Das Wichtigste auf einen Blick:
- Internet unabhängig von DSL- oder Kabelleitung
- mit Akku auch in Zügen oder auf Reisen nutzbar
- hohe Geschwindigkeit bei gutem Empfang
- UMTS/3G-Router sind veraltet und deutlich langsamer als LTE-/4G-Router
- SIM-Karte und ein Datentarif sind obligatorisch
Mobile Router sind oft kleiner als DSL-Router. Aufrechtstehende Geräte können besser am Fenster aufgestellt werden. (Bildquelle: amazon.de)
Wie bewerten Testmagazine mobile Router in ihren Testberichten?
Mobile Router unterscheiden sich hinsichtlich der Betrachtung durch Tester kaum von herkömmlichen WLAN- bzw. DSL-Routern. Die wichtigsten Kriterien sind immer die tatsächliche Geschwindigkeit bzw. der Datendurchsatz des Geräts sowie die Sende- und Empfangsleistung. Dabei wird bedacht, auf welchem Funkstandard der mobile Router funken kann. Einige Testberichte berücksichtigen dies in ihrer Wertung, denn moderne Standards sowie ein aktuelles Modem schaffen einen höheren Durchsatz als veraltete Hardware. Die tatsächliche Reichweite wird in Testberichten jedoch selten wirklich gemessen.Wir beobachten, dass im Gegensatz zu DSL-Routern auch kaum ein Blick auf die tägliche Bedienung des Geräts geworfen wird. Häufig bewerten Testmagazine lediglich den Prozess der ersten Einrichtung.
In puncto Ausstattungsmerkmale fällen Tester ihr Urteil immer mit Blick auf die vorhandenen Funktionen. Besonders jene Merkmale, die den Anwendungsraum erweitern, sorgen bei Testern für gute Noten. Darunter fallen beispielsweise die Nutzbarkeit als Medienserver zum Streamen von Fotos oder Videos an einen Fernseher oder eine Druckeranbindung für den kabellosen Druck von Dokumenten. Überraschenderweise werden die Sicherheit sowie Verschlüsselungsstandards in Testberichten außen vor gelassen.
Die schnellsten mobilen Router:
Platz | Produktname | Testberichte.de Note |
---|---|---|
1 | NetGear AirCard 790 | Sehr gut(1,4) |
2 | Zyxel WAH7706 | Gut(1,9) |
3 | Telekom Speedbox LTE IV | Gut(2,0) |
Worin unterscheiden sich mobile Router von DSL-Routern?
Ein DSL-Router besitzt ein Modem, welches das Internet-Signal aus der DSL-Leitung verarbeitet. Durch Netzwerkanschlüsse oder kabelloses WLAN wird dieses dann an die Endgeräte vermittelt, sodass diese auf den Internetzugang zugreifen können. Mobile Router benötigen eine SIM-Karte wie bei einem Handy. Das Modem eines mobilen Routers greift auf das Internet über Mobilfunk zu – ähnlich wie bei einem Smartphone. Daher ist die Internet-Geschwindigkeit immer vom Mobilfunkempfang abhängig. Veraltete Geräte verwenden den UMTS-/3G-Standard, wohingegen aktuelle mobile Router auf LTE-Frequenzen zugreifen. Das bedarf gleichzeitig einen speziellen Mobilfunktarif.Kann man einen mobilen Router auch im Ausland verwenden?
Da ein mobiler Router unabhängig von einem häuslichen Anschluss arbeitet, bieten sich solche Geräte auf Reisen, im Wohnmobil, in der Ferienwohnung oder sogar im Zug an. Dabei ist zu beachten, dass der Mobilfunktarif auch für Auslands-Datenvolumen geeignet ist. Allerdings unterscheiden sich einige Länder hinsichtlich der verwendeten Frequenzbänder. So gut wie alle in Europa vertriebenen mobilen Router wie auch Smartphones sind inkompatibel zu den in Kanada verwendeten Frequenzen. Andersherum laufen Geräte aus den USA nicht in Europa. Daher empfehlen wir vor Reiseantritt, die Kompatibilität des mobilen Routers mit dem ausländischen Mobilfunknetz zu prüfen.Kann ein mobiler Router einen häuslichen DSL-Router ersetzen?
Insbesondere LTE-Router bieten mittlerweile so hohe Geschwindigkeiten, dass sie in dieser Hinsicht problemlos einen herkömmlichen DSL- oder Kabel-Router ersetzen können. Dabei muss beachtet werden, dass der gebuchte Tarif für den LTE-Betrieb geeignet ist. Im Gegensatz zu DSL- oder Kabel-Routern ist die Geschwindigkeit, die über LAN oder WLAN verbundene Endgeräte erreichen, vom Mobilfunkempfang des Routers abhängig. Daher empfiehlt es sich prinzipiell, den Router in der Nähe eines Fensters aufzustellen.Die besten mobilen Router mit integrierter DECT-Basis:
Platz | Produktname | Testberichte.de Note |
---|---|---|
1 | NetGear Nighthawk M1 (MR1100) | Sehr gut(1,1) |
2 | NetGear AirCard 790 | Sehr gut(1,4) |
3 | Keezel KZL-1 | Sehr gut(1,5) |