19.09.2017
Nikon AF-S Nikkor 2,8/105 mm VR G IF ED
Scharfes Makro-Objektiv mit konstanter Leistung
Stärken
- kurze Naheinstellgrenze - 1:1-Makros
- ausgezeichnete Verarbeitung
- ordentliche Abbildungsleistung
- auch gut für Porträts geeignet
Schwächen
- hohes Gewicht
- Farbsäume auch abgeblendet sichtbar
Bildqualität
Schärfe
Die Abbildungsleistung liegt auf einem hohen Niveau, obgleich viele Kontrahenten noch schärfer abbilden. Dafür zeichnet sich das Nikkor 105 mm durch seine sehr gleichmäßige Bildqualität über alle Blenden aus.
Lichtstärke
Mit einer Offenblende von f/2,8 und einer Brennweite von 105 mm wird das Objektiv von Anwendern auch gern für Porträts benutzt. Es liefert ein schönes Bokeh im Hintergrund der Motive.
Bildfehler
Verzeichnung und Randabdunklung sind quasi nicht vorhanden. Farbsäume hingegen zeigt das Objektiv an kontrastreichen Kanten auch noch abgeblendet.
Ausstattung
Autofokus
Der Autofokus arbeitet sehr leise, rasant und präzise. Die Innenfokussierung verhindert ein Verändern der Länge des Objektives beim Scharfstellen. Aber im Nahbereich kommt es zum sogenannten Focus Breathing, d. h. der Bildwinkel verändert sich leicht. Sinnvoll: Über einen Schalter lässt sich der Nahbereich für den Autofokus sperren.
Bildstabilisator
Nikon verbaut in diesem Objektiv einen Bildstabilisator der 2. Generation (VR II). Damit sollen auch Nahaufnahmen ohne Stativ möglich sein. Im Makrobereich hat er damit aber seine Schwierigkeiten und ein Stativ ist ratsam.
Makro-Fähigkeit
Mit diesem Objektiv kannst Du Motive mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 aufnehmen. An einer Vollformatkamera (FX) entspricht das in etwa einer formatfüllenden Abbildung einer 1-Euro-Münze, an einer Nikon-DX-Kamera (APS-C) ist es sogar nur eine 1-Cent-Münze. Insekten und andere winzige Objekte lassen sich damit also prima fotografieren.
Haptik
Mechanik
Der Fokusring ist gut übersetzt und angenehm leichtgängig. Die Gegenlichtblende ist einfach aufzusetzen und sitzt fest am Objektiv. Die Schalter zum Einschränken des Fokusbereiches sowie zum Ein-/Ausschalten des Bildstabilisators und des Autofokus liegen gut erreichbar auf der linken Objektivseite.
Verarbeitung
Das Makro-Objektiv ist hochwertig verarbeitet und mit einem Metallbajonett mit Dichtungslippe ausgestattet. Zudem ist das Gehäuse gegen das Eindringen von Staub und Spritzwasser geschützt.
Gewicht
Mit rund 750 g bewegt sich das Objektiv unter den Makro-Objektiven mit rund 100 mm Brennweite im oberen Bereich. Auch einige Nutzer zeigen sich überrascht über das relativ hohe Gewicht. Die gute Ausstattung, die hohe Lichtstärke sowie die ausgezeichnete Verarbeitung wiegen schwer. Andererseits liegt das Objektiv so besser in der Hand.