„sehr gut“ (92,6%) – Testsieger
„... Das Modell ist nicht nur großartig verarbeitet, sondern auch außerordentlich leicht zu handhaben. Darüber hinaus weiß es die Temperaturen einheitlich im Kühlraum zu verteilen(± 1,8 °C, max.), ohne allzu viel Strom zu verbrauchen (18,13 W, Ø). ... Kritik verdient bei diesem Modell bloß ein Aspekt: Es ist leider kein akustischer Alarm vorhanden, der bei nicht ordnungsgemäß geschlossenen Türen anspringen würde. ...“
1
„sehr gut“ (92,1%)
„... die GBB61PZFFN von LG ... ist exzellent verarbeitet worden. Darüber hinaus blieb bei ihr das Gemüse am längsten frisch. Dass sich das Modell mit der Smart-ThinQ-App von LG verbinden lässt, erschließt – immerhin in manchen Situationen – einen immensen Mehrwert: So lassen sich bspw. die Soll-Temperaturen schon einmal herabstellen, während man noch außer Haus ist, um neu erworbene Lebensmittel schneller herabkühlen zu können. ...“
2
„gut“ (90,4%)
„... Dieses Modell kann sich durch den maßvollsten Stromverbrauch im Test auszeichnen (17,6 W, Ø); auch dem A-bewerteten Schalldruckpegel nach lässt dieses Modell alle anderen im Test hinter sich (38,0 dB(A), max.). Hervorzuheben ist noch die ausgesprochen leichte Einstellbarkeit der Türebenen: Man muss sie schließlich nur per Slidermechanismus hin- und herschieben, nicht aber herausnehmen. ...“
3
„gut“ (89,3%)
„... die C3FE837CGJ von Haier ... ist sparsam im Stromverbrauch (17,9 W, Ø). Das My Zone-Fach bietet verschiedene Modi, sodass es dem jeweiligen Verwendungszweck angepasst werden kann. Leider ist das Modell das lauteste im Test ...“
4
„gut“ (89,2%)
„... Bei diesem Modell lässt sich leider nur die Temperatur im Kühlteil einstellen; und auch das nicht immer in 1-°C-Schritten. Das Gemüse-Fach ist zur Lagerung von Gemüse großartig. Die Temperatur wird aber vollkommen einheitlich verteilt (± 1,5, Ø): Hier steht das Modell mit demjenigen von Beko an allererster Stelle im Test. ...“
5
„gut“ (88,7%)
„... Dieses Modell kann ein eindrucksvolles Volumen vorweisen und lässt sich idealerweise in Familien-/Mehrpersonen-Haushalten verwenden (590 l, Ø im Test ohne dieses Modell: ~ 330 l). Schließlich verbraucht das Modell auch in erheblichem Maße mehr Strom als alle anderen Modelle im Test (59,9 W, Ø). Das Gemüse-Fach ist mit einem speziellen Licht versehen, welches die Photosynthese im Gemüse (weiter) stimulieren soll. ...“
6
„gut“ (88,3%)
„... Das Modell bietet 5 verschiedene, manuell an-/auswählbare Modi. Wie schon bei dem Modell von Gorenje lässt sich das Tür-Fach auch hier der Höhe nach hin- und herschieben, ohne dass man es herausnehmen muss (AdaptiLift). ...“
7
„gut“ (88,2%) – Preis-/Leistungssieger
„... Dieses Modell hat das kleinste Gesamtvolumen (230 l) im Test und ist daher vor allem in Ein-Personen-Haushalten ideal. Leider kann die verbaute LED nur die oberen Areale des Kühlteils ordentlich ausleuchten. Des Weiteren lässt sich auch nur die Temperatur im Kühlteil einstellen; hier kann man bloß in 2-°C-Schritten hin- und herspringen. ... Wegen ihres ausgesprochen niedrigen Marktpreises ... hat die KGC 15494 E den Preis-/Leistungssieg erzielt. ...“
8
„gut“ (88,2%)
„... Schlusslicht des Tests mit noch immer gleichmäßig-guten Leistungen ist die KGK 8938 von Severin ... Auch hier lässt sich die Soll-Temperatur leider allein im Kühlteil einstellen; und das auch nur in 2-°C-Schritten. Leider ist auch bei diesem Modell kein akustischer Alarm vorhanden, der bei nicht ordnungsgemäß geschlossenen Türen anspringen würde. ...“
9