Bilder zu Motorola Edge 40

Motorola Edge 40 Test

  • 8 Tests
  • 309 Meinungen

  • 6,55"
  • OLED
  • 4400 mAh
  • 256 GB
  • 5G

Gut

1,8

Erschwing­li­ches Smart­phone mit guter Kamera für Fans von Edge-​​Dis­plays

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 22.05.2023
Mischung aus Highend und Mittelklasse. Oberklasse-Gerät mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Beeindruckender Edge-Bildschirm und Hauptkamera, jedoch Verbesserungsbedarf bei Leuchtkraft, Energieeffizienz und Wärmeentwicklung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Edge 50

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 23.11.2023 | Ausgabe: 12/2023
    • Details zum Test

    „ausreichend“ (3,8)

    25 Produkte im Test

    • Erschienen: 07.07.2023 | Ausgabe: 8/2023
    • Details zum Test

    „gut“ (412 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Kameraqualität: sehr gut“

    • Erschienen: 28.06.2023 | Ausgabe: 3/2023
    • Details zum Test

    „hervorragend“ (90%)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Pros: 144 Hertz-Display; Exzellente Verarbeitung; Hohe Ladeleistung.
    Cons: DUAL-SIM nur mit eSIM möglich; Etwas maue Bildqualität.“

    • Erschienen: 11.07.2023
    • Details zum Test

    „gut“ (87%)

    • Erschienen: 17.05.2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,4)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“ (3,3)

    Plus: Top-Bildschirmqualität; sehr schnelle Vollladung (weniger als 1h); geschützt gegen Schmutz und Wassereinwirkung.
    Minus: Kameraqualität könnte höher sein; nur USB 2.0. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 17.07.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten, „TechRadar recommends“

    Pro: schlankes Design; gute Software; attraktive Preisgestaltung; schnelles Aufladen mit 68 Watt.
    Contra: schwache Softwareunterstützung; der gekrümmte Bildschirm kann störend sein; Haptik; durchschnittliche Kamera. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 18.05.2023
    • Details zum Test

    4,3 von 5 Sternen

    • Erschienen: 04.05.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Motorolas Edge 40 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Smartphone bietet ein gutes Display, eine ausreichend schnelle Leistung und eine schlanke Bedienung. Der Akku hat eine gute Laufzeit und das Design ist schlank. Allerdings lässt die Update-Politik zu wünschen übrig.

4,3 Sterne

309 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
208 (67%)
4 Sterne
59 (19%)
3 Sterne
15 (5%)
2 Sterne
9 (3%)
1 Stern
18 (6%)

4,3 Sterne

309 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Erschwing­li­ches Smart­phone mit guter Kamera für Fans von Edge-​Dis­plays

Stärken

Schwächen

Motorola frischt seine Edge-Reihe auf und löst das Edge 30 Fusion mit dem Edge 40 ab. Das im Onlinehandel für rund 599 Euro erhältliche Oberklasse-Gerät setzt auf eine Mischung aus Highend- und Mittelklasse-Komponenten, die in Summe für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sorgen.

Der titelgebende Edge-Bildschirm ist zum Rand hin gekrümmt, was den Eindruck eines randlosen Displays bei gerader Draufsicht erweckt, aber die Handhabung in einigen Situationen erschweren kann. Das OLED-Panel punktet mit HDR-Unterstützung und einer enorm hohen Bildwiederholrate von 144 Hz, was man bislang sonst nur bei Gaming-Smartphones zu sehen bekommen hat. Einzig die Leuchtkraft ist hier nicht auf dem Niveau von aktuellen Highend-Smartphones.

Das Kameramodul besteht aus zwei Linsen: Die Hauptkamera brilliert mit einer rekordverdächtigen Blendenöffnung von f/1.4, was nicht nur die Aufnahme von Lichtinformationen begünstigt, sondern auch sich schnell bewegende Objekte leichter erfassbar macht. Besonders bei Aufnahmen im Dämmerlicht zeigt die Hauptkamera ihre Stärken und lässt bei Abendbildern sogar feinere Details erkennen. Auch für Videoaufnahmen wurde nicht auf wichtige Extras wie eine optische Bildstabilisierung verzichtet. Die zweite Kamera sowie die Selfie-Cam kommen nicht an die Qualität der Hauptkamera heran. Die hybride Ultrawide- und Makro-Knipse tut sich bei wenig Licht schwer.

Der Akku ist mit 4.400 mAh nicht allzu groß bemessen und der integrierte MediaTek-Chipsatz benötigt noch etwas Firmware-Feinschliff für eine wirklich gute Energieeffizienz. Deshalb ist vom Motorola Edge 40 nur eine Laufzeit von etwas mehr als einem Tag zu erwarten. Immerhin: kabelgebundenes Laden geht hier mit 67 W schnell vonstatten. Bei längeren Gaming-Sessions kann das Gerät ziemlich heiß werden, vor allem wenn die 144 Hz des Displays von dem Game ausgenutzt werden.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.