Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 77 weitere Magazine

Funkkopfhörer Bestenliste

Beliebte Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Funk
  • Alle Filter aufheben

185 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Kopfhörer im Test: HDJ-F10 TX von AlphaTheta, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    AlphaTheta HDJ-F10 TX

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • DJ: Ja
    Mobil hin­term DJ-​Pult
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Kopfhörer im Test: RS 175 von Sennheiser, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Sennheiser RS 175

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • HiFi: Ja
    Siche­rer Sitz und sau­be­rer Sound
  • 3
    Kopfhörer im Test: StereoMan 2 DAB+ von TechniSat, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    TechniSat StereoMan 2 DAB+

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • HiFi: Ja
    TV-​Kopf­hö­rer mit beson­de­rem Extra
  • 4
    Kopfhörer im Test: AT2 von awatrue, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    awatrue AT2

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: On-​Ear
    • Kin­der: Ja
    Bud­get­freund­li­che Kin­der­kopf­hö­rer mit soli­dem Klang
  • 5
    Kopfhörer im Test: HDR 175 von Sennheiser, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Sennheiser HDR 175

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • HiFi: Ja
    Ergänzt oder ersetzt Senn­hei­sers Funk­kopf­hö­rer
  • 6
    Kopfhörer im Test: M98 von LetsActiv, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    LetsActiv M98

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • HiFi: Ja
  • 7
    Kopfhörer im Test: RS 5200 von Sennheiser, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Sennheiser RS 5200

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear
    • HiFi: Ja
    Passt die Laut­stärke indi­vi­du­ell an
  • 8
    Kopfhörer im Test: SM-824D2 von Simolio, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Simolio SM-824D2

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear
    • HiFi: Ja
    TV-​Hör­sys­tem nicht nur für Senio­ren
  • 9
    Kopfhörer im Test: TMA-2 Studio Wireless+ von AIAIAI, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    AIAIAI TMA-2 Studio Wireless+

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • Stu­dio: Ja
    Ein Wink mit W-​Link
  • 10
    Kopfhörer im Test: RS 2000 von Sennheiser, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Sennheiser RS 2000

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear
    • HiFi: Ja
    Ordent­li­cher Klang – wenn Sie still­sit­zen
  • 11
    Kopfhörer im Test: AS60 von MonoDeal, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    MonoDeal AS60

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • HiFi: Ja
  • 12
    Kopfhörer im Test: OK-300 von Auvisio, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Auvisio OK-300

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • HiFi: Ja
    Viele Anschluss­mög­lich­kei­ten, lei­der nicht als Head­set nutz­bar
  • 13
    Kopfhörer im Test: RS 120-W von Sennheiser, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Sennheiser RS 120-W

    • Bau­form: Offen
    • Typ: On-​Ear
    • HiFi: Ja
    Unkom­pli­zier­ter Kopf­hö­rer für den Fern­se­her
  • 14
    Kopfhörer im Test: SHD8800 von Philips, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Philips SHD8800

    • Bau­form: Offen
    • Typ: Over-​Ear
    • HiFi: Ja
    Schö­ner Klang, beque­mer Sitz
  • 15
    Kopfhörer im Test: SHC5200 von Philips, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Philips SHC5200

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • HiFi: Ja
    Geschlos­se­ner Funk­kopf­hö­rer
  • 16
    Kopfhörer im Test: SHD8850 von Philips, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Philips SHD8850

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • HiFi: Ja
    Zuver­läs­si­ger Funk­kopf­hö­rer mit guter Aus­stat­tung
  • 17
    Kopfhörer im Test: RS 120 von Sennheiser, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Sennheiser RS 120

    • Typ: Over-​Ear
  • 18
    Kopfhörer im Test: StereoMan ISI 2-V2 von TechniSat, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    TechniSat StereoMan ISI 2-V2

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear
    • HiFi: Ja
    Für Senio­ren geeig­ne­ter TV-​Kopf­hö­rer mit hohem Tra­ge­kom­fort
  • 19
    Kopfhörer im Test: WHP3001 von Thomson, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Thomson WHP3001

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • HiFi: Ja
    Durch­wach­sene Kun­den­be­wer­tung
  • 20
    Kopfhörer im Test: WHP3311 von Thomson, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Thomson WHP3311

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • HiFi: Ja
    Güns­ti­ger Funk­kopf­hö­rer mit eini­gen Schwä­chen
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Funkkopfhörer nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 7
  • Nächste weiter

Ratgeber: TV-Kopfhörer

Kabel­los Musik hören

Stärken

Schwächen

Funkkopfhörer im Test: Sound und Tragekomfort entscheiden

Funkkopfhörer eignen sich am besten als Kopfhörer für Fernseher. Generell erhält ein Funkkopfhörer positive Bewertungen, wenn er bequem sitzt und gut klingt. Letzteres hängt von der Bauform (offen oder geschlossen) und der Qualität der Treiber ab sowie von der Frage, wie sauber die Musikübertragung gelingt. Wird sie von anderen Funkgeräten gestört? Treten Rausch- oder Brummgeräusche auf? Vielleicht sogar so stark, dass Sie bei geringer Lautstärke den Sound nicht mehr hören? Falls ja, senken Testmagazine für gewöhnlich den Daumen. Digital-Kopfhörer übertragen Musik dabei deutlich besser als Kopfhörer mit klassischer Analog- oder Infrarot-Technik und schneiden in Tests dementsprechend besser ab.

Ebenfalls Wichtig: Akkulaufzeit und Bedienkomfort

Großen Wert legen Tester bei einem Funkkopfhörer traditionell auf die Akkulaufzeit – vor allem, weil er nicht nutzbar ist, solange er an der Ladestation hängt. 10 bis 20 Stunden sollten es schon sein, alles andere ist nur bedingt praktikabel und schmälert den Bedienkomfort. Darüber hinaus gibt es Pluspunkte, wenn die Sendestation einfach einzurichten ist und sich der Kopfhörer komfortabel steuern lässt, etwa über ein Tastenfeld, das gut auf Berührungen reagiert und Laut- oder Soundanpassungen sowie die Musikauswahl ermöglicht. Grundsätzlich gilt: Ohne Basics wie ein verstellbares Kopfband, hochwertige Materialien sowie ein gesundes Maß an Robustheit wird heute kein Funkkopfhörer zum Preis-Leistungssieger.

Wie funktioniert ein Funkkopfhörer?

Von Kunden und Testmagazinen gut bewertet: Der Noontec Hammo TV. (Bildquelle: amazon.de)

Anders als bei einem Bluetooth-Kopfhörer und TWS-Modellen läuft der Anschluss beziehungsweise die Musikübertragung eines Funkkopfhörers über eine Sendestation. Per Klinken- oder Cinch-Kabel empfängt die Station den Sound einer Anlage, eines Fernsehers oder sonstiger Audioquellen und gibt ihn danach per Funk an den Kopfhörer aus. Strom zieht der Kopfhörer dabei wie üblich aus einem Akku, dessen Laufzeit sich nach der Kapazität und der Soundlautstärke bemisst. Ist der Akku leer, können Sie ihn per Kabel oder – deutlich komfortabler – direkt über die Sendestation aufladen. Letztere besitzt meist die Form einer Schale oder eines Ständers, auf dem Sie den Kopfhörer einfach ablegen.

Die besten Funkkopfhörer mit langer Akkulaufzeit

  Laufzeit Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
RS 118-8

Gut

1,8

25 h Ver­zich­tet auf die ein­ge­schränkte Über­tra­gung von Blue­tooth

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

301 Meinungen

0 Tests

RS 120-W

Gut

2,0

20 h Unkom­pli­zier­ter Kopf­hö­rer für den Fern­se­her

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

2.547 Meinungen

1 Test

TMA-2 DJ Wireless

ohne Endnote

20 h Kabel­lo­ser DJ-​Kopf­hö­rer mit modu­la­rer Bau­weise

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

7 Meinungen

0 Tests


Wenn das Gehör nachlässt: Funkkopfhörer für den Fernseher

TV-Kopfhörer samt Sende- und Ladestation: der Sennheiser RS 4200 II (Bildquelle: amazon.de)

Interessant sind Funkkopfhörer unter anderem für Senioren, die den TV-Ton schlecht verstehen, zumindest bei normaler Lautstärke. Für sie gibt es spezielle Modelle, unter anderem mit In-Ear-Aufsätzen, die per Kinnbügel miteinander verbunden sind. Auf dem Bügel sitzt eine bequem erreichbare "Fernbedienung" mit großen Tasten, etwa zur Anpassung der Lautstärke, der Balance zwischen rechts und links oder der Stimmwiedergabe. Mit einem Kopfhörer für Fernseher können Sie den TV-Ton optimal einstellen, wenn die Hörprobleme auf dem rechten und linken Ohr unterschiedlich stark sind oder wenn Sie mit Dialogen Probleme haben. Mittlerweile gibt es auch viele Bluetooth-Kopfhörer für Fernseher.

Gute Drahtlos-Kopfhörer gibt es von Sennheiser und Philips

Gut unterwegs im Funkkopfhörer-Geschäft ist Sennheiser. Die Modelle schneiden in puncto Sound und Tragekomfort meist sehr gut ab, allerdings müssen Sie dafür ordentlich in die Tasche greifen und bezahlen ein Stück weit die Marke. Beliebte Klassiker wie der RS 175, der RS 185 oder der RS 195 etwa kosten grob zwischen 200 und 350 Euro, obwohl sie schon einige Zeit auf dem Markt sind. Eine mögliche Alternative: Das Portfolio von Philips, das von Testmagazinen traditionell ebenfalls gut bewertet wird, gleichzeitig aber nicht ganz so teurer ist.

von Stefan Doll

Zur Funkkopfhörer Bestenliste springen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kopfhörer

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Funkkopfhörer Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche kabellosen Kopfhörer sind die besten?

Die besten kabellosen Kopfhörer laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs