Befriedigend

2,6

Befriedigend (3,1)

Gut (2,0)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 13.04.2022

Mobi­les Bud­get-​Inter­net

Passt der M7000 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum TP-Link Mobiler Router, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

TP-Link M7000 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,1)

    Platz 5 von 8

    Datenübertragung (50%): „befriedigend“ (3,4);
    Handhabung (30%): „befriedigend“ (3,0);
    Akku, Stromverbrauch (10%): „befriedigend“ (2,9);
    Basisschutz persönlicher Daten (10%): „gut“ (2,0).

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Plus: sehr klein und leicht.
    Minus: Bedienoberfläche nur auf Englisch, kein Display mit Status-Angaben als Text, nur wenige Netzwerk-Funktionen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu TP-Link M7000

zu tplink M7000

Kundenmeinungen (5.981) zu TP-Link M7000

4,0 Sterne

5.981 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
3258 (54%)
4 Sterne
1184 (20%)
3 Sterne
592 (10%)
2 Sterne
296 (5%)
1 Stern
651 (11%)

4,0 Sterne

5.979 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen anzeigen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Mobi­les Bud­get-​Inter­net

Passt der M7000 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum TP-Link Mobiler Router, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Der M7000 von TP-Link ist ein sehr günstiger mobiler WLAN-Router. Das Modem empfängt mobile Daten aus dem LTE-Netz und kreiert ein WLAN-Netzwerk, in welches sich bis zu 10 Geräte einwählen können. Der M7000 kann mit nahezu allen LTE-Frequenzen umgehen und lässt sich mit einer Micro- oder Nano-SIM bestücken.  Mit dem mitgelieferten Micro-USB-Kabel lässt sich der Akku aufladen und er hält bei normaler Benutzung etwa 6-8 Stunden durch. Der Router kann Endgeräte allerdings nur über WLAN mit Internet versorgen und lässt sich nicht als USB-Modem verwenden. Die maximale Downloadrate fällt mit 150 Mbit/s für heutige Verhältnisse relativ gering aus, was aber angesichts des sehr niedrigen Preises zu verkraften ist. Wünschenswert wäre zusätzlich zu den vorhandenen drei Status-LEDs ein Display gewesen, um die wichtigsten Informationen ablesen zu können.

von Felix Geiser

Fachredakteur im Ressort Computer und Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2022.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Mobile Router

Datenblatt zu TP-Link M7000

Modem-Typ 4G / LTE
Features
  • USB-Anschluss
  • Akkubetrieb
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
Maximale Datenübertragungsrate 150 Mbit/s
Frequenzbänder 2,4-GHz-Band
Abmessungen (B x T x H) 5,67 x 9,4 x 1,98 cm
Maximale Anzahl verbundener Geräte 10
DECT-Basis fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema tplink M7000 können Sie direkt beim Hersteller unter tp-link.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf