Energy Saver+; 205/55 R16 94V
Bei Nässe von Experten unterschiedlich bewertet
Wie gut ist der Energy Saver Plus von Michelin? „Vorbildlich“, meint die „Auto Bild“, die den Reifen in Heft 23/2013 in der Größe 205/55 R16 94 V getestet hat. Die „auto, motor und sport“ (Ausgabe 6/2013) hält den Reifen dagegen in der gleichen Größe mit 91er-Lastindex nur für „bedingt empfehlenswert“. Zieht man weitere Testergebnisse hinzu, so ergibt sich zwar immer noch kein einheitliches Bild, aber eine Tendenz, die für die Qualitäten des Michelin spricht.
Mehrmals das Regen-Schlusslicht in der „auto, motor und sport“
Besonders das Verhalten des Michelin-Energiesparreifens bei Regen ist es, das die Fachzeitschriften entzweit. „Schlechte Nässeeigenschaften“ attestiert die „auto, motor und sport“ dem Energy Saver Plus. Unter den 13 getesteten Reifen erzielte der Pneu auf dem 1700 Meter langen, bewässerten Handling-Parcours das schlechteste Ergebnis und bildete auch bei den Seitenführungs- und Aquaplaning-Einzelwertungen das Schlusslicht. Beim Bremsweg war er mit 53,3 Metern der Zweitletzte hinter dem Falken Ziex ZE914, während der Nokian Line den Testwagen sechs Meter früher zum Stillstand brachte.
Prima Nässeergebnisse in „Auto Bild“ und „Gute Fahrt“
Zu ganz anderen Resultaten kommt die „Auto Bild“, die dem Michelin die „beste Seitenführung bei Nässe“ bescheinigte, obwohl er teilweise gegen dieselben Kandidaten wie in der „auto, motor und sport“ antreten musste. Auf nassem Untergrund erzielte er die Gesamtnote 2. In der Zeitschrift „Gute Fahrt“ konnte der Franzose für sein Nassbremsen sogar ein „sehr gut“ einheimsen. In einer anderen Größe, nämlich als 185/60 R15 82H für Kleinwagen, kürte die „ADAC Motorwelt“ im Frühjahr 2013 den Michelin-Sommerreifen zum Testsieger; er sei „gut auch auf Nässe“.
Spart Kraftstoff
Wenigstens in puncto Eigenschaften auf trockenem Untergrund sind sich die Fachleute einig, dass der Michelin Energy Saver Plus seine Sache gut macht. Auch sein Spritspar-Potenzial wird nicht in Frage gestellt, er besitzt einen geringen Rollwiderstand und kann zu Recht als Energiesparreifen bezeichnet werden. Welche Schlüsse man aus den widersprüchlichen Nassergebnissen ziehen soll, muss jedem selbst überlassen bleiben. Eine gute Ausweichmöglichkeit ist der
Dunlop Sport BluResponse, der von allen Gazetten auch bei Nässe gut beurteilt wird. Der Michelin Energy Saver Plus 205/55 R16 91V ist zu Preisen um die 80 EUR (
Amazon) im Handel erhältlich.
Autor:
Hendrik
Datum:
25.06.2013