26.10.2015
Samsung SL-M2026W
Mobil und schnell - Laserdrucker für digitale Nomaden
Wer häufig an verschiedenen Arbeitsplätzen tätig ist, benötigt Equipment, das problemlos zu transportieren ist und überall schnell zur Verfügung steht. Zwar gibt es in vielen Büros bereits Netzwerkdrucker, an die sich auch externe Nutzer andocken können. Anders sieht es jedoch dann aus, wenn zum Beispiel in Hotelzimmern oder in Bauwagen gearbeitet werden muss. Dann leistet ein Laserdrucker, wie der Samsung Xpress SL-M2026W, hervorragende Dienste. Dieser wiegt nämlich nur vier Kilogramm und benötigt mit Produktabmessungen von 21,5 x 33,1 x 17,8 Zentimetern wenig Platz.
Leistungsstarkes Gerät für viele Anwendungen
Das kleine Kraftpaket hat es dennoch in sich: Dank eines 400 MHz-Prozessors und des 64 MB Arbeitsspeichers liefert das Gerät hochwertige Drucke in einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi. Nach dem Anschalten und einer Aufheizzeit von 8,5 Sekunden können pro Minute bis zu 20 Seiten ausgegeben werden. Das Papier bezieht der Drucker dabei aus einer im Gerät integrierten Papierkassette, die bis zu 150 Blatt im Format DIN A4 fasst. Es können jedoch auch eine Vielzahl weiterer Formate bedruckt werden, wie Folio, Legal, Executive, DIN A5 und Briefumschläge. Außerdem verarbeitet der Drucker nicht nur Normalpapier, sondern beispielsweise auch Baumwoll- und Recyclingpapier, Karton sowie Etiketten. Der Samsung druckt mit schwarzem Toner. Im Lieferumfang ist eine Tonerkartusche für rund 500 Seiten bereits enthalten. Die optional erhältlichen Standardkartuschen drucken bis zu 1.000 Seiten.
Ausdrucke auch von mobilen Geräten über das Netzwerk
Sehr praktisch ist die Anbindung über die NFC Technologie, WiFi Direct und Google Cloud Print in das kabellose Netzwerk. Dadurch ist es möglich, ohne lästiges Kabel direkt von Laptops, Desktop-Rechnern, Tablet-PCs, Smartphones und dem Google Chromebook zu drucken. Die WPS-Taste (WiFi Protected Setup) auf der Oberseite des Gerätes verbindet dieses in Blitzesschnelle mit dem drahtlosen Netzwerk. Erwähnenswert ist der für einen Laserdrucker moderate Stromverbrauch: Im Betrieb benötigt der Samsung 310 Watt, im Standby-Modus 30 Watt und im Power-Save-Modus nur 1,9 Watt. Durch den Samsung Easy Eco Treiber kann zudem der Papier- und der Tonerverbrauch gesenkt werden. Das alles gefällt den meisten Rezensenten, die
den für rund 90 Euro bei Amazon angebotenen Drucker bereits bewertet haben. Zudem werden die kompakten Maße und die Druckgeschwindigkeit gelobt. Dennoch empfehlen die meisten Nutzer das Gerät nur für das kleine Büro oder den Privatanwender.
von Heike
Fachredakteurin in den Ressorts Motor, Reisen und Sport sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.