Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 9 weitere Magazine

Induktionstöpfe Test

Beliebte Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Induktionsgeeignet
  • Alle Filter aufheben

548 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Kochtopf im Test: Secure Trendy Schnellkochtopf von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Tefal Secure Trendy Schnellkochtopf

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Schnell­koch­topf
    • Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net: Ja
    Sicher und schnell kochen für die ganze Fami­lie
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Kochtopf im Test: Ingenio Emotion Kochgeschirr-Set (20-tlg.) von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Tefal Ingenio Emotion Kochgeschirr-Set (20-tlg.)

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Topf­set
    • Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net: Ja
    Platz­spa­rend sta­pel­bar und mit abnehm­ba­ren Grif­fen
  • 3
    Kochtopf im Test: Charm Topf-Set 4-tlg. von Rösle, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Rösle Charm Topf-Set 4-tlg.

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Topf­set
    • Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net: Ja
    Gut aus­ge­stat­te­tes Topf­set aus Edel­stahl und Glas
  • 4
    Kochtopf im Test: Secure Trendy P25804 von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Tefal Secure Trendy P25804

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Schnell­koch­topf
    • Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net: Ja
    Hilft beim Spa­ren von Zeit und Ener­gie
  • 5
    Kochtopf im Test: Function 4 Bratentopf von WMF, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    WMF Function 4 Bratentopf

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Koch­topf
    • Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net: Ja
    Varia­bel nutz­ba­rer Topf für effi­zi­ente Ergeb­nisse
  • 6
    Kochtopf im Test: Function 4 Bratentopf (20 cm) von WMF, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    WMF Function 4 Bratentopf (20 cm)

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Koch­topf
    • Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net: Ja
    Effi­zi­en­ter Topf mit Flex-​Deckel
  • 7
    Kochtopf im Test: Gourmet Plus Kochtopf-Set, 5-teilig von WMF, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    WMF Gourmet Plus Kochtopf-Set, 5-teilig

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Topf­set
    • Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net: Ja
    Schnel­les und gleich­mä­ßi­ges Erhit­zen durch spe­zi­elle Thermobö­den
  • 8
    Kochtopf im Test: Perfect One Pot Schnellkochtopf von WMF, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    WMF Perfect One Pot Schnellkochtopf

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Schnell­koch­topf
    • Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net: Ja
    Blitz­ko­cher mit hoher Sicher­heit
  • 9
    Kochtopf im Test: Perfect One Pot Schnellkochtopf 4,5l von WMF, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    WMF Perfect One Pot Schnellkochtopf 4,5l

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Schnell­koch­topf
    • Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net: Ja
    Zeit-​ und ener­gie­spa­ren­der Druck­koch­topf
  • 10
    Kochtopf im Test: TrueFlow Kochtopfset, 5-teilig von Zwilling, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Zwilling TrueFlow Kochtopfset, 5-teilig

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Topf­set
    • Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net: Ja
    Hoch­wer­ti­ges Set mit Kom­fort­funk­tio­nen
  • 11
    Kochtopf im Test: Belmonte Kochtopf-Set, 5-teilig von WMF, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    WMF Belmonte Kochtopf-Set, 5-teilig

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Topf­set
    • Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net: Ja
    Kom­plett­set für Mahl­zei­ten mit meh­re­ren Gän­gen
  • 12
    Kochtopf im Test: Statement Kochtopf von Fackelmann, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Fackelmann Statement Kochtopf

    Nachhaltig

    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Typ: Koch­topf
    Effi­zi­en­ter Koch­topf mit robus­ter Beschich­tung
  • 13
    Kochtopf im Test: 5-teiliges stapelbares Antihaft-Kochgeschirr-Set von CookingTotem, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    CookingTotem 5-teiliges stapelbares Antihaft-Kochgeschirr-Set

    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Typ: Topf­set
    • Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net: Ja
    Cle­ver sta­pel­ba­res Set
  • 14
    Kochtopf im Test: Perfect Plus Schnellkochtopf 2,5l von WMF, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    WMF Perfect Plus Schnellkochtopf 2,5l

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Schnell­koch­topf
    • Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net: Ja
    Klei­ner und siche­rer Schnell­koch­topf
  • 15
    Kochtopf im Test: Montreal Gemüse- und Suppentopf von GSW, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    GSW Montreal Gemüse- und Suppentopf

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Koch­topf
    • Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net: Ja
    Ordent­li­cher und viel­sei­ti­ger Topf mit leich­ten Mate­rial­män­geln
  • 16
    Kochtopf im Test: 17-teiliges Topfset von Sensarte, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Sensarte 17-teiliges Topfset

    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Typ: Topf­set
    • Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net: Ja
    Viel­sei­ti­ges und funk­tio­na­les Set
  • 17
    Kochtopf im Test: Simplify Kochtopfset, 5-tlg. von Zwilling, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Zwilling Simplify Kochtopfset, 5-tlg.

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Topf­set
    • Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net: Ja
    Koch­topf­set mit Aus­gie­ßer und Deckel­hal­ter
  • 18
    Kochtopf im Test: Duetto+ Topfset 4-teilig von Tefal, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Tefal Duetto+ Topfset 4-teilig

    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Typ: Topf­set
    • Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net: Ja
    Rost­freies Topf­set mit Glas­de­ckeln
  • 19
    Kochtopf im Test: Foodi Zerostick Suppentopf von Ninja, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Ninja Foodi Zerostick Suppentopf

    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Typ: Koch­topf
    • Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net: Ja
    Bie­tet Platz für Fami­li­en­por­tio­nen
  • 20
    Kochtopf im Test: Foodi Zerostick Stielkasserolle von Ninja, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Ninja Foodi Zerostick Stielkasserolle

    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Typ: Koch­topf
    • Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net: Ja
    Hält nicht alles, was sie ver­spricht
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Induktionstöpfe nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 16
  • Nächste weiter

Ratgeber: Induktionstöpfe

Nur ein fer­ro­ma­gne­ti­scher Boden ist noch Pflicht

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • lassen sich auch auf anderen Herdarten einsetzen
  • nur Topf wird warm, nicht aber die Kochstelle
  • müssen Kochzone nicht zu 100 Prozent bedecken

Woll Concept Edelstahl-Kochtopfset Induktionsgeeignet: Testsieger-Kochtopfset von Woll. (Bild: amazon.de)

Induktionstöpfe sind längst keine Innovation mehr. Doch längere Zeit stockte der Absatz: Zum einen, weil die Energieersparnis bei Kochen mit Induktion gegenüber herkömmlichen Elektroherden geringer ausfällt als angenommen. Zum anderen, weil das Kochgeschirr in Art und Größe genau zur Kochstelle passen musste. Doch mit steigendem Verbraucherinteresse am zeitsparenden Kochen verkauften sich Induktionskochfelder immer besser, und spätestens mit Aufkommen von Induktionsplatten mit Topferkennung sind die Freiheiten auch bei der Topfauswahl gewachsen. Doch einige Merkmale weiterhin Pflicht – weniger die Topfgröße, doch vor allem das Material.

Topf oder Bodeneinheit müssen magnetisch sein

Um das zu verstehen, sind Kenntnisse über das Induktionskochen erforderlich, doch das Prinzip ist schnell erklärt: Induktionsherde arbeiten nicht mit konventionellen Strahlungsheizkörpern wie elektrische Kochplatten oder Glaskeramik-Kochfelder, sondern mit elektromagnetischen Wechselfeldern - generiert von stromdurchflossenen Kupferspiralen, die unter der Glaskeramik des Kochfeldes sitzen. Sie lassen die Wärme direkt im Topfboden entstehen, während die Kochstelle selbst kalt bleibt. Damit das funktioniert, müssen das Kochgeschirr induktionsgeeignet sein. Dazu gehören Töpfe mit magnetisierbaren Boden oder solche, die vollkommen aus einem (ferro-)magnetischen Material gefertigt sind.

Im Vergleich: Welche Topfmaterialien eignen sich für Induktionskochfelder?

Generell gilt: Bei Töpfen aus Stahlemaille und Gusseisen ist das der Fall, Materialien wie Aluminium, Alu-Guss, Edelstahl oder Kupfer hingegen sind für sich genommen nicht induktionsfähig. Allerdings führen die meisten Hersteller inzwischen Edelstahltöpfe im Sortiment, die trotzdem induktionsgeeignet sind: Mit einem ferromagnetischen Boden, in dem die elektromagnetischen Felder Wirbelströme und damit die zum Kochen benötigte Hitze erzeugen können. Inzwischen rüsten sogar immer mehr Hersteller von Kupfergeschirr mit Induktionsfähigkeit auf, indem sie etwa eine hauchdünne Magnet-Schicht direkt auf den Topfboden auftragen. Auf diese Weise lassen sich die hervorragende Wärmeleitfähigkeit von Kupfer mit der punktgenauen Regulation einer Induktionskochstelle zusammenführen – mit dem Ergebnis höchster Kalkulierbarkeit der Temperaturführung und sehr schneller Verfügbarkeit der Herdhitze.

Neue Freiheiten bei der Topfauswahl

Doch auch wenn Sie kein Freund des teuren und meist heiklen Kupfergeschirrs sind, dürften Sie schnell die passenden Induktionstöpfe finden. Die meisten Hersteller legen heute hierauf sogar den Fokus, umgekehrt setzen die meisten Kunden die Induktionsfähigkeit ihrer Töpfe sogar voraus. Auch bei der Topfgröße gelten mehr Freiheiten als bei herkömmlichen Kochfeldern. Ihr Bodendurchmesser muss nicht zu 100 Prozent auf die Kochzone passen – es genügt, wenn sie die Kochfläche zu zwei Dritteln abdecken. Bei einer neuen Generation von Induktionskochfeldern ist auch diese Hürde aufgehoben: Etwa beim Siemens EI675 TV11E, der jede Form und Größe von Kochgeschirr akzeptiert. Wenngleich bislang noch wenige Haushalte Induktionsherde haben, halten sich immer mehr Kunden die Option offen, dass die nächste Küche eine Induktionsküche sein wird. Schon jetzt das passende Zubehör zu haben, wenn ohnehin ein neuer Kochtopf oder gar ein ganzes Topfset angeschafft werden soll, kann demnach kein Fehler sein.

von Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Zur Induktionstopf Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kochtöpfe

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Induktionstöpfe Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Induktionstöpfe sind die besten?

Die besten Induktionstöpfe laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs