Gut

1,6

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 09.02.2021

Viele Anschluss­mög­lich­kei­ten, lei­der nicht als Head­set nutz­bar

Passen die OK-300 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Auvisio Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Auvisio OK-300 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 05.02.2021 | Ausgabe: 3/2021
    • Details zum Test

    „gut“ (84 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Mit dem OK-300 bekommt man ein sehr anschlussfreudiges Funkkopfhörer-Set für analoge und digitale Audio-Quellen. Weitere Pluspunkte gibt es für den Tragekomfort und die Akkulaufzeit.“

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    Pro: gut verarbeitet und bequem.
    Contra: sehr basslastiger Klang; mäßiger Akku. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Auvisio OK-300

zu Auvisio ZX-1840

  • auvisio Funkkopfhörer TV: Zusätzlicher Stereo-Funk-Kopfhörer für 2in1-Funk-
  • auvisio Funkkopfhörer für TV: Digitaler Stereo-Funk-Kopfhörer mit Akku, 2in1-

Kundenmeinungen (214) zu Auvisio OK-300

3,9 Sterne

214 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
93 (43%)
4 Sterne
65 (30%)
3 Sterne
23 (11%)
2 Sterne
10 (5%)
1 Stern
23 (11%)

3,9 Sterne

214 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Viele Anschluss­mög­lich­kei­ten, lei­der nicht als Head­set nutz­bar

Passen die OK-300 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Auvisio Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Analoge Aufnahmen gibt der Kopfhörer mit etwas mehr Bass aus - hohe Bereiche werden dabei jedoch nicht überspielt. Wer verschiedene Audio-Geräte nutzt, wird am OK-300 seine Freude haben: Ohne Kabel greift er auf die zugehörige Funkstation zu. Diese stellt Anschlüsse für Stereo-Cinch, Klinke (3,5 mm) und Toslink-Kabel (optisch) zur Verfügung. Gefällt Ihnen die Nutzung mit Kabel besser, schließen Sie die Funk-Kopfhörer per Klinke (3,5 mm) direkt an das Abspielgerät an. Abstriche müssen Sie bei DTS- und Dolby-Wiedergaben machen - diese werden vom Kopfhörer (bei optischer Übertragung) nicht unterstützt. Die Aufladung gelingt relativ schnell: Etwa acht Stunden Saft gibt es nach 1 Stunde Aufladung. Das Technik-Magazin PC Magazin lobt neben Akku und Verbindungsumfang den angenehmen Sitz, der auch eine längere Nutzung problemlos ermöglicht. Der Kostenpunkt der Kopfhörer liegt bei etwa 50 Euro - durchaus akzeptabel für einen Over-Ear, der an unterschiedliche Audio-Geräte angeschlossen werden kann. Einziger Minus-Punkt: Für Video-Calls oder Gaming ist der Kopfhörer wegen fehlender Headset-Optionen nicht geeignet.

von Kirsten Holst

Kopfhörer-Dauerträgerin, die immer auf der Suche nach dem perfekten Klang ist und gerne interessante Neuerscheinungen ausprobiert.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Auvisio OK-300

Akkulaufzeit

8 h

Die Akku­lauf­zeit bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ Over-Ear-Kopfhörer
Verbindung Funk
Bauform Geschlosseninfo
Bügelform Kopfbügel
Geeignet für HiFi
Besonderheiten
  • Abnehmbares Kabel
  • Einseitige Kabelführung
  • Verstellbarer Kopfbügel
Features
App-Unterstützung k.A.
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Nennimpedanz 32 Ohm
Schalldruck 106 dB
Akku
Akkulaufzeit 8 h
Schnellladefunktion k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: ZX-1840-919, ZX1840-944
Weitere Produktinformationen: Anschlüsse:
Basisstation: 3,5-mm-Klinkenbuchse, Stereo-Cinch-Eingang, optischer Digitaleingang (Toslink).
Kopfhörer: 3,5-mm-Klinkenbuchse.

Weiterführende Informationen zum Thema Auvisio ZX-1840 können Sie direkt beim Hersteller unter auvisio.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf