Ob im Auto oder in der Konferenz – die besten Freisprechanlagen müssen gut klingen und die eigene Sprache sauber übertragen. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Freisprecheinrichtungen am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

315 Tests 87.000 Meinungen

Freisprechanlagen Bestenliste

Top-Filter: Typ

417 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Bury Technologies CC 9060 Plus

    Sehr gut

    1,2

    2  Tests

    9  Meinungen

    Freisprechanlage im Test: CC 9060 Plus von Bury Technologies, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    1

  • Jabra Speak 750 (MS Teams)

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    9493  Meinungen

    Freisprechanlage im Test: Speak 750 (MS Teams) von Jabra, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    2

  • Jabra Speak 710 (7710-409)

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    9503  Meinungen

    Freisprechanlage im Test: Speak 710 (7710-409) von Jabra, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    3

  • Jabra Speak 810 (7810-209)

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    9491  Meinungen

    Freisprechanlage im Test: Speak 810 (7810-209) von Jabra, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    4

  • Jabra Speak 410

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    9508  Meinungen

    Freisprechanlage im Test: Speak 410 von Jabra, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    5

  • eMeet OfficeCore M220

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    82  Meinungen

    Freisprechanlage im Test: OfficeCore M220 von eMeet, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    6

  • Plantronics Calisto 7200

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    242  Meinungen

    Freisprechanlage im Test: Calisto 7200 von Plantronics, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    7

  • Poly Sync 40

    Gut

    1,6

    2  Tests

    88  Meinungen

    Freisprechanlage im Test: Sync 40 von Poly, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    8

  • EPOS Expand 30T

    Gut

    1,6

    1  Test

    24  Meinungen

    Freisprechanlage im Test: Expand 30T von EPOS, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    9

  • Jabra Freeway

    Gut

    1,6

    7  Tests

    22  Meinungen

    Freisprechanlage im Test: Freeway von Jabra, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    10

  • eMeet OfficeCore M2

    Gut

    1,6

    0  Tests

    686  Meinungen

    Freisprechanlage im Test: OfficeCore M2 von eMeet, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    11

  • Konftel Ego

    Gut

    1,6

    0  Tests

    151  Meinungen

    Freisprechanlage im Test: Ego von Konftel, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    12

  • Jabra Speak 750 (UC)

    Gut

    1,7

    0  Tests

    216  Meinungen

    Freisprechanlage im Test: Speak 750 (UC) von Jabra, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    13

  • Kinivo BTC450

    Gut

    1,7

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Freisprechanlage im Test: BTC450 von Kinivo, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    14

  • Anker PowerConf S3

    Gut

    1,8

    2  Tests

    4109  Meinungen

    Freisprechanlage im Test: PowerConf S3 von Anker, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    15

  • Sennheiser SP30+

    Gut

    1,8

    1  Test

    34  Meinungen

    Freisprechanlage im Test: SP30+ von Sennheiser, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    16

  • Microsoft Modern USB-C-Lautsprecher

    Gut

    1,9

    1  Test

    57  Meinungen

    Freisprechanlage im Test: Modern USB-C-Lautsprecher von Microsoft, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    17

  • Dell Mobile Adapter Speakerphone

    Gut

    1,9

    2  Tests

    399  Meinungen

    Freisprechanlage im Test: Mobile Adapter Speakerphone von Dell, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    18

  • Jabra Speak 510

    Gut

    2,0

    3  Tests

    3  Meinungen

    Freisprechanlage im Test: Speak 510 von Jabra, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    19

  • Parrot MINIKIT Neo 2 HD

    Gut

    2,0

    3  Tests

    668  Meinungen

    Freisprechanlage im Test: MINIKIT Neo 2 HD von Parrot, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Freisprechanlagen nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Freisprechanlagen

Kom­for­ta­ble Alter­na­tive zum Head­set

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • für das Telefonieren am Steuer verpflichtend
  • Kommunikation mit dem Smartphone via Bluetooth
  • Verbindungsqualität wird durch Fahrgeschwindigkeit beeinflusst

Wie werden Freisprechanlagen in Testberichten geprüft?

Freisprechanlagen unterschiedlicher Ausführung Verschiedene Freisprechanlagen (Bildquelle: amazon.de)

Tester achten beim Prüfen von Freisprechanlagen zumeist primär auf die Sprachqualität, also die Qualität der Übertragung in beide Richtungen. Das heißt: Der Sprecher muss für den Gesprächspartner gut zu hören sein und die Wiedergabequalität der integrierten Lautsprecher muss ebenfalls stimmen. Bei Freisprechanlagen mit Akku wie dem Parrot Minikit Neo 2 HD wird zudem auf die Ausdauer der Batterie Wert gelegt. Auch längere Fahrten und Telefonate muss das Gerät mit einer Akkuladung durchhalten. Neben der Ausdauer spielt auch der Bedienkomfort eine wichtige Rolle. Dieser Aspekt umfasst in der Regel alle Handgriffe vom Auspacken über die Einrichtung und das Verbinden mit dem Smartphone bis hin zur Nutzererfahrung beim täglichen Umgang mit dem Gerät.
Günstigere Geräte fallen vermehrt durch Verbindungsschwierigkeiten mit Smartphones negativ auf. Bonuspunkte können die Freisprecheinrichtungen in Tests immer dann ergattern, wenn sie nützliche Komfortfunktionen wie zum Beispiel Rufannahme per Sprachsteuerung bieten. Damit wird der höhere Preis für solche Freisprechanlagen kompensiert. Inzwischen gibt es auch Freisprecheinrichtungen, die sich mit mehr als einem Handy verbinden können.

Wenn die Freisprechanlage an der Sonnenblende oder dem Amaturenbrett angebracht werden muss, sollte sie möglichst kompakt ausfallen und so fest sitzen, dass auch Stöße oder eine harte Bremsung ihr nichts anhaben können. Dies wird im Rahmen von Tests meist geprüft.

Welche Vor- und Nachteile hat eine Freisprecheinrichtung im Vergleich zu einem Headset?

Da das Telefonieren mit dem Handy am Steuer in Deutschland verboten ist, muss man zwangsläufig in ein Headset oder eine Freisprecheinrichtung investieren, sofern diese nicht schon fest im Auto verbaut ist. Ein einfaches Bluetooth-Headset ist oft die günstigere und platzsparende Variante. Im Falle eines Anrufs muss man dieses aber zunächst aufsetzen, was vom Fahren ablenken kann. Eine Freisprecheinrichtung mit Sprachsteuerung ist in dieser Hinsicht klar die sicherere Wahl. Natürlich kann das Headset auch während der Fahrt permanent getragen werden, was aber auf Dauer unbequem ist. Des Weiteren ist es bei einem Bluetooth-Headset problematischer, wenn der Akku alle ist. Freisprechanlagen können im Gegensatz zu den Headsets meist in die Zigarettenanzünder-Buchse gesteckt und während des Aufladens weiter genutzt werden. Wenn die Freisprecheinrichtung nur per USB mit Strom versorgt werden kann, hilft ein KFZ-USB-Adapter. Die rein mit Akku betriebenen wiederum besitzen allein schon durch ihre Gehäusegröße und den daher ebenfalls größeren Akku eine bessere Ausdauer als Headsets.

Eine Freisprechanlage hat in Sachen Sprachqualität im Vergleich zum Bluetooth-Headset hingegen oft das Nachsehen, da das Mikrofon sich nicht so nah beim Mund befindet. Man muss im Vergleich zu Headset-Telefonaten etwa doppelt so laut sprechen, um gut verstanden zu werden. Außerdem werden Nebengeräusche in der Regel weitaus schlechter herausgefiltert.

Freisprechanlagen mit langer Gesprächzeit


Welche Bluetooth-Version muss mein Smartphone für die Nutzung einer Freisprechanlage haben?

Prinzipiell sind alle Smartphones mit Bluetooth ab Version 1.1 problemlos mit Freisprechanlagen nutzbar. Alle modernen Smartphones nutzen inzwischen bereits modernere Bluetooth-Standards, welche aber abwärtskompatibel sind. Verbindungsschwierigkeiten können somit eigentlich nur entstehen, wenn andere Geräte in der Nähe das Bluetooth-Signal stören oder beim Pairing Software-Schwierigkeiten auftreten. Weitere Informationen zu den verschiedenen Bluetooth-Profilen finden sich in einem eigenen Ratgeber.

von

Gregor Leichnitz

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2008.

Zur Freisprechanlage Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Freisprechanlagen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Freisprechanlagen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Freisprechanlagen sind die besten?

Die besten Freisprechanlagen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie werden Freisprechanlagen in Testberichten geprüft?
  2. Welche Vor- und Nachteile hat eine Freisprecheinrichtung im Vergleich zu einem Headset?
  3. Freisprechanlagen mit langer Gesprächzeit
  4. Welche Bluetooth-Version muss mein Smartphone für die Nutzung einer Freisprechanlage haben?

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf