Neben den Platzhirschen Windows, Android und iOS bzw. macOS ist die Welt der Betriebssysteme vielfältig.
Auf dieser Seite finden Sie die besten Betriebssysteme aus Tests und Erfahrungsberichten, die wir unabhängig für Sie recherchiert haben. Die Auswahl enthält gut bewertete Produkte sowie Testsieger und Preistipps.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 73 weitere Magazine

Die besten Betriebssysteme

Beliebte Filter: Plattform

Windows

Linux

223 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Betriebssystem im Test: Windows Vista Home Basic von Microsoft, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Microsoft Windows Vista Home Basic

    • Platt­form: Win­dows
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Betriebssystem im Test: Windows 8 von Microsoft, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Microsoft Windows 8

    • Platt­form: Win­dows
    Neuer Ver­si­onsd­schun­gel
  • 3
    Betriebssystem im Test: Windows Vista Ultimate von Microsoft, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Microsoft Windows Vista Ultimate

    • Platt­form: Win­dows
  • 4
    Betriebssystem im Test: Windows 7 von Microsoft, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Microsoft Windows 7

    • Platt­form: Win­dows
  • 5
    Betriebssystem im Test: Windows 10 Home 64-Bit von Microsoft, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Microsoft Windows 10 Home 64-Bit

    • Platt­form: Tablet, Smart­phone, Win­dows
    • Free­ware: Nein
  • 6
    Betriebssystem im Test: Windows 7 Home Premium SP1 (64 Bit) von Microsoft, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Microsoft Windows 7 Home Premium SP1 (64 Bit)

    • Platt­form: Win­dows
    • Free­ware: Nein
  • 7
    Betriebssystem im Test: Windows 8.1 64-Bit von Microsoft, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Microsoft Windows 8.1 64-Bit

    • Platt­form: Tablet, Win­dows
    • Free­ware: Nein
  • Unter unseren Top 7 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Betriebssysteme nach Beliebtheit sortiert. 

  • Betriebssystem im Test: Windows 10 von Microsoft, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Microsoft Windows 10

    • Platt­form: Tablet, Smart­phone, Win­dows
    • Free­ware: Nein
  • Betriebssystem im Test: Windows 8.1 von Microsoft, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Microsoft Windows 8.1

    • Platt­form: Win­dows
  • Betriebssystem im Test: iOS 6 von Apple, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Apple iOS 6

    • Platt­form: Smart­phone
  • Betriebssystem im Test: iOS 7 von Apple, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Apple iOS 7

    • Platt­form: Tablet, Smart­phone
  • Betriebssystem im Test: iOS 8 von Apple, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Apple iOS 8

    • Platt­form: Tablet, Smart­phone
    • Free­ware: Ja
  • Betriebssystem im Test: Android 5.0 von Google, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Google Android 5.0

    • Platt­form: Tablet, Smart­phone
    • Free­ware: Ja
  • Betriebssystem im Test: Android 4.4 von Google, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Google Android 4.4

    • Platt­form: Tablet, Smart­phone
  • Betriebssystem im Test: Windows Phone 8 von Microsoft, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Microsoft Windows Phone 8

    • Platt­form: Smart­phone
  • Betriebssystem im Test: Android 6 von Google, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Google Android 6

    • Platt­form: Tablet, Smart­phone
  • Betriebssystem im Test: Windows Phone 7 von Microsoft, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    Befriedigend

    2,9

    Microsoft Windows Phone 7

    Hohe Hard­ware-​Anfor­de­run­gen, kein Upgrade
  • Betriebssystem im Test: Mac OS X 10.8 Mountain Lion von Apple, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Apple Mac OS X 10.8 Mountain Lion

    • Platt­form: Mac
  • Betriebssystem im Test: Android 4.0 von Google, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Google Android 4.0

    • Platt­form: Smart­phone
  • Betriebssystem im Test: Mac OS X 10.10 Yosemite von Apple, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Apple Mac OS X 10.10 Yosemite

    • Platt­form: Mac
  • Ratgeber: Betriebssysteme

    Ver­jün­gung des Sys­tems

    Ein Betriebssystem bedarf der gleichen Pflege wie eine Wohnung – wenn keine Ordnung gehalten und regelmäßig geputzt wird, sieht es bald aus wie bei Messies. Das eigene Daten-Messietum bekommt man meist nach gut einem Jahr intensiver Nutzung zu spüren, wenn der eigentlich leistungsstarke PC immer lahmer wird. Die anfängliche Freude über das schnelle Laden der Programme im neuen PC ist dann dahin und da hilft auch kein regelmäßiges Defragmentieren der Festplatte.

    Jede Software-Installation hinterlässt selbst noch nach der Deinstallation einen riesigen Müllhaufen an Daten, die keiner mehr braucht. Für die Reinigung des PCs stellt Windows keine effizienten Mittel innerhalb des Betriebssystems zur Verfügung. Jedoch kann sich der unbedarfte Windows-Nutzer mit dem Zurücksetzen des Betriebssystems auf einen früheren Zeitpunkt schnell behelfen. Häufig ist das auch nötig, wenn eine Software installiert wurde, die nicht richtig funktioniert und sich nicht mehr sauber deinstallieren lässt, wird das System unnötig gestört. Seriöse Software-Hersteller lassen ihr Programm vor der Installationsroutine automatisch einen Wiederherstellungspunkt setzen. Erfahrene Nutzer setzen vor einer Neuinstallation den Wiederherstellungspunk manuell. Diese Option findet man in der Systemsteuerung und dem Punkt erweiterte Systemeinstellungen und Computerschutz. Hier legt man fest, welche Laufwerke gesichert werden sollen und wie viel Speicher für diesen Zweck zur Verfügung gestellt werden soll. Je mehr Speicher, desto mehr Wiederherstellungspunke sind möglich.

    Um dem PC eine Verjüngungskur zur verpassen, kann man unter Systemsteuerung und Wiederherstellung den Punkt Systemwiederherstellung öffnen. Dann bekommt eine zeitlich sortierte Liste angezeigt und kann in der Zeit zurückreisen. Während dieses Prozesses darf man den Computer nicht ausschalten, da damit das System stark beschädigt werden würde. Nach einem Neustart gelangt man in ein stark verjüngtes System, das mit der anfänglichen Geschwindigkeit arbeiten kann.

    Als vorbeugende Maßnahmen gegen Vermüllung des Systems mit unnötigen Daten lassen sich Systemtools zur Bereinigung der Datenträger allgemein und der Registry im speziellen einsetzen. Die regelmäßige Nutzung hält das System sauber und kann durch anschließende Defragmentierung noch verbessert werden. Eine andere Methode zur Verjüngung ist die Wiederherstellung mittels Backup. Wer regelmäßige Partitionssicherungen macht und diese extern auf DVD oder Festplatte lagert, kann binnen weniger Minuten den alten Betriebszustand wiederherstellen.

    von Christian

    Zur Betriebssystem Bestenliste springen

    Ver­wandte Suchen

    Tests

    Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Betriebssysteme

    Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Betriebssysteme Testsieger

    Aus unse­rem Maga­zin

    Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

    Welche Betriebssysteme sind die besten?

    Die besten Betriebssysteme laut Tests und Meinungen:

    » Hier weiterlesen