5X
Toll ausgestatteter Preiskracher mit kleinen Macken
Stärken
- Top-Display mit starker Leuchtkraft
- viel Ausdauer im Alltag
- großartige Optik dank Aluminiumgehäuse
- tolle Ausstattung, inklusive Fingerabdrucksensor
Schwächen
- mäßige Fotoqualität
- träge App-Starts
- GPS-Verbindung stark schwankend bis unbrauchbar
Display
Bildqualität
Satte Farben und ein sehr scharfer Bildschirm, der in Full-HD auflöst, erwarten Dich beim Honor 5X. In diesem Preissegment wird kaum etwas Besseres angeboten. Auch beim Blick von der Seite kannst Du alle Inhalte noch sehr gut erkennen. Lediglich der Kontrast fällt ein wenig ab.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Der Helligkeitswert des Displays ist wirklich beeindruckend, sodass Du auch im Freien alles gut ablesen kannst. Hier hilft natürlich die automatische Helligkeitsanpassung. Dafür musst Du aber auch mit einer starken Spiegelung des verwendeten IPS-Displays leben.
Kamera
Fotoqualität der Hauptkamera
Die verwendete 13-Megapixel-Kamera knipst ordentliche, farbintensive Bilder, die jedoch etwas unscharf und detailarm ausfallen. Hier kann der Sensor nicht ganz erfüllen, was die Werte auf dem Papier versprechen. Großes Lob gibt es von Nutzern und Testern für die sehr kurze Auslösezeit - ideal für schnelle Schnappschüsse.
Bilder bei schlechtem Licht
In dunkleren Räumen oder bei abendlichen Spaziergängen wirst Du mit der Kamera nicht glücklich werden. Das Bildrauschen nimmt stark zu und die Fotos werden unscharf, da es dem Smartphone auch an einem optischen Bildstabilisator mangelt. Wenig hilfreich ist hier zudem der LED-Blitz, der keine große Reichweite mitbringt.
Fotoqualität der Selfie-Kamera
Unter den entsprechenden Lichtverhältnissen sind mit dem Honor 5X gute Selbstporträts möglich. Sowohl die Schärfe als auch die Farben können sich dabei sehen lassen. Für höhere Ansprüche gibt es aber bessere Modelle auf dem Markt.
Leistung
Schnelligkeit
Das Smartphone lässt sich weitestgehend butterweich und flott bedienen. Bei Deinen Internetausflügen oder in Standard-Anwendungen wie WhatsApp oder YouTube werden Dir nur sehr selten Ruckler auffallen. Beim Starten von aufwendigen Apps oder Spielen legt das Gerät aber gerne mal eine Gedenksekunde ein.
Speicherplatz
Dir verbleiben nur 8 bis 9 Gigabyte Speicherplatz - der Rest wird vom Betriebssystem gefressen. Für die Musik- oder Fotosammlung kann es dann mit der Zeit schon etwas knapp werden. Glücklicherweise ist eine Erweiterung per Speicherkarte um bis zu 128 Gigabyte ohne Weiteres möglich. Auch Apps kannst Du so auslagern.
Akku
Akku
Du wirst locker über den Tag kommen, wenn Du normale Anwendungen wie Telefon, Internetbrowser oder Mailprogramme nutzt. Bei gelegentlicher Nutzung werden auch zwei Tage kein Problem sein. Wird der Prozessor aber bis an seine Grenzen ausgelastet, frisst er dann ordentlich Strom und die Laufzeit verkürzt sich spürbar.
Autor:
bjoern
Datum:
23.11.2016