Bilder zu Triumph Speed Triple 1050 (96 kW) [05]

Produktbild Triumph Speed Triple 1050 (96 kW) [05]
Produktbild Triumph Speed Triple 1050 (96 kW) [05]

Triumph Speed Triple 1050 (96 kW) [05] Test

  • 17 Tests
  • Naked Bike, Super­sport­ler
  • Hub­raum: 1050 cm³

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Die Triumph Speed Triple vereint Kurvenperformance mit ausreichender Bequemlichkeit.“

  • 319 von 500 Punkten

    Platz 3 von 4

    „... Unbekümmert huscht die Triumph über den rütteligen Asphalt ... noch mal ihre gute Lenkpräzision und ihr neutrales Kurvenverhalten bei schlechten Bedingungen unter Beweis zu stellen.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Plus: ... Laufruhe unverändert sahnemäßig ... hochwertige Verarbeitung, strafferes Fahrwerk, präzises Fahrverhalten.
    Minus: Getriebe nach wie vor hakelig ... deutliche Lastwechsel.“

  • ohne Endnote

    „... Einziger Kritikpunkt: die heißgefahren nicht optimal trennende Kupplung, die das Getriebe hakeliger erscheinen lässt, als es ist.“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Plus: Stürmt heftig bei jeder Drehzahl; bleibt bei jedem Sturm stabil und präzise; heftig handlich.
    Minus: Lästiger lange laufender Lüfter.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Plus: durchzugsstarker Dreizylinder; typischer Sound; Sitzposition; Fahrwerk; Bremsen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von MO Motorrad Magazin in Ausgabe 6/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... legt eine beeindruckende Vorstellung hin und überzeugt durch Harmonie und den starken Motor, an dem nur das zuweilen laut krachende Getriebe für Missklänge sorgt. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Plus: Motor mit sattem Druck; knackiges Fahrwerk; sanfte Gasannahme; betörender Sound.
    Minus: Zu straff für miese Straßen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Mopped in Ausgabe 11/2007 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 18 von 20 Punkten

    Platz 1 von 4

    „Weiterer Testsieg für die Triumph. Das sie diesen mit der KTM teilt, mindert ihre Glorie nicht. Sie ist ein erwachsenes Motorrad und jede Sünde wert.“

  • 18 von 20 Punkten

    Platz 2 von 5

    „Rule, Britannia! So sieht ein meisterhaftes Spaßfahrzeug für die Landstraße aus. Das Zepter ruhe noch lange in der Hand der Speed Triple.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PS - Das Sport-Motorrad Magazin in Ausgabe 5/2007 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 18 von 20 Punkten

    Platz 1 von 2

    „Rule, Britannia! So sieht ein meisterhaftes Spaßfahrzeug für die Landstraße aus. Das Zepter ruhe noch lange in der Hand der Triumph Speed Triple.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PS - Das Sport-Motorrad Magazin in Ausgabe 5/2007 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    „Plus: Sehr durchzugsstarker und kultivierter Motor; Angemessener Spritverbrauch; Exzellente Bremsen...
    Minus: Äußerst dürftiger Sitzkomfort für Beifahrer; Nur mäßiges Licht...“

  • 667 von 1.000 Punkten

    Platz 2 von 8

    „Triumph hat´s geschafft. Mit der Speed Triple gelang den Briten ein großer Wurf. Verdammt nah dran an der driftenden Wollmilchsau. ...“

  • „sehr gut“ (18 von 27 Punkten)

    Platz 1 von 3

    „Plus: fulminanter, ausgereifter Dreizylinder; Fahrwerk und Bremsen ohne Schwächen; eigenständiger Auftritt; für die Performance guter Verbrauch.
    Minus: schwer verdaulicher Soziusplatz.“

  • ohne Endnote


Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Triumph Speed Triple 1050 (96 kW) [05] können Sie direkt beim Hersteller unter triumphmotorcycles.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.