Klein und handlich oder mit Akku. Bei geradem, feststehendem Sägeblatt schneller Sägefortschritt. Bei dickeren Ästen sind gebogene Sägeblätter besser. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Baumsägen am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

27 Tests 33.800 Meinungen

Astsägen Bestenliste

Top-Filter: Betriebsart

  • Gefiltert nach:
  • Astsäge
  • Alle Filter aufheben

50 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Stihl GTA 26

    Sehr gut

    1,2

    2  Tests

    333  Meinungen

    Säge im Test: GTA 26 von Stihl, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    1

  • Milwaukee M12 FHS

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    45  Meinungen

    Säge im Test: M12 FHS von Milwaukee, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    2

  • Stihl PR 33

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    55  Meinungen

    Säge im Test: PR 33 von Stihl, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    3

  • Batavia Nexxsaw

    Gut

    1,6

    1  Test

    16  Meinungen

    Säge im Test: Nexxsaw von Batavia, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    4

  • Bosch Keo (18 Volt)

    Gut

    1,7

    2  Tests

    999+  Meinungen

    Säge im Test: Keo (18 Volt) von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    5

  • AGT Handklappsäge WKS-180

    Gut

    1,9

    1  Test

    515  Meinungen

    Säge im Test: Handklappsäge WKS-180 von AGT, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    6

  • Ryobi RY18PSA

    Gut

    2,0

    1  Test

    119  Meinungen

    Säge im Test: RY18PSA von Ryobi, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    7

  • Unter unseren Top 7 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Astsägen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Einhell GE-GS 18 Li-Solo

    Sehr gut

    1,5

    2  Tests

    2076  Meinungen

    Säge im Test: GE-GS 18 Li-Solo von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Fiskars Xtract Handsäge (SW75)

    Sehr gut

    1,5

    2  Tests

    4888  Meinungen

    Säge im Test: Xtract Handsäge (SW75) von Fiskars, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Bosch AdvancedCut 18

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    3120  Meinungen

    Säge im Test: AdvancedCut 18 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Fiskars Xtract Handsäge (SW72)

    Sehr gut

    1,4

    2  Tests

    4893  Meinungen

    Säge im Test: Xtract Handsäge (SW72) von Fiskars, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Gardena 200P

    Gut

    1,7

    2  Tests

    192  Meinungen

    Säge im Test: 200P von Gardena, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Gardena Combisystem-Gartensäge 300 P, gebogen

    Gut

    2,3

    1  Test

    1  Meinung

    Säge im Test: Combisystem-Gartensäge 300 P, gebogen von Gardena, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • Worx WG324E

    Gut

    1,7

    3  Tests

    0  Meinungen

    Säge im Test: WG324E von Worx, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Bosch Keo

    Gut

    2,1

    3  Tests

    15  Meinungen

    Säge im Test: Keo von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Fiskars SW-330

    Sehr gut

    1,2

    2  Tests

    492  Meinungen

    Säge im Test: SW-330 von Fiskars, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut
  • Gardena Combisystem-Gartensäge 300 PP, gebogen

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    1363  Meinungen

    Säge im Test: Combisystem-Gartensäge 300 PP, gebogen von Gardena, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Worx WG894E.9

    Gut

    1,8

    1  Test

    257  Meinungen

    Säge im Test: WG894E.9 von Worx, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Fiskars SW-240

    Sehr gut

    1,3

    2  Tests

    491  Meinungen

    Säge im Test: SW-240 von Fiskars, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Opinel No.18

    Gut

    1,9

    3  Tests

    215  Meinungen

    Säge im Test: No.18 von Opinel, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Astsägen

Schnelle Hilfe für den Gärt­ner

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • ideal zum Bäumeverschneiden
  • einfach in der Anwendung
  • klein, handlich und teils klappbar
  • es gibt auch Modelle mit Akkubetrieb
  • manuelles Sägen körperlich anstrengend
  • Sägen mit geradem Blatt bieten schnelleren Sägefortschritt

Astsäge im Einsatz Mit einer Astsäge können Sie ruckzuck Bäume verschneiden. (Bildquelle: amazon.de)

Ast- oder auch Baumsägen sind ideale Helfer für alle, die einen Garten mit vielen Sträuchern und Bäumen haben. Die recht kleinen Modelle sind schnell zur Hand, wenn Sie Bäume verschneiden müssen. Die groben Zähne zerteilen frisches und totes Holz zuverlässig auf Druck oder Zug. Die klappbaren Astsägen schützen die Klinge und beim Transport den Anwender; zudem lassen sie sich platzsparender verstauen. Hersteller wie Wolf Garten und Gardena haben auch Sägen im Sortiment, die mit Systemanschlüssen ausgestattet sind, sodass Sie daran eine (Teleskop-)Verlängerung anbringen können, um auch höher liegende Äste zu erreichen. Wenn Ihnen das manuelle Sägen zu kräfteraubend ist, können Sie aber auch zu einem Akkumodell greifen.

Worauf achten Tester bei Astsägen am meisten?

Hauptaugenmerk der Tester liegt auf dem Sägetempo. Denn die Sägen sollen Ihnen die Arbeit beim Baumschnitt erleichtern und die Angelegenheit schnell über die Bühne bringen. Verarbeitung und Ergonomie sind ebenfalls wichtig. Denn wenn der Griff der Säge nicht ordentlich verarbeitet ist, macht es keinen Spaß, damit zu arbeiten. Ebenso wichtig ist aber auch, dass das Arbeitsgerät angenehm in der Hand liegt. Daher sollten Sie vor dem Kauf die Astsäge auch einmal in die Hand nehmen. Nur so können Sie testen, ob die Säge weder zu groß noch zu klein ist und sich gut handhaben lässt. Wichtig ist darüber hinaus, dass bei feststehenden Sägen ein robuster Köcher vorhanden ist, der die sehr scharfe Zahnung sicher aufbewahrt. Andernfalls birgt die Säge ein hohes Verletzungsrisiko beim Transport.

Welche Sägeform ist die beste?

Je nach Bauart der Astsäge gibt es Unterschiede in den Sägeergebnissen. Vergleichstests der Fachmagazine zeigen, dass Klappsägen zwar flexibel einsetzbar sind, aber in ihrer Sägeleistung hinter denen zurückliegen, die  ein gerades oder gebogenes Blatt haben, welches feststeht. Am schnellsten kommen Sie mit feststehenden Sägen, die ein gerades Sägeblatt haben, zum Ziel. Allerdings eignen sich die Astsägen mit gebogenem Blatt besonders gut für dickere Äste, da sich das gebogene Blatt besser ins Holz vorarbeitet.

Je nach Einsatzzweck haben die unterschiedlichen Bauform ihre Berechtigung. Mitunter ist es ratsam, sich verschiedene Astsägen anzuschaffen. Damit Sie nicht mit einer Leiter hantieren müssen, sind zum Beispiel Hochentaster eine willkommene Ergänzung zu Garten- und Astscheren sowie den manuellen Gartensägen. Falls Sie gerne kräfteschonend arbeiten möchten, dann lohnt sich auch ein Blick zu den akkubetriebenen Astscheren, die Hersteller wie Bosch und Einhell anbieten. Ab und zu gibt es auch Angebote in den Discounter-Märkten, die Sie nutzen können. Wenn Sie allerdings regelmäßig bzw. häufig Verschnittarbeiten vorhaben, lohnt es sich, etwas mehr Geld auszugeben, damit Sie auch lange etwas von Ihrem Arbeitsgerät haben. Wenn Sie Grünholz verschneiden möchten, können Sie auch zu einer Bügelsäge greifen, die ergonomisch gesehen nicht die erste Wahl ist, aber einen zügigen Arbeitsfortschritt bietet. Totholz macht am wenigsten Probleme, da sich die Sägeblätter weniger mit Spänen zusetzen als das bei frischem Holz (Grünholz) der Fall ist.

Kann ich stumpfe Sägeblätter nachschärfen?

Nicht immer. Denn wenn die Säge ein gefrästes und gehärtetes Sägeblatt besitzt, was bei einem Großteil der Produkte der Fall ist, dann ist ein Nachschärfen nicht möglich. Sie können aber in der Regel die Sägeblätter vom Griff schrauben und ein Ersatzblatt einsetzen.

von

Claudia Gottschalk

„Eine Stichsäge sollte in keinem Heimwerkerhaushalt fehlen. Nach dem Motto: Was nicht passt, wird passend gemacht!“

Zur Astsäge Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sägen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Astsägen sind die besten?

Die besten Astsägen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf