Gut

2,1

keine Tests
Testalarm

Gut (2,1)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Mit Android-​Kon­sole und Stre­cken­si­mu­la­tor

Stärken

  1. reichlich Zubehör im Lieferumfang (z. B. telem. Pulsgurt, SPD-Klickpedale)
  2. Android-Konsole mit realen Fahrstrecken und Wettkampf-Modus
  3. hohe Schwungmasse (runder Tritt)
  4. Produktbewertungen: leiser Lauf, stabiler Stand, großzügiger Verstellbereich von Sattel und Lenker

Schwächen

  1. Handpuls-Sensoren schwer zu greifen
  2. dürftig klingende Lautsprecher
  3. Streckensequenzen recht kurz

Beim Sportstech SX600 stechen zwei Eigenschaften sofort heraus: Zum einen das computergesteuerte Magnetbremssystem, was vielen Radtrainern des Speedbike-Kalibers fehlt. Zum anderen lassen sich reale Strecken abfahren, die auch auf ein TV-Gerät gestreamt werden können. Dabei wird das Abspieltempo mit der Trittfrequenz synchronisiert. In den Produktbewertungen wird allerdings bemängelt, dass die Videosequenzen sehr kurz gehalten seien und kaum merklich auf den Pedaltritt reagieren würden. Abhilfe könnten hier die Kinomap- oder Zwift-App schaffen, die sich mit dem SX600 verkuppeln lassen. Ein weiteres Feature sind die Racing-Programme, über die Sie Wettkämpfe gegen den Computer austragen können.

Auch die klassischen Ergometer-Funktionen beherrscht das Sportstech-Bike. So können entweder vorinstallierte Berg-/Tal-Programme abgespult oder eigene Sequenzen mit wechselnden Widerständen erstellt und gespeichert werden. Cardio-Fans kommen im HRC-Modus auf ihre Kosten. Die Aussteuerung des Trittwiderstands erfolgt dabei automatisch auf einen vorgegebenen Pulswert hin. Dabei lässt sich das Gerät auch mit Funkpulsmessern verbinden. Ein Watt-konstantes Programm hält der SX600 leider nicht bereit. Bei einigen Programmen wird bei Programmende lediglich eine Zusammenfassung mit der durchschnittlichen Wattleistung angezeigt.

Ausgesprochen erfreulich ist, dass ein telemetrischer Brustgurt mitgeliefert wird. Damit erhalten Sie genauere Ergebnisse als über die angebrachten Handsensoren, die für den Geschmack mancher ohnehin nur schwer zu greifen seien – eine Schwäche aller SX-Modelle. Punktabzüge gibt es auch für die in die Konsole integrierten Lautsprecher, über die Sie Musik und Videos auf die Konsole streamen können. Diese klingen nach Meinung der Käufer aber genauso dürftig wie die von Smartphones. Für viele nervig: Beim Start und Ende eines Programms ertönt ein lauter Piepton, der sich weder leiser stellen noch abdrehen lässt.

Ansonsten ist von einem technisch einwandfreien Gerät die Rede: Das SX600 stehe stabil und wackle auch beim Wiegetritt nicht, Tasten und Drehknöpfe sprächen gut an und der Verstellbereich von Sattel und Lenker reiche für Personen zwischen 160 und 190 cm.

von Daniel

zu Sportstech SX600

Kundenmeinungen (525) zu Sportstech SX600

3,9 Sterne

525 Meinungen (3 ohne Wertung) in 3 Quellen

5 Sterne
270 (51%)
4 Sterne
119 (23%)
3 Sterne
31 (6%)
2 Sterne
31 (6%)
1 Stern
70 (13%)

3,9 Sterne

518 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

  • von Christian K.

    Montage und Inbetrienahme

    • Vorteile: hohe Verarbeitungsqualität, einfacher Aufbau
    • Ich bin: Fitness-Enthusiast
    Das Bike ist unbeschädigt angeliefert worden. Alle Teile komplett. Top. Für die Montage der Stellfüße sollte man zu 2. sein. Hab mir mit einem Wagenheber beholfen. Sonst war die Montage relativ einfach. Als ich das Bike an den Strom nahm, war das Display tot. Entweder ist die Stromzufuhr irgendwo im Bike unterbrochen oder das Display ist defekt. Jedenfalls nicht zu gebrauchen. Hab reklamiert und bekam eine Mail, dass die Antwort bis zu 7 Tage dauern kann. Bevor ich etwas liefere, sollte man auch testen. Ich werde jedenfalls nichts rumschrauben. Mein Tipp. Das Geld für Aufstellservice in Kauf nehmen. Hinterher ist man klüger.
    Antworten
  • von Rudolph1

    Klackerndes Geräusch nach Einschalten

    • Vorteile: einfache Bedienung, einfacher Aufbau
    • Nachteile: schlechte Verarbeitung, nicht ergonomisch gestaltet, Mangelhafter Kundenservice
    • Geeignet für: Fitness, Gewichtsabnahme
    • Ich bin: Fitness-Enthusiast
    Leider war es auch bei mir notwendig eine Sitzerhöhung zu montieren. Jetzt will ich mit dem ersten Training beginnen und auf einmal ertönt ein klackerndes Geräusch aus dem Kurbelgehäuse nach Einschalten des Stromes, auch ohne zu treten. Das Geräusch ertönt ungleichmäßig und sehr deutlich hörbar und geht auch beim Treten nicht weg. Das Fahrrad wurde bisher nicht benutzt. Hat jemand Erfahrungen damit?
    Antworten
  • von Ottokir

    Speedbike SX600 - Konsole

    • Vorteile: leise
    • Geeignet für: täglicher Gebrauch, Ältere Leute, Fitness, Gewichtsabnahme
    • Ich bin: Gelegenheitssportler
    Bei meinem Speedbike SX 600 ist die Konsole im Dauerbetrieb. Einen Ausschaltknopf gibt es nicht. Ist das so in Ordnung oder muss ich nach dem Training immer den Stecker ziehen?
    Antworten
  • Weitere 3 Meinungen zu Sportstech SX600 ansehen
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Fahrradergometer

Datenblatt zu Sportstech SX600

Zulässiges Körpergewicht 180 kg
Schwungmasse 26 kg
Ausstattung
  • Horizontal verstellbarer Sattel
  • Höhenverstellbarer Lenker
  • Höhenverstellbarer Sattel
  • Tablet-Halterung
  • Fußschnallen / Pedale
  • Transportrollen
Anzahl Trainingsprogramme 12
Typ Speedbike
Pulsmessung
  • Handsensoren
  • Brustgurt
Bremssystem Induktionsbremse
Belastungsregelung Computergesteuert
Anzahl Belastungsstufen 32
Leistungsaufnahme (W) / Wattschritte keine Angaben verfügbar
Abmessungen (L x B x H) 165 x 61 x 151cm
Multimedia-Funktionen
  • USB-Anschluss
  • Bluetooth
  • Kopfhöreranschluss

Weiterführende Informationen zum Thema Sportstech SX600 können Sie direkt beim Hersteller unter sportstech.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf