-
- Erschienen: 07.10.2015 | Ausgabe: 11/2015
- Details zum Test
„ausreichend“ (3,91)
Internet-Schnittstellen (5%): 3,50;
Konnektivität (55%): 4,10;
Nutzung als Telefonanlage (10%): 4,24;
Funktionen (21%): 4,14;
Bedienung (9%): 2,02.
Aktuelle Info wird geladen...
Passt der Speedport Neo zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Telekom Router, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.
Internet-Schnittstellen (5%): 3,50;
Konnektivität (55%): 4,10;
Nutzung als Telefonanlage (10%): 4,24;
Funktionen (21%): 4,14;
Bedienung (9%): 2,02.
„... Gut und komfortabel gelöst hat die Telekom die Inbetriebnahme des Speedphones. In der Regel werden Zugangsdaten und IP-Telefonnummern per Autokonfiguration übernommen. Klappt dies nicht, hilft ein Einrichtungsassistent ... Alles in allem hat die Telekom ihr Ziel, einen fast kabellosen und sehr einsteigerfreundlichen Router zu entwickeln, voll erreicht.“
„... der Speedport neo ist nur ein Stecker für die 230-Volt-Steckdose und ein Knubbel mit Kabel für den Internet-Anschluss. Die Schnurlostelefon-Basis ist schon eingebaut. Der Clou: Der Speedport neo sorgt über optionale Strom-Netzwerkadapter für Internetzugang per LAN-Kabel überall im Haus. Das WLAN-Tempo des Neo war aber mau, und viele Telefonfunktionen fehlen, etwa die Ruheschaltung.“
Durchschnitt aus 110 Meinungen in 3 Quellen
94 Meinungen bei Amazon.de lesen
14 Meinungen bei eBay lesen
2 Meinungen bei billiger.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
13.12.2016
11.02.2016
Da das Netzwerksignal eines WLAN-Routers selten quer durch die ganze Wohnung reicht, haben sich die Hersteller die Alternative Powerline überlegt. Dabei werden in zwei Steckdosen Adapter gesteckt, die ein Netzwerk über das Stromnetz aufbauen, die Daten werden sozusagen in den Stromfluss hineingemogelt. Bislang muss man jedoch mühsam einen Router per LAN-Kabel an einen solchen Powerline-Adapter anschließen, um dann wiederum das Netzwerk für einen Empfangsadapter aufzubauen.
Typ | |
---|---|
Router ohne Modem | fehlt |
Kabelmodem | k.A. |
Mobilfunkmodem | fehlt |
DSL-Modem | vorhanden |
Mesh-System | fehlt |
DSL-Unterstützung | |
ADSL | vorhanden |
VDSL | vorhanden |
VDSL-Supervectoring | k.A. |
Leistung | |
Datenübertragung | |
Maximale Datenübertragungsrate | 1200 Mbit/s |
2,4-GHz-Band | vorhanden |
5-GHz-Band | vorhanden |
WLAN-Standards | |
Wi-Fi 4 (802.11n) | vorhanden |
Wi-Fi 5 (802.11ac) | vorhanden |
Wi-Fi 6 (802.11ax) | k.A. |
Features | |
DECT-Basis | vorhanden |
Externe Antennen | fehlt |
MU-MIMO | vorhanden |
Software-Funktionen | |
FTP-Server | fehlt |
Gastzugang | vorhanden |
Kindersicherung | fehlt |
Mediaserver/NAS | k.A. |
Zeitschaltung | vorhanden |
Schnittstellen | |
USB-Anschluss | fehlt |
USB 2.0 | fehlt |
USB 3.0 | fehlt |
USB-C | k.A. |
Netzwerkanschlüsse | 1 |
Telefon-Analoganschlüsse | 0 |
Abmessungen | |
Breite | 12,3 cm |
Tiefe | 4,8 cm |
Höhe | 16,4 cm |
Weitere Daten | |
60-GHz-Band | fehlt |
802.11a | vorhanden |
802.11ad | fehlt |
DLNA | fehlt |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 40285078 |
Weiterführende Informationen zum Thema Deutsche Telekom Speedport Neo können Sie direkt beim Hersteller unter telekom.de finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs