Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Honda CBR500R C-ABS (35 kW) [13] im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Mit der Halbliter-CBR war ich auf jeden Fall spürbar flotter unterwegs als auf der F, legte mich noch enger in die Kurven und drehte die Gänge vor dem Wechsel mindestens 1000 Umdrehungen höher. Zudem bietet die Verkleidung spürbare Entlastung des Oberkörpers. Ob das alles die 500 Euro Aufpreis wert sind, sollte jeder bei einer Probefahrt selbst entscheiden. ...“

    • Erschienen: 01.07.2013 | Ausgabe: 7/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Stärken: Harmonisches Bike, angenehmer Motor, gutes Handling.
    Schwächen: Instrumente nicht ideal ablesbar.“

    • Erschienen: 28.03.2013 | Ausgabe: 8/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... das einsteigerfreundliche Fahrgefühl, die beachtliche Handlichkeit, die erfrischende Leistungscharakteristik und der dabei noch geringe Benzinverbrauch sind auf jeden Fall gute Gründe, die für die halbe Fireblade sprechen. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Sportlich-entspannt nimmt man auf der CBR500R Platz und lenkt immer präzise ein. Ab 2500 Umdrehungen dreht der Supersportler so richtig auf und nur der Fahrer setzt dann das Tempolimit auf der Straße. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Plus: ... Funktionales, gut ablesbares Display; Bequemes Sitzpolster; ABS serienmässig; Griffheizung serienmässig.
    Minus: Der Sound ist nicht preisverdächtig; Stufenwahl für Griffheizung umständlich; Nasshaftung des Metzeler Roadtec Z8 I.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... sie ist eine klassische Honda hinsichtlich Verarbeitung und Verlässlichkeit. Ihren Motor möchte man als Musterbeispiel an Laufkultur und Leistungsentfaltung bezeichnen, der den Alltag genauso kann wie die längere Tour. ...“

    • Erschienen: 18.09.2013 | Ausgabe: Nr. 10 (Oktober 2013)
    • Details zum Test

    „sehr gut bis überragend“

    „Dieses Motorrad empfiehlt MO jedem Anfänger, jedem Wiedereinsteiger und allen, die auf der Suche nach einem günstigen, wertigen und praktikablen Krad für alle Tage sind. Was für Anfänger taugt, freut auch besonders Routiniers mit Anspruch.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Leicht zu verwaltende und doch animierende Kraft. Der etwas ruckartige Einsatz der Leistung auf Gasbefehle hin passt allerdings nicht ganz so gut zur Einsteigerphilosophie, wohingegen die langen Schaltwege des Getriebes - das man angesichts der Leistungscharakteristik ja schon öfter braucht - eher die Erfahrenen stören dürften. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „ ... wie vital und charakterstark sich der halbe Liter in Szene setzt, ist schlicht bemerkenswert und steigert trotz der überschaubaren Leistung die Laune gemein. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von MOTORRAD in Ausgabe 8/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Zu viel Sport sollte man von den CBs nicht erwarten. Doch für die erklärte Zielgruppe - Einsteiger und Wiedereinsteiger - bilden sie ein faires Angebot.“

  • ohne Endnote

    30 Produkte im Test

    „Stärken: Erwachsener Auftritt ... ABS ist Serienausstattung; Einfach zu beherrschen; Taugt auch für Soziusbetrieb.
    Schwächen: Nicht besonders individuelles Bike; Wenig attraktives Digital-Cockpit.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Honda CBR500R C-ABS (35 kW) [13]

Einschätzung unserer Redaktion

Hal­b­li­ter-​Maschine nicht nur für A2-​Novi­zen

Die Honda CBR 500 R ist nicht nur ein solider Allrounder im mittleren Leistungsbereich, sondern auch maßgeschneidert für den Einsteiger-Führerschein A2. Denn ihre Leistung ist genau auf die Grenze abgestimmt, die von dieser Fahrerlaubnis gezogen wird.

ABS und gut abgestimmtes Fahrwerk

Der 2-Zylinder-Reihenmotor leistet 48 PS bzw. 35 Kilowatt und passt damit zum Führerschein A2, mit dem man „Krafträder mit einer Motorleistung von bis zu 35 kW“ fahren darf, um dann nach zwei Jahren auf eine unbegrenzte Maschine umsteigen zu können. In der „ADAC Motorwelt“ (Ausgabe 7/2013) wird die Honda als unkompliziertes Allzweck-Motorrad mit kultiviertem und drehfreudigem Motor gelobt. Die Bremsanlage ist mit einem Antiblockiersystem ausgestattet, das Fahrwerk erlaubt ein leichtes Handling.

Spitzentempo von 175 Stundenkilometern

Zu den Fahrleistungen: Als Höchstgeschwindigkeit sind 175 Stundenkilometer angegeben, die Beschleunigung der 194 Kilogramm schweren CBR 500 R auf Tempo 100 ist in 5,5 Sekunden absolviert, und bei 7000 Umdrehungen liegt ein Drehmoment von 43 Newtonmetern an. Mit solchen Werten ist die Halbliter-Maschine zwar sicher kein Fahrgerät für Leistungsfanatiker, kommt aber außer für A2-Anfänger auch für Fahrer in Betracht, die eine erschwingliche, solide Maschine mit kleiner Verkleidung für die Feierabend- und Wochenend-Spritztour suchen und bereit sind, rund 6300 EUR anzulegen.

von Hendrik

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Honda CBR500R C-ABS (35 kW) [13]

Typ Supersportler
Hubraum 471 cm³
Nennleistung 31 bis 50 kW
Zylinderanzahl 2
ABS vorhanden
Gewicht vollgetankt 194 kg
Modelljahr 2013

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf