Ob beim Camping, bei Tagesausflügen oder im Hotelzimmer – mobile Router sorgen bei mangelnder Netzwerkanbindung per Mobilfunk für gutes Internet. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Huawei Mobil-Router am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

23 Tests 32.100 Meinungen

Huawei Mobil-Router Bestenliste

Top-Filter: Modem-Typ

21 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Huawei 4G Router 3 Pro

    Gut

    1,6

    0  Tests

    3622  Meinungen

    Mobiler Router im Test: 4G Router 3 Pro von Huawei, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    1

  • Huawei E5577CS

    Gut

    1,7

    0  Tests

    2093  Meinungen

    Mobiler Router im Test: E5577CS von Huawei, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    2

  • Huawei E5576

    Gut

    2,5

    2  Tests

    8888  Meinungen

    Mobiler Router im Test: E5576 von Huawei, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    3

  • Unter unseren Top 3 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Huawei Mobil-Router nach Beliebtheit sortiert. 

  • Huawei E5785LH

    Gut

    2,1

    1  Test

    460  Meinungen

    Mobiler Router im Test: E5785LH von Huawei, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Huawei E5885

    Sehr gut

    1,5

    5  Tests

    478  Meinungen

    Mobiler Router im Test: E5885 von Huawei, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Huawei E5573Cs-322

    Gut

    2,5

    3  Tests

    3098  Meinungen

    Mobiler Router im Test: E5573Cs-322 von Huawei, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Huawei B525

    Gut

    1,6

    1  Test

    1738  Meinungen

    Mobiler Router im Test: B525 von Huawei, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Huawei E5577Fs-932

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Mobiler Router im Test: E5577Fs-932 von Huawei, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Huawei E5180

    Gut

    2,2

    1  Test

    94  Meinungen

    Mobiler Router im Test: E5180 von Huawei, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Huawei E5330

    Gut

    1,8

    0  Tests

    8910  Meinungen

    Mobiler Router im Test: E5330 von Huawei, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Huawei E5770

    Gut

    2,0

    2  Tests

    0  Meinungen

    Mobiler Router im Test: E5770 von Huawei, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Huawei E5186

    Gut

    2,0

    0  Tests

    328  Meinungen

    Mobiler Router im Test: E5186 von Huawei, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Huawei E5776

    Befriedigend

    3,0

    3  Tests

    516  Meinungen

    Mobiler Router im Test: E5776 von Huawei, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend
  • Huawei Prime E5878

    Befriedigend

    3,1

    2  Tests

    10  Meinungen

    Mobiler Router im Test: Prime E5878 von Huawei, Testberichte.de-Note: 3.1 Befriedigend
  • Huawei E5786

    Gut

    2,0

    0  Tests

    119  Meinungen

    Mobiler Router im Test: E5786 von Huawei, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Huawei E5220

    Gut

    1,8

    1  Test

    1101  Meinungen

    Mobiler Router im Test: E5220 von Huawei, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Huawei B593

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Mobiler Router im Test: B593 von Huawei, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Huawei E5756

    Gut

    2,2

    0  Tests

    178  Meinungen

    Mobiler Router im Test: E5756 von Huawei, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Huawei E586

    Gut

    2,4

    2  Tests

    52  Meinungen

    Mobiler Router im Test: E586 von Huawei, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • Huawei E5

    Gut

    1,9

    4  Tests

    150  Meinungen

    Mobiler Router im Test: E5 von Huawei, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Hand­li­che Rou­ter für unter­wegs

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • moderne Funktechnik noch nicht etabliert (Wi-Fi 6)
  • dienen mehr als Notlösung
  • klein und leicht

Huawei RouterDas Unternehmen Huawei ist kein klassischer Router-Hersteller. Bei den in Deutschland vertriebenen Produkten konzentriert man sich auf sogenannte mobile Hotspots. Das sind vergleichsweise kleine Router, die primär zur Schaffung von WLAN-Funknetzen auch (aber nicht nur) außerhalb der heimischen vier Wände dienen. Da sie sich über eine Mobilfunkverbindung mit dem Internet verbinden, können sie theoretisch überall verwendet werden, wo es auch ein Mobilfunknetz gibt – am besten mit Breitbandfunk.

Mobile Geräte ohne LAN-Anschlüsse

Als Funkstandard wird in der Masse noch auf HSPA+ gesetzt, es gibt aber auch schon LTE-Router, welche den schnellsten Datenfunkstandard nutzen. Die Verbindung mit dem Router wiederum wird per WLAN hergestellt, LAN-Anschlüsse haben die Huawei-Geräte kaum noch. Bis zu zehn WLAN-Endgeräte können gleichzeitig mit dem Router verbinden werden. Der Betrieb des Routers wiederum wird durch integrierte Akkus sichergestellt, die je nach Modell in der Regel vier bis zehn Stunden durchhalten.

Wie erkennt man HSPA- und wie LTE-Router

Die Modellnummern von Huawei sind leider recht verwirrend aufgebaut und nur schwer zu durchblicken. Wem noch HSPA-Verbindungen mit 21,6 oder 42 MBit/s im Downstream ausreichen, der ist mit den preiswerten Routern gut bedient, die an der vorletzten Stelle der vierstelligen Modellnummer eine „2“ oder eine „3“ tragen. Findet sich hier eine „7“ handelt es sich dagegen um einen LTE-Router mit bis zu 150 MBit/s im Downstream, noch schnellere Modelle haben eine „8“ und schaffen 300 MBit/s – natürlich jeweils nur unter Idealbedingungen.

Die besten Router-Typen von Huawei

Den schnellsten WLAN-Standard 802.11ac wiederum beherrscht derzeit nur ein Router: der E5786, also das Modell mit der höchsten Modellnummer im ganzen Portfolio. Je höher die Modellnummer insgesamt, desto besser fällt in der Regel auch die Ausdauer aus. Bei den Topmodellen sind zehn Stunden als Angabe zu finden. Einzig der E5730 fällt dabei aus der Rolle, denn er bietet sogar satte 16 Stunden Betriebszeit – der Akku ist mit seinen 5.200 mAh aber auch fast dreimal so groß wie bei den restlichen Modellen. Der Router besitzt daher auch eine praktische Powerbank-Funktion und kann andere Mobilgeräte via USB aufladen.

Wenn es besonders klein und handlich sein soll

Wer dagegen eher den Style-Faktor betonen und ein besonders leichtes, kleines Gerät mit sich führen möchte, sollte nach den Prime-Modellen schauen. Sie besitzen tatsächlich nur noch das Format eines kleinen Smartphones und sind mit rund 70 Gramm federleicht. Trotzdem beherrschen sie immerhin HSPA+ und WLAN nach 802.11n – und sie halten im Dauerbetrieb immerhin noch gute sechs Stunden durch.

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Huawei Mobil-Router Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Mobile Router

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Huawei Mobil-Router Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf