26.10.2020
8T
Kratzt an der Spitzenklasse
Stärken
- starkes, randloses 120-Hz-OLED-Display mit HDR10+ und scharfem Full HD
- tolle Speicherausstattung
- großer Akku mit sehr schnellem 65-W-Aufladen
- gute Kamera
Schwächen
- Speicher nicht erweiterbar
- Gehäuse nicht wasserdicht
Das Display im Fokus
Mit einer starken Quad-Kamera möchte das OnePlus 8T auch hinsichtlich der Fotografie vielseitig und leistungsstark sein. (Bildquelle: oneplus.com)
Das neue OnePlus 8T bringt erneut starke Technik und möchte dafür gar nicht so viel Geld haben. Der Hersteller verlangt knapp 600 Euro für ein Smartphone, das technisch sogar an der Highend-Klasse kratzt. Bereits frontal hinterlässt das 8T einen ultramodernen Eindruck und bringt ein vollständig randloses OLED-Display in ausreichend scharfer Full-HD-Auflösung, das neben starker Farbdarstellung über HDR10+ und hoher Farbraumabdeckung auch sehr flüssige Bewegungen darstellen kann – 120 Hz Bildwiederholrate sei Dank. OnePlus bringt für das 8T zudem Always-On-Funktionen, die an Watchfaces einer Smartwatch erinnern. Sie können zwischen diversen Anzeigen wählen, die je nach Belieben über verschiedene Informationen Auskunft geben.
Aktuelle Technik mit kleinen Einschränkungen
Auf der Rückseite prangt eine Quad-Kamera, von der Sie allerdings nur drei Objektive tatsächlich nutzen können. Dazu zählen eine reguläre 48-MP-Kamera, eine Ultraweitwinkellinse für Landschaftsaufnahmen und eine leider recht niedrig auflösende Makrokamera. Vorteil für Instagram-Stories oder TikTok-Videos: Das 8T kann 4K-Videos mit flüssigen 60 fps aufnehmen. In puncto Leistung haben Sie die Wahl zwischen 8 GB RAM oder 12 GB RAM bei der größeren Speichervariante. Im Grunde sind jedoch bereits 8 GB Arbeitsspeicher mehr als genug für jede erdenkliche Anwendung. Die CPU taktet auf 1,8 GHz und dürfte lediglich in Benchmarks nicht mit der Leistung teurerer Flaggschiffe mithalten können. Der Akku unterstützt Sie locker ein bis zwei Tage, wobei das Display mit aktivierter 120-Hz-Bildwiederholrate extremen Stromhunger entwickelt. Dank 65-W-Schnellladen ist der Akku in weniger als einer Stunde komplett geladen. Angesichts der bereits ordentlich bestückten Speichervarianten (128 GB und 256 GB) wiegt der fehlende Speicherkartenschacht nicht allzu schwer. Ein wasserdichtes Gehäuse hätte der Hersteller dem 8T hingegen gut und gerne verpassen können. Mit dem Strom der Zeit schwimmt das 8T auch aufgrund der vorhandenen 5G- sowie 802.11ax-Unterstützung.