Fast immer gut bis sehr gut getestet. Kein Wunder: Die technisch ausgereiften iRobots punkten mit sicherer Navigation und guter Ausstattung. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten iRobot Staubsauger-Roboter am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

108 Tests 135.200 Meinungen

iRobot Saugroboter Bestenliste

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • iRobot
  • Alle Filter aufheben

61 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • iRobot Roomba Combo j7+

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    19  Meinungen

    Saugroboter im Test: Roomba Combo j7+ von iRobot, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    1

  • iRobot i5

    Gut

    1,8

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Saugroboter im Test: i5 von iRobot, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    2

  • iRobot Roomba i4+

    Gut

    2,0

    1  Test

    28  Meinungen

    Saugroboter im Test: Roomba i4+ von iRobot, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    3

  • iRobot Roomba j7+

    Gut

    2,1

    4  Tests

    112  Meinungen

    Saugroboter im Test: Roomba j7+ von iRobot, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    4

  • iRobot Roomba j7

    Gut

    2,1

    2  Tests

    188  Meinungen

    Saugroboter im Test: Roomba j7 von iRobot, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    5

  • Unter unseren Top 5 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere iRobot Saugroboter nach Beliebtheit sortiert. 

  • iRobot Braava jet m6

    Befriedigend

    2,7

    7  Tests

    2030  Meinungen

    Saugroboter im Test: Braava jet m6 von iRobot, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend
  • iRobot Roomba i3+ (i3552)

    Gut

    2,1

    4  Tests

    999+  Meinungen

    Saugroboter im Test: Roomba i3+ (i3552) von iRobot, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • iRobot Roomba i3 (i3152)

    Gut

    1,9

    1  Test

    999+  Meinungen

    Saugroboter im Test: Roomba i3 (i3152) von iRobot, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • iRobot Roomba s9+

    Gut

    1,8

    6  Tests

    188  Meinungen

    Saugroboter im Test: Roomba s9+ von iRobot, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • iRobot Roomba i7+

    Gut

    1,8

    13  Tests

    2928  Meinungen

    Saugroboter im Test: Roomba i7+ von iRobot, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • iRobot Roomba i5+

    Gut

    1,6

    1  Test

    34  Meinungen

    Saugroboter im Test: Roomba i5+ von iRobot, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • iRobot Roomba Combo

    Befriedigend

    2,7

    1  Test

    1085  Meinungen

    Saugroboter im Test: Roomba Combo von iRobot, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend
  • iRobot Roomba i7156

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    2906  Meinungen

    Saugroboter im Test: Roomba i7156 von iRobot, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • iRobot Roomba 980

    Gut

    1,9

    13  Tests

    376  Meinungen

    Saugroboter im Test: Roomba 980 von iRobot, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • iRobot Roomba 981

    Gut

    1,6

    2  Tests

    999+  Meinungen

    Saugroboter im Test: Roomba 981 von iRobot, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • iRobot Roomba i7158

    Gut

    2,4

    3  Tests

    2  Meinungen

    Saugroboter im Test: Roomba i7158 von iRobot, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • iRobot Roomba e5

    Gut

    1,8

    1  Test

    999+  Meinungen

    Saugroboter im Test: Roomba e5 von iRobot, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • iRobot Roomba i1

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Saugroboter im Test: Roomba i1 von iRobot, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • iRobot Roomba e6192

    Gut

    1,8

    1  Test

    927  Meinungen

    Saugroboter im Test: Roomba e6192 von iRobot, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • iRobot Roomba 971

    Gut

    1,8

    0  Tests

    3156  Meinungen

    Saugroboter im Test: Roomba 971 von iRobot, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: iRobot Staubsauger-Roboter

Jetzt Teil des Ama­zon-​Impe­ri­ums

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Spezialisiert auf Saugroboter
  • Testsieger-Modelle und gut getestete Produkte im Portfolio
  • Ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Je höher die Zahl im Produktnamen, desto mehr kann das Gerät
  • Übernahme der Marke im Spätsommer 2022 durch Amazon

Aktienkurs iRobot Seit der Übernahme konstant auf höherem Niveau: die iRobot-Aktie. (Bild: finanzen.net)

Anfang August 2022 gab Amazon die Übernahme des Unternehmens iRobot bekannt. Kolportierter Kaufpreis: 1,7 Milliarden US-Dollar. Alle, die zu diesem Zeitpunkt im Besitz von iRobot-Aktien waren, freut seitdem der Blick in ihr Depot: Das Wertpapier hat deutlich gewonnen.
Wie unabhängig von Amazon das 1990 in Massachusetts gegründete Unternehmen iRobot zukünftig agieren wird, bleibt abzuwarten. Auch, inwieweit die Kundschaft von der Übernahme profitiert. Amazon bietet bekanntermaßen hauseigene Produkte zum Beispiel in den Aktionswoche um den Black Friday oder den Amazon Prime Day oftmals zu echten Kampfpreisen an. Seitens der Datenschützer gibt es bezüglich der Übernahme durchaus Bedenken, weil Daten wie Raumgrößen etc. an den E-Commerce-Riesen weitergegeben werden könnten und sich daraus auch Rückschlüsse ziehen ließen, wie gut situiert Sie sind, ob Kinder oder Haustiere in Ihrem Haushalt leben und vieles mehr. Das sind für Amazon nützliche Informationen, wenn es darum geht, passende Produkte für Sie auszuspielen.

Zugegeben: Einen Teil der sensiblen Daten hat Amazon auch ohne iRobot schon, nämlich wenn Sie viel über den Versandriesen bestellen oder zum Beispiel dann, wenn Sie auf die bequeme Sprachsteuerung Alexa nicht verzichten.

Natürlich sammelt nicht nur Amazons Sprachassistentin Daten, sondern auch Googles Assistant, Apples Siri, Microsofts Cortana und Samsungs Bixby. Das soll die durchaus berechtigte Warnung der Datenschützer nicht relativieren. Datenschutz bzw. der Missbrauch der Daten kann grundsätzlich bei Saugrobotern ein Problem darstellen. Doch nun zu den Geräten von iRobot selbst:

Was hat iRobot zu bieten? Was können die Saugroboter?

iRobot ist Spezialist für Saugroboter. Die Geräte sind leicht zu identifizieren: Sie tragen alle den Zusatz „Roomba“. Im iRobot-Sortiment gibt es ferner eine ordentliche Auswahl an Wischrobotern („Braava“) sowie den Saug-Wischroboter Roomba Combo, der saugen und wischen kann – und ab Herbst 2022 neu den Roomba Combo j7 Saug- und Wischroboter, der als j7+ auch direkt mit Absaugstation erhältlich ist.

Die Roomba-Saugroboter von iRobot sind serienmäßig aufgebaut. Die i-Serien reichen derzeit von i3 bis i7. Dabei gilt: Je höher die Nummer, desto mehr kann das Gerät. Und: Ein Plus im Namen steht dafür, dass eine Absaugstation („Clean Base“) zum Ausstattungsumfang dazugehört. Diese können Sie zu jedem Modell jedoch generell auch separat erwerben.

Alle Roomba-Modelle fahren gerade Bahnen, navigieren um Hindernisse herum, vermeiden Treppen(abstürze), erkennen dank sogenannter Dirt Detect-Technologie Bereiche, die gründlicher gereinigt werden müssen, passen ihre Leistung an den Bodenbelag (Teppich/Hartboden) an, fahren selbstständig zur Station zum Aufladen zurück und saugen danach am letzten gereinigten Punkt weiter. Sie lassen sich per Sprachbefehl starten (kompatibel mit Alexa, Google, Ali Genie), haben einen Timer für die Reinigung in Abwesenheit integriert und können nach Zeitplan reinigen. Wenn Hunde oder Katzen in Ihrem Haushalt leben, fängt ein Hochleistungsfilter 99 % der Katzen- und Hundeallergene ein (Angabe des Herstellers). Für Menschen mit Allergien interessant: iRobot-Saugroboter schlagen selbstständig zusätzliche Reinigungen vor, sobald die Pollensaison beginnt. Außer dem Roomba i6 kommen alle Saugroboter mit zwei Gummibürsten, in denen sich, so verspricht es iRobot, keine Tierhaare verfangen. Insofern ist das Modell i6 etwas weniger gut für Tierfreunde geeignet.

Die Roomba-Serien i6 und i7 bieten mehr Extras. iRobot wirbt mit intelligenter Kartierung bzw. der Reinigung von bestimmten Bereichen. Sie können beispielsweise bestimmte Schutzbereiche erstellen, die ausgelassen werden. Innerhalb von Räumen lassen sich Reinigungszonen anpassen. Und: Per Sprachbefehl reinigen i6 und i7 kleine Bereiche in Ihren Räumen.

Die Saugroboter Roomba s9+ und j7+ sind derzeit im iRobot-Sortiment einzigartig, das heißt, es gibt keine s- oder j-Serie. Beide Modelle haben alles drauf, was auch die Modelle der i-Serien können. Darüber hinaus umfährt der s9+ Objekte (> 2,5 cm) besonders umsichtig, denn der 3D-Sensor erkennt Hindernisse in Echtzeit. Die Saugleistung ist laut Hersteller 4-mal stärker als die von j- und i-Saugrobotern, das Gerät ist auf die Reinigung an Kanten und in Ecken optimiert, besonders intensive Teppichreinigung wird versprochen und die Gummibürsten sind um 30 Prozent breiter als die normalerweise verbauten. Mit diesen Features empfiehlt sich der Roboter besonders, aber nicht nur für Menschen, bei denen Fellnasen im Haushalt leben. Der j7-Saugroboter wartet mit anderen Features auf. Er erkennt neue Objekte und trägt sie in das bereits vorhandene Kartenmaterial ein. In der App zeigt dieser iRobot Fotos von Hindernissen. Das Gerät merkt sich, wie es darauf reagieren soll. Und das alles in Echtzeit.

Wie gut schneiden die Roboter von iRobot in Tests ab?

Den Roomba i3+ hat die Redaktion von Stiftung Warentest zum Testsieger 2021 gekürt. Insofern ist er eine interessante Kaufoption.



Bei Hartböden eine Empfehlung wert:



Nicht nur die Redaktionen der Fachmagazine sind meist sehr angetan, sondern auch die bisherigen Käuferinnen und Käufer. Im Schnitt vergeben sie 4 von 5 Sternen an iRobot-Saugroboter, was einem „Gut“ entspricht. Von keinem unserer Magazinpartner getestet, aber ein durchschnittlich „gut“ bewerteter Saugroboter von iRobot (bei über 15.000 Kundenmeinungen!) ist das schon ein paar Jahre alte Modell Roomba e5, das Räume allerdings nicht systematisch abfährt. Es ist schon für deutlich unter 300 Euro zu haben – und damit ein echter Preistipp. Ein ebenfalls schlichteres Modell, das allerdings Räume methodisch saugt, ist der Roomba i3 (i3152) mit vielen guten Kundenbewertungen, einem ordentlichen Testergebnis und einem attraktiven Preis für unter 300 Euro.

von

Judith Oehlert

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.

Zur iRobot Saugroboter Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Saugroboter

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle iRobot Saugroboter Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf