Bis ans Limit – und wieder zurück! Viele Modelle lassen sich für mehr Abwechslung per Bluetooth mit verschiedenen Trainingsapps koppeln. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Indoor-Cycles am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

12 Tests 22.600 Meinungen

Speedbikes Bestenliste

Top-Filter: Hersteller

  • Gefiltert nach:
  • Speedbike
  • Alle Filter aufheben

40 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Jasport S3

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    172  Meinungen

    Fahrradergometer im Test: S3 von Jasport, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    1

  • Schwinn 800IC (IC8)

    Gut

    1,6

    3  Tests

    999+  Meinungen

    Fahrradergometer im Test: 800IC (IC8) von Schwinn, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    2

  • Sportstech SX400

    Gut

    1,7

    0  Tests

    604  Meinungen

    Fahrradergometer im Test: SX400 von Sportstech, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    3

  • Sportstech SX200

    Gut

    1,7

    0  Tests

    407  Meinungen

    Fahrradergometer im Test: SX200 von Sportstech, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    4

  • Sportstech SX500

    Gut

    1,8

    0  Tests

    544  Meinungen

    Fahrradergometer im Test: SX500 von Sportstech, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    5

  • AsVIVA S8 Pro

    Gut

    1,8

    0  Tests

    49  Meinungen

    Fahrradergometer im Test: S8 Pro von AsVIVA, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    6

  • Art Sport Rapid Pace

    Gut

    2,0

    0  Tests

    511  Meinungen

    Fahrradergometer im Test: Rapid Pace von Art Sport, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    7

  • Sportstech SX600

    Gut

    2,0

    0  Tests

    521  Meinungen

    Fahrradergometer im Test: SX600 von Sportstech, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    8

  • SportPlus SP-SRP-2100-i

    Gut

    2,1

    0  Tests

    82  Meinungen

    Fahrradergometer im Test: SP-SRP-2100-i von SportPlus, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    9

  • AsVIVA Indoor Cycle & Speedbike S11

    Gut

    2,2

    0  Tests

    145  Meinungen

    Fahrradergometer im Test: Indoor Cycle & Speedbike S11 von AsVIVA, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    10

  • Unter unseren Top 10 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Speedbikes nach Beliebtheit sortiert. 

  • Peloton Bike+

    Gut

    2,0

    3  Tests

    0  Meinungen

    Fahrradergometer im Test: Bike+ von Peloton, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Renpho Smart Bike

    Gut

    1,6

    0  Tests

    705  Meinungen

    Fahrradergometer im Test: Smart Bike von Renpho, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Ancheer Fitnessbike

    Gut

    2,1

    0  Tests

    78  Meinungen

    Fahrradergometer im Test: Fitnessbike von Ancheer, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Dripex Indoor-Bike mit Magnetbremse

    Gut

    2,1

    0  Tests

    233  Meinungen

    Fahrradergometer im Test: Indoor-Bike mit Magnetbremse von Dripex, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Peloton Bike

    ohne Endnote

    1  Test

    0  Meinungen

    Fahrradergometer im Test: Bike von Peloton, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Tomahawk IC7

    ohne Endnote

    3  Tests

    3  Meinungen

    Fahrradergometer im Test: IC7 von Tomahawk, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Life Fitness IC8

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Fahrradergometer im Test: IC8 von Life Fitness, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Sportstech SX100

    Gut

    1,9

    0  Tests

    378  Meinungen

    Fahrradergometer im Test: SX100 von Sportstech, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • Kettler Racer 1

    ohne Endnote

    0  Tests

    6  Meinungen

    Fahrradergometer im Test: Racer 1 von Kettler, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • SportPlus Speedracer SP-SRP-3000

    Gut

    2,0

    0  Tests

    158  Meinungen

    Fahrradergometer im Test: Speedracer SP-SRP-3000 von SportPlus, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Speedbikes

Kauf­be­ra­tung für Wohn­zim­mer-​Tri­ath­le­ten

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • nur wenige Testquellen zu Speedbikes verfügbar
  • Einstellen des Widerstands meist per Filzbackenbremse – nicht bei allen Geräten fein dosierbar
  • hohe Schwungmasse begünstigt „runden Tritt“ (Marktnorm: ca. 20 kg)
  • Tipp: auf genormte Sattelaufnahme achten (Austauschbarkeit)
  • Riemenantrieb leiser und praktisch wartungsfrei

Welche Tests gibt es zu Speedbikes?


Checkliste: Das sollte ein gut ausgestattetes Indoor-Bike draufhaben:
  • ✓ mindestens 20 kg Schwungmasse (je höher, umso runder der Tritt)
  • ✓ horizontal und in der Höhe verstellbarer Sattel
  • ✓ Bodenausgleich
  • ✓ höhenverstellbarer Lenkervorbau
  • ✓ in der Neigung verstellbare Griffe
  • ✓ genormte Sattelaufnahme (Austauschbarkeit)
  • ✓ optional: Computer mit Brustgurt-Empfänger und Bluetooth-Schnittstelle zur Trainingsdokumentation


Schwungrad eines Speedbikes Je höher die Schwungmasse, umso runder der Tritt – Tipp: Riemenbetriebene Indoor-Bikes arbeiten leiser. (Bild: asviva.de)

Selten tauchen Speedbikes in der Testlandschaft der Fachmagazine auf. Wollen Sie sich vor dem Kauf gründlich absichern, bleibt Ihnen im Grunde nur der Blick in die Kundenrezensionen. Um eine häufig auftauchende Kundenfrage gleich vorneweg zu beantworten: Trainingsprogramme, eine Wattanzeige oder Aussteuerung des Trittwiderstands auf einen Zielpulswert hin gibt es bei den handelsüblichen Indoor-Cycles im Regelfall nicht. Denn anders als bei den Fahrradergometern wird der Widerstand in der Regel über ein simples Filzbacken-Bremssystem mechanisch eingestellt. Modelle mit Zahnriemen liegen hoch in der Nutzergunst, wenn ein möglichst leises Gerät gefragt ist. Auch der Wartungsaufwand verringert sich. Unser Tipp: Telemetrische Brustgurte messen genauer als die häufig vorzufindenden Handpulssensoren. Voraussetzung ist, dass der Computer – sofern vorhanden – mit einem entsprechenden Empfängermodul ausgerüstet ist.

Welche Speedbikes besitzen einen Freilauf?

Nur Indoor Cycling Bikes mit Freilauf erzeugen echtes Rennrad-Feeling. Den meisten Geräten am Markt fehlt er aber. Hören Sie auf zu treten, drehen sich die Kurbeln also munter weiter. Für skeptische Kunden ein Sicherheitsrisiko, auch wenn sich über das Widerstandsrädchen in der Regel eine Notbremse aktivieren lässt.
Speedbikes mit Freilauf: Eine kleine Auswahl
HerstellerModell
KettlerRacer 1
LifeIC8
ChristopeitRacer XL 2

Sattelaufnahme Praktisch, aber nicht selbstverständlich: Ist die Sattelaufnahme genormt, können Sie jeden beliebigen Sattel montieren. (Bild: lifefitness.de)

Was taugen Speedbikes aus dem Discounter?

Lidl, Netto und Co. haben Speedbikes schon für weniger als 300 Euro im Angebot. Zum Beispiel das S11 von Asviva, das mit seinen 18 kg Schwungrad noch einen ausreichend flüssigen Tritt erzeugt und sogar einen kleinen Computer mitbringt. Einen Riemenantrieb dürfen Sie in dieser Preislage nicht erwarten, das ist den Teureren vorbehalten. Zudem bemängeln Kunden gelegentlich eine geringe Fertigungspräzision oder schwache Einzelteile, die eine frühzeitige Kontaktaufnahme zum Ersatzteilservice des Herstellers erfordern. Tipp: Auch Markenanbieter Kettler liefert gute und günstige Ware, zum Beispiel den Racer 1 – Kostenpunkt: 500 Euro.

von

Daniel Simic

"Schnödes Abstrampeln war gestern. Mit Bluetooth, Apps und Smart-TV können Sie heute durch atemberaubende Landschaften radeln und sogar Wettkämpfe austragen."

Zur Speedbike Bestenliste springen

Tests

    • RennRad

    • Ausgabe: 1-2/2021
    • Erschienen: 12/2020

    Heimarbeit

    Testbericht über 2 Indoor-Bikes für Heimathleten

    Peloton liefert die Premiumklasse unter den Speedbikes für das Indoor-Training. Das Magazin Rennrad verrät Ihnen, ob sich die Investition lohnt, und stellt Ihnen eine günstigere Alternative vor.

    zum Test

    • connect

    • Ausgabe: 3/2022
    • Erschienen: 02/2022
    • Seiten: 3

    Weg mit dem Weihnachtsspeck

    Testbericht über 1 Indoorbike mit Bluetooth

    Smartphone, Tablet, Laptop - fast jedes Bluetooth-fähige mobile Gerät lässt sich mit dem 800IC (vormals IC8) verbinden. Besonderes Benefit: Trainieren lässt es sich auch mit der Peloton-App. Doch wie gut schlägt sich das smarte Speedbike in der Praxis?

    zum Test

    • MAC LIFE

    • Ausgabe: 10/2021
    • Erschienen: 09/2021
    • Seiten: 3

    Spinning statt Herztabletten?

    Testbericht über 1 Fahrradergometer

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fahrradergometer

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Speedbikes sind die besten?

Die besten Speedbikes laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf