Die elektrostatischen Tücher an der Unterseite des Staubwischroboters ziehen den Staub auf dem Boden an. Ersetzen jedoch nicht den Staubwedel. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Staubwischroboter am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 36 weitere Magazine

Staubwischroboter Bestenliste

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Gleichzeitig
  • Alle Filter aufheben

58 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • iRobot Roomba Combo j7+

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    27  Meinungen

    Saugroboter im Test: Roomba Combo j7+ von iRobot, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    1

  • Roborock S8

    Sehr gut

    1,2

    2  Tests

    1624  Meinungen

    Saugroboter im Test: S8 von Roborock, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    2

  • Roborock S8 Pro Ultra

    Sehr gut

    1,4

    5  Tests

    1557  Meinungen

    Saugroboter im Test: S8 Pro Ultra von Roborock, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    3

  • Roborock S7 Pro Ultra

    Sehr gut

    1,4

    4  Tests

    509  Meinungen

    Saugroboter im Test: S7 Pro Ultra von Roborock, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    4

  • Roborock S7+

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    720  Meinungen

    Saugroboter im Test: S7+ von Roborock, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    5

  • Roborock Q7

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    1721  Meinungen

    Saugroboter im Test: Q7 von Roborock, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    6

  • Roborock Q7+

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    1721  Meinungen

    Saugroboter im Test: Q7+ von Roborock, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    7

  • Proscenic Floobot V10

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    78  Meinungen

    Saugroboter im Test: Floobot V10 von Proscenic, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    8

  • Roborock S8+

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    300  Meinungen

    Saugroboter im Test: S8+ von Roborock, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    9

  • Roborock S7 MaxV Ultra

    Sehr gut

    1,5

    9  Tests

    1483  Meinungen

    Saugroboter im Test: S7 MaxV Ultra von Roborock, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    10

  • Dreame L10s Ultra

    Sehr gut

    1,5

    5  Tests

    989  Meinungen

    Saugroboter im Test: L10s Ultra von Dreame, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    11

  • Ecovacs Deebot X1 Omni E

    Sehr gut

    1,5

    6  Tests

    1  Meinung

    Saugroboter im Test: Deebot X1 Omni E von Ecovacs, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    12

  • Roborock Q7 Max+

    Gut

    1,6

    6  Tests

    643  Meinungen

    Saugroboter im Test: Q7 Max+ von Roborock, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    13

  • Yeedi Vac Station

    Gut

    1,6

    3  Tests

    192  Meinungen

    Saugroboter im Test: Vac Station von Yeedi, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    14

  • Dreame D10s Plus

    Gut

    1,6

    0  Tests

    1794  Meinungen

    Saugroboter im Test: D10s Plus von Dreame, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    15

  • Kärcher RCV 3

    Gut

    1,6

    1  Test

    101  Meinungen

    Saugroboter im Test: RCV 3 von Kärcher, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    16

  • Dreame D10s

    Gut

    1,6

    0  Tests

    1792  Meinungen

    Saugroboter im Test: D10s von Dreame, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    17

  • Ecovacs Deebot X1 Omni

    Gut

    1,7

    17  Tests

    2843  Meinungen

    Saugroboter im Test: Deebot X1 Omni von Ecovacs, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    18

  • Xiaomi Robot Vacuum X10

    Gut

    1,7

    0  Tests

    5977  Meinungen

    Saugroboter im Test: Robot Vacuum X10 von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    19

  • Xiaomi Robot Vacuum S12

    Gut

    1,7

    0  Tests

    5977  Meinungen

    Saugroboter im Test: Robot Vacuum S12 von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Staubwischroboter nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Staubwischroboter

Staub­wi­schen leicht gemacht... am Boden

Leifheit Power Robo staticDas Staubwischen ist mit Sicherheit eine der am meisten gehassten Haushaltstätigkeiten überhaupt. Dementsprechend ist es kein Wunder, dass viele geplagte Wohnungsbesitzer nach einer Möglichkeit suchen, diese Tätigkeit möglichst meiden zu können. Da immer mehr Bereiche im Haushalt automatisiert werden – neuerdings drehen automatisierte Helfer ihre Runden sogar auf Fenstern – liegt es nahe zu überlegen, dass einem Roboter doch eigentlich auch das Staubwischen abnehmen können.

Ersetzt nicht das Staubtuch...

Zwar werden in diversen Online-Shops mittlerweile tatsächlich ausdrücklich Staubwischroboter angeboten, gleichwohl handelt es sich dabei nicht um Geräte, wie sie der Anwender bei einer solchen Suchanfrage vermutlich im Kopf hat. Denn keinesfalls klettert nun eine kleine Reinigungsspinne durch die Bücherregale und entstaubt die dicken Wälzer darin. Selbst Möbeloberflächen können derzeit noch nicht von einem automatisierten Staubtuch gereinigt werden. Unter Staubwischrobotern meinen die Hersteller nämlich im Grunde nichts anderes als billige Alternativen zu echten Staubsaugrobotern.

...sondern wieder den Staubsauger

Es wird also wieder einmal allein der Fußboden der Wohnung ins Visier genommen. Die Funktionsweise ist dabei im Grunde identisch zu den Saugrobotern, nur dass hier eben keine komplexe Technik verwendet wird. Der kleine Roboter bekommt ein statisch geladenes Staubtuch runtergeklemmt, welches er per Zufallsmodus quer durch die Wohnung schleift. Das funktioniert auf glatten Böden wie Laminat erstaunlich gut, je mehr Fläche abgedeckt werden muss, desto ungenauer ist aber die Abdeckung. Denn Staubwischroboter mit cleveren Navigationsroutinen gibt es noch nicht.

Sehr preiswerte Alternative zu den Saugrobotern

Sie sind auch eher wirklich als preiswerte Alternative gedacht: für kleinere glatte Flächen, bei denen die Anschaffung eines teuren Saugroboters nicht lohnt. Und bei 20 bis 40 Euro wagt man auch eher einmal einen Testballon als bei den 300 bis 700 Euro eines Saugroboters. Insofern haben die kleinen Helfer tatsächlich eine kleine Nische gefunden – und sie bringen dann tatsächlich eine gewisse Entlastung mit sich. Das Staubwischen auf Möbeln und in Regalen jedoch, das muss der leidgeprüfte Wohnungsbesitzer leider auch weiterhin per Hand erledigen.

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Staubwischroboter Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Saugroboter

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Staubwischroboter Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Staubwischroboter sind die besten?

Die besten Staubwischroboter laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Welche Staubwischroboter sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf