Die Kühl-/Gefrierkombination von Samsung ist mit einem nutzbaren Gesamtvolumen von 385 Liter auf die Bedürfnisse von Paaren und kleinen Familien ausgelegt. Die Gefrierkombination bietet Ihnen moderne Kühltechnik, die Ihre verderblichen Lebensmittel überdurchschnittlich lang in einem appetitlichen Zustand bewahren soll. In einer 0-Grad-Zone bringen Sie Verderbliches wie Fisch und Fleisch unter. Auch die flexible Unterteilung einer Schublade in zwei Temperaturzonen ist möglich. Ein Fach ist zudem mit einer Kontrollmöglichkeit der Luftfeuchte ausgestattet, was Ihren Obst- und Gemüsevorräten zugutekommt. Ein Umluft-System sorgt für die gleichmäßige Verteilung der Kälte. Im Gefrierteil sorgt No-Frost-Technologie für den Betrieb ohne lästiges Abtauen. Mit einem Lärmwert von 35 Dezibel ist dieser Kühlschrank deutlich leiser als der Durchschnitt. Steuern können Sie den Samsung über ein außenliegendes Bedienfeld. Mit einem Jahresverbrauch von durchschnittlich 181 Kilowattstunden gehört das Küchengroßgerät zu den sparsamen Modellen und sichert sich einen Platz in der höchsten Energieeffizienzklasse A+++. Wenn Sie auf einen geringen Energieverbrauch weniger Wert legen, finden Sie im RL38T775DS9/EG RB7300 von Samsung eine Alternative, die Ihnen ansonsten den gleichen Funktionsumfang bietet.
-
- Erschienen: 26.02.2021 | Ausgabe: 3/2021
- Details zum Test
„sehr gut“ (94,5%)
„Plus: exzellente Temperaturstabilität tK Ø: ±2,6 °C, tG Ø: ±4,2 °C, u. a. dank Metal Cooling); massives Volumen (Vmax: 385 bzw. 390 l, u. a. dank SpaceMaxTM); maßvolle Schallemissionen (LP Ø im Test: 29,3 dB(A) aus d: 1,0 m); ökonomischer Stromverbrauch (PØ im Test: 13,9 W); No Frost+.
Minus: keine erhebliche Flexibilität bzgl. des Modellinnenraums.“