Computer Bild prüft Smartphones (7/2020): „Was läuft im Club U300?“

Inhalt
„Unter 300 Euro tummeln sich nicht die allerschärfsten Handys. Aber es gibt ein paar gute Partien, wie der Vergleich zeigt.“
Was wurde getestet?
Die Computer-Bild-Redaktion hat sieben Smartphones aus dem Preisbereich zwischen 200 und 300 Euro miteinander verglichen. Zum Vergleich wurde ein Oberklasse-Smartphone ebenfalls geprüft. Unter den Mittelklasse-Handys wurde nur eines mit der Note "gut" bewertet. Sechs erhielten die Endnote "befriedigend" und beim Schlusslicht reichte es nur für "ausreichend".Testsieger ist Xiaomis Redmi Note 9 Pro, das die Tester vor allem in den Disziplinen Akkulaufzeit und Performance überzeugen konnte. Das ehemalige Top-Smartphone iPhone 7 konnte nur den sechsten Platz erringen. Auf dem letzten Platz landete das Huawei P40 Lite, das wegen den fehlenden Google-Diensten abgewertet wurde. Das nur knapp über 200 Euro teure Moto G8 Plus von Motorola wurde zum Preis-Leistungs-Sieger ernannt.
Als Testkriterien dienten Arbeits- & Bedientempo, Akku- und Ladeleistung, Kameraqualität, Bildschirm sowie Ausstattung und Wertigkeit. Die Kameraqualität war mit 27,5% das am höchsten gewichtete Kriterium.