Bügelsägen besitzen wie der Name bereits sagt einen u-förmigen Bügel. Meist ist mithilfe von Spannschrauben in der unteren Waagerechten ein Sägeblatt eingespannt. Unterschieden werden Bügelsägen in Hand- und Maschinensägen sowie Sägen für die Metall- oder Holzbearbeitung.
Bügelsägen
21- Gefiltert nach:
- Bügelsäge
- Alle Filter aufheben
-
-
keine Tests
157 MeinungenProduktdaten:- Typ: Bügelsäge
- Geeignet für: Holz
-
-
Gardena Comfort 760 (8748-20)
-
keine Tests
1 MeinungProduktdaten:- Typ: Bügelsäge
- Betriebsart: Hand
- Geeignet für: Holz
-
-
-
keine Tests
14 MeinungenProduktdaten:- Typ: Bügelsäge
- Geeignet für: Holz
-
-
- Sehr gut (1,2)
- 2 Tests
1 MeinungProduktdaten:- Typ: Bügelsäge
- Geeignet für: Metall
-
-
keine Tests
Produktdaten:- Typ: Bügelsäge
- Betriebsart: Hand
- Geeignet für: Kunststoff, Metall, Holz
-
-
-
keine Tests
9 MeinungenProduktdaten:- Typ: Bügelsäge
- Geeignet für: Holz
-
-
-
keine Tests
19 MeinungenProduktdaten:- Typ: Bügelsäge
- Geeignet für: Holz
-
-
-
ohne Endnote
- 1 Test
Produktdaten:- Typ: Bügelsäge
- Geeignet für: Metall
-
-
-
keine Tests
3 MeinungenProduktdaten:- Typ: Bügelsäge
- Geeignet für: Holz
-
-
-
keine Tests
Produktdaten:- Typ: Bügelsäge
- Geeignet für: Holz
-
-
-
-
Hellweg / My Tool Spannbügelsäge
- Sehr gut (1,4)
- 1 Test
Produktdaten:- Typ: Bügelsäge
- Geeignet für: Holz
-
Augusta Metallsäge
- Ausreichend (4,0)
- 1 Test
Produktdaten:- Typ: Bügelsäge
- Geeignet für: Metall
-
Praktiker / Budget Multisäge 3 in 1
-
keine Tests
Produktdaten:- Typ: Bügelsäge
- Geeignet für: Holz
-
-
Berger Bügelsäge 67042
-
keine Tests
Produktdaten:- Typ: Bügelsäge
- Geeignet für: Holz
-
-
Stihl Bügelsäge
-
keine Tests
1 MeinungProduktdaten:- Typ: Bügelsäge
- Geeignet für: Holz
-
-
Lux Tools 518 226, 530 mm
-
keine Tests
Produktdaten:- Typ: Bügelsäge
- Geeignet für: Holz
-
-
Black + Decker 610 mm
-
keine Tests
Produktdaten:- Typ: Bügelsäge
- Geeignet für: Holz
-
-
Max Bahr Bügelsäge 728228
-
keine Tests
Produktdaten:- Typ: Bügelsäge
- Geeignet für: Holz
-
Tests
Alle Tests anzeigen (5)Sortiert nach Popularität und Aktualität
-
selbst ist der MannAusgabe: 3/2017Erschienen: 02/2017
Präzise
Testbericht über 1 Bügelsäge
zum Test -
Notfalls schneiden!
Testbericht über 14 Wantenschneider
Um den Rumpf nach Mastbruch vor Schäden durch das außenbords hängende Rigg zu schützen, müssen die Drähte im Zweifel gekappt werden - womit bekommt man den Stahl am besten durch? 14 Drahtschneider im Test. Testumfeld: Im Vergleichstest wurden 13 Drahtschneider in Augenschein genommen. Ein weiteres Produkt wurde ebenfalls begutachtet aber nicht näher benannt.
zum Test -
Ausgabe: 5/2012 (September/Oktober)Erschienen: 08/2012Seiten: 1
Verwandlungskünstler
Testbericht über 1 Säge
Eine Metallsäge gehört in jede Werkzeuggrundausstattung, doch auch hier gibt es Unterschiede. Testumfeld: Es wurde eine Metallsäge geprüft und mit der Note 1,4 bewertet. In die Betrachtungen flossen Funktion, Bedienung und Ausstattung ein.
zum Test
Benachrichtigung
Wir benachrichtigen Sie kostenlos bei neuen Tests zum Thema Bügelsägen.
Ratgeber zu Bügelsägen
Handbügelsägen
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Bügelsägen. Leichte Modelle sind in aller Regel nur für Holz geeignet, zum Beispiel für Äste oder dünne Spanplatten. Alternativ dazu findet man am Markt zahlreiche Geräte mit robusterem Sägeblatt, die speziell für die Bearbeitung von Metall konzipiert sind.
Wer im Baumarkt nach der passenden Säge sucht, sollte sich zunächst erst einmal klar machen, wofür er sie überhaupt benötigt. Schließlich ist das Angebot nahezu grenzenlos. Es reicht von leistungsfähigen Ketten- und Stichsägen über Handkreissägen für richtige Handwerker bis hin zu den vergleichsweise handlichen Bügelsägen. Letztere bestehen – der Name sagt es bereits – aus einem U-förmigen Bügel, in dem das Sägeblatt eingespannt ist. Generell hat diese Konstruktion insbesondere einen Vorteil. Da die beidseitige Befestigung das Blatt jederzeit straff hält, erreicht man ein wesentlich höheres Arbeitstempo wie zum Beispiel mit einer Wippsäge. Letztere würde stattdessen immer wieder einknicken beziehungsweise einhaken. Rein technisch gibt es am Markt zwei Arten von Bügelsägen: Modelle zur Bearbeitung von Holz und Modelle zur Bearbeitung von Metall. Holzsägen unterscheiden sich je nach Krümmung des Bügels und nach Länge beziehungsweise Dicke des Sägeblatts, wobei folgende Faustregel bei der Orientierung hilft: Je flacher die Krümmung und je länger beziehungsweise je dicker das Sägeblatt, desto robuster darf das bearbeitete Material sein. Im Gegenzug arbeitet eine kleine Bügelsäge – zum Beispiel die Laubsäge – natürlich wesentlich feiner. Darüber hinaus ist es damit möglich, enge Kurven oder sogar Ecken auszusägen. Eingesetzt werden entsprechende Modelle deshalb bevorzugt, um Sperrholzplatten in Form zu bringen. Metallsägen wiederum – also der zweite Typus – verwendet man letztlich nur in richtigen Montagestätten, um einzelne Werkstücke mit notwendigen Einschnitten zu versehen. Im normalen Heimwerkerhaushalt findet man sie eigentlich so gut wie nie. Wer trotzdem Interesse hat, sollte auf jeden Fall darauf achten, dass sich die Winkel der einzelnen Zähne auf jeden Fall mit der Beschaffenheit des Materials zurechtkommen. Hier kann konkret allerdings nur der Fachhändler weiterhelfen.