Die Platzverhältnisse sind nicht wirklich zu beanstanden, aber der Kontrahent aus Japan hat auch in dieser Hinsicht mehr zu bieten. So steht einem Kofferraum zwischen 465 und 1353 Litern beim Kia ein Volumen zwischen 589 und 1669 Litern beim Honda gegenüber. Für das schlechtere Abschneiden des Kia sorgen auch der längere Bremsweg und die kargere Ausstattung, die den Verzicht auf einige Assistenzsysteme fordert, die für den Honda erhältlich sind. Das Kostenkapitel konnte der Südkoreaner allerdings klar für sich entscheiden. Er kostet knapp 23.000 EUR und damit rund 3000 EUR weniger als der Honda. Für den Kia spricht außerdem die lange Garantie von sieben Jahren, hinter der die Japaner mit nur drei Jahren weit zurückbleiben.

von Hendrik

Sticht die Kon­kur­renz bei den Kos­ten aus

Kia traut seinem SUV echte Dauerläufer-Qualitäten zu. Sieben Jahre Garantie geben die Koreaner auf den Sportage, der sich mit ordentlicher Ausstattung, sparsamem Motor und niedrigen Anschaffungskosten präsentiert. Er ist weitgehend identisch mit dem ix35 der Konzernschwester Hyundai.

Braucht wenig Kraftstoff

Die 7,1 Liter Diesel, die sich der Turbodiesel auf 100 Kilometer im „auto, motor und sport“-SUV-Test genehmigte, waren der zweitbeste Wert unter den sechs Probanden. Lediglich der Toyota RAV4 konnte noch besser mit dem Kraftstoff haushalten. Und für seine 115 PS (85 kW) liefert der Vierzylinder eine gute Performance ab, lautet die Einschätzung der „auto, motor und sport“ (Ausgabe 9/2013). Der 1,5-Tonner beschleunigt mit Frontantrieb und manuellem 6-Gang-Getriebe innerhalb von 12,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht bei 173 Stundenkilometern seine Höchstgeschwindigkeit.

Fahrwerk verbesserungswürdig

Das Fahrwerk habe aber noch Entwicklungspotenzial, denn der Wagen fahre sich zu schwammig und leide außerdem unter der indirekten Servolenkung, so die „auto, motor und sport“. Wenig beeindruckend auch das Raumangebot. Der Kofferraum liegt auf dem Niveau der Konkurrenz, er bietet mit seinen 465 Litern ähnlich viel Platz wie ein VW Tiguan mit 470 Litern - in das Heck eines Toyota RAV passen dagegen stattliche 547 Liter. Gut dagegen das bedienungsfreundliche Cockpit und die Extras wie Navi samt Rückfahrkamera und Tempomat. Sie sind zwar aufpreispflichtig, doch bleibt der Kia mit seinen rund 25.000 EUR ein erschwinglicher SUV, der sich ungefähr auf dem Stand der japanischen Konkurrenz befindet und der den Mitsubishi ASX im „auto, motor und sport“-Test auf den letzten Platz verweisen konnte.

von Hendrik

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Kia Sportage [10]

Typ SUV
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf