2Räder - Heft 12/2011

Inhalt

Ob Chopper oder Cruiser; die Fahrleistungen spielen bei beiden eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist vor allem der souveräne Auftritt.

Was wurde getestet?

Getestet wurden 30 Motorräder. Darunter befanden sich 3 neue und 6 gebrauchte Chopper und Cruiser bis 4000 Euro, 4 neue und 8 gebrauchte Chopper und Cruiser bis 8000 Euro und 3 neue und 6 gebrauchter Chopper und Cruiser über 8000 Euro. Die Produkte erhieten keine Bewertung.

Im Vergleichstest:
Mehr...

3 neue Motorräder bis 4000 Euro im Vergleichstest

  • Daelim Motor Daystar 125 Fi (9 kW) [11]

    • Typ: Leichtkraftrad, Chopper / Cruiser
    • Hubraum: 124 cm³
    • Zylinderanzahl: 1
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „Stärken: Riesiger Tank; Hohe Zuladung; Ziemlich günstig; Gute Ausstattung; Ordentlich verarbeitet.
    Schwächen: Könnte stärker sein; Nicht sehr schnell.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 11/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Daystar 125 Fi (9 kW) [11]
  • Hyosung GV 250i Classic (18 kW) [11]

    • Typ: Chopper / Cruiser
    • Hubraum: 125 cm³
    • Zylinderanzahl: 2
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „Stärken: Niedrige Sitzbank; Guter Sitzkomfort; Sparsamer V2-Motor; Üppige Cruiser-Ausstattung.
    Schwächen: Motor braucht hohe Drehzahlen; Wenig Platz für den Sozius; Mäßige Bremsen.“

    GV 250i Classic (18 kW) [11]
  • Kymco Zing II Dark Side (9 kW) [09]

    • Typ: Chopper / Cruiser
    • Hubraum: 125 cm³
    • Zylinderanzahl: 1
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „Stärken: Bewährter Einzylindermotor; Verdammt günstig; Gelungenes Styling; Serienmäßiger Hauptständer; Großer Tank.
    Schwächen: Insgesamt recht klein; Weder sozius- noch gepäcktauglich.“

    Zing II Dark Side (9 kW) [09]

6 gebrauchte Motorräder bis 4000 Euro im Vergleichstest

  • Honda VT 600 C Shadow

    • Typ: Chopper / Cruiser

    ohne Endnote

    „Stärken: Haltbarer Motor; Gutes Fahrverhalten; V2 mit hoher Laufkultur; Klasse Einsteigermodell.
    Schwächen: Tank fasst nur 9 Liter (vor 1993); Etwas zu lang übersetzt; Schwaches Federbein.“

    VT 600 C Shadow
  • Kawasaki EL 250/252

    • Typ: Chopper / Cruiser
    • Hubraum: 249 cm³
    • Zylinderanzahl: 2
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „Stärken: Zuverlässig und unproblematisch; Verhältnismäßig hohe Leistung; Fliegengewicht; Sieht ziemlich motzig aus.
    Schwächen: Hinterhand unkomfortabel gedämpft; Trommelbremse hinten blockiert leicht ...“

  • Kawasaki EN 500

    • Typ: Chopper / Cruiser

    ohne Endnote

    „Stärken: Drehfreudiger und zuverlässiger Twin; Leichtes Handling; Motor mit hoher Laufkultur; Zahnriemen (bis 1995).
    Schwächen: Dürftiger Sound; Weiche Federelemente; Nicht sonderlich bequem.“

    EN 500
  • Suzuki LS 650 Savage

    • Hubraum: 652 cm³
    • Zylinderanzahl: 1

    ohne Endnote

    „Stärken: Sehr niedrige Sitzhöhe; Wartungsarmer Riemenantrieb; Uriger Einzylinder; Wiegt sehr wenig.
    Schwächen: Rahmen und Auspuff rostanfällig; Kaum Leistung; Nix für Beifahrer.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 11/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    LS 650 Savage
  • Suzuki VS 1400 Intruder

    • Typ: Chopper / Cruiser

    ohne Endnote

    „Stärken: Stilechter Japan-Chopper; Zuverlässiger Motor; Wartungsarmer Kardan; Kerniger Sound.
    Schwächen: Selten im Originalzustand; Bockharte Federung hinten; Mäßige Bremsen.“

    VS 1400 Intruder
  • Yamaha XV 535 Virago

    • Typ: Chopper / Cruiser

    ohne Endnote

    „Stärken: Standfester Motor; Leicht zu fahren; Wartungsarmer, sauberer Kardan; Großes Gebrauchtangebot.
    Schwächen: Lasche Bremsen; Nix für Fahrten zu zweit; Rostanfälliger Auspuff.“

    XV 535 Virago

4 neue Motorräder bis 8000 Euro im Vergleichstest

  • Honda VT750S (32 kW) [10]

    • Typ: Chopper / Cruiser
    • Hubraum: 745 cm³
    • Zylinderanzahl: 2
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „Stärken: Sauber verarbeitet; Motor zuverlässig und robust; Sehr einfach zu fahren; Braucht wenig Sprit.
    Schwächen: Recht kleiner Tank; Sozius sitzt unbequem; Mäßige Fahrleistungen.“

    VT750S (32 kW) [10]
  • Hyosung ST 700i (46 kW) [10]

    • Typ: Chopper / Cruiser
    • Hubraum: 678 cm³
    • Zylinderanzahl: 2

    ohne Endnote

    „Stärken: Schönes Design; Bequeme Sitzposition; Antrieb per Zahnriemen; Verbraucht wenig.
    Schwächen: Motor vibriert stark; Schwaches Fahrwerk; Mäßig verarbeitet.“

    ST 700i (46 kW) [10]
  • Leitner Dieselwiesel DW 406 (7 kW)

    • Typ: Chopper / Cruiser
    • Hubraum: 406 cm³
    • Zylinderanzahl: 1
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „Stärken: Gut verarbeitet; Sparsamer geht's nicht; Äußerst solider Motor; Beeindruckender Sound; Kfz-Steuer wie normales Motorrad.
    Schwächen: Sehr geringe Schräglagenfreiheit; Mäßige Fahrleistungen.“

    Dieselwiesel DW 406 (7 kW)
  • WMI Motorcycles Dragtail 350 (17 kW) [11]

    • Typ: Chopper / Cruiser
    • Hubraum: 320 cm³
    • Zylinderanzahl: 2
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „Stärken: Abgefahrenes, auffälliges Design; Viele Chromteile; Stahlflexleitungen serienmäßig; Lässige Sitzposition; Recht handlich.
    Schwächen: Fast kein Federungskomfort; Zäher Vortrieb ab 100 km/h.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 11/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Dragtail 350 (17 kW) [11]

8 gebrauchte Motorräder bis 8000 Euro im Vergleichstest

  • BMW Motorrad R 1200 C

    • Typ: Chopper / Cruiser

    ohne Endnote

    „Stärken: Gute Bremsen, oft mit ABS; Fahraktives und handliches Fahrwerk; Ordentlicher Sound; Boxer-Cruiser mit Seltenheitswert.
    Schwächen: Knochiges Getriebe; Teilweise nervige Vibrationen ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 11/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    R 1200 C
  • Harley-Davidson Sportster 883

    • Typ: Chopper / Cruiser
    • Hubraum: 883 cm³
    • Zylinderanzahl: 2

    ohne Endnote

    „Stärken: Wartungsfreundlich aufgebaut; Kerniger V2; Niedrige Unterhaltskosten; Guter Werterhalt; Überraschend handlich.
    Schwächen: Nicht sonderlich temperamentvoll; spartanische Ausstattung.“

    Sportster 883
  • Kawasaki VN 1600 Classic

    • Typ: Chopper / Cruiser

    ohne Endnote

    „Stärken: Gelungene Ergonomie; Fahrwerk mit Reserven; Großer Tank; Motor mit Druck von unten.
    Schwächen: Hohes Gewicht; Recht giftige Hinterradbremse; Wenig Gefühl fürs Vorderrad.“

    VN 1600 Classic
  • Moto Guzzi Nevada 750

    • Typ: Chopper / Cruiser
    • Hubraum: 744 cm³
    • Zylinderanzahl: 2
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „Stärken: Handliches Fahrwerk; Niedriges Gewicht; Drehfreudiger V2; Motor hängt gut am Gas; Gute Schräglagenfreiheit.
    Schwächen: Vergaserversion schlapp; Kaum soziustauglich.“

  • Suzuki Intruder M800

    • Typ: Chopper / Cruiser

    ohne Endnote

    „Stärken: Einfach zu fahren; Ansprechendes Design; Geringer Verbrauch; Kardanantrieb.
    Schwächen: Wenig präzise und stabil; Mäßige Bremsen; Seitenständer setzt früh auf.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 11/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Intruder M800
  • Suzuki VZ 800 Marauder

    • Typ: Chopper / Cruiser

    ohne Endnote

    „Stärken: V2 mit Druck von unten; Exakt schaltbares Getriebe; Solider Geradeauslauf; Nicht sehr schwer.
    Schwächen: Viele Plastikteile; Unsensibles Fahrwerk; Mieser Beifahrerplatz.“

    VZ 800 Marauder
  • Triumph Speedmaster

    • Typ: Tuning-Modell, Chopper / Cruiser
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „Stärken: Motor geht sanft ans Gas; Twin mit hoher Laufkultur; Recht handlich; Ordentliche Bremse.
    Schwächen: Allzu braver Sound; Bockige Federelemente; Mäßig beifahrertauglich.“

    Speedmaster
  • Yamaha XVS 950 A Midnight Star

    • Typ: Chopper / Cruiser

    ohne Endnote

    „Stärken: Bulliger Motor; Verbraucht nicht viel; Gut ausbalanciert; Recht handlich.
    Schwächen: Setzt in Schräglage früh auf; Leicht bockiges Federbein; Bremse etwas stumpf.“

    XVS 950 A Midnight Star

3 neue Motorräder über 8000 Euro im Vergleichstest

  • Ducati Diavel ABS (119 kW) [11]

    • Typ: Naked Bike
    • Hubraum: 1198 cm³
    • Zylinderanzahl: 2
    • ABS: Ja

    ohne Endnote

    „Stärken: Stabiles Fahrwerk; Leistung gut dosierbar; Brachiale Bremsen; ABS und Traktionskontrolle.
    Schwächen: Verbrennungsgefahr am Krümmer; Nix für Beifahrer; Recht teuer.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 11/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Diavel ABS (119 kW) [11]
  • Kawasaki VN900 Custom (37 kW) [11]

    • Typ: Chopper / Cruiser
    • Hubraum: 903 cm³
    • Zylinderanzahl: 2
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „Stärken: Präzises Fahrwerk; Keine Lastwechselreaktionen; Zahnriemenantrieb; Kräftiger, elastischer V2-Motor.
    Schwächen: Recht schwer; Großer Wendekreis; Wenig schräglagentauglich.“

    VN900 Custom (37 kW) [11]
  • Victory Motorcycles Hammer S (66 kW) [09]

    • Typ: Chopper / Cruiser
    • Hubraum: 1731 cm³
    • Zylinderanzahl: 2
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „Stärken: Kraftvoller V2; Motor spricht sanft an; Sehr wirksame Bremsen; Gute Verarbeitung; Kaum Lastwechselreaktionen.
    Schwächen: Lausiger Beifahrerkomfort; Kupplung und Getriebe schwergängig.“

    Hammer S (66 kW) [09]

6 gebrauchte Motorräder über 8000 Euro im Vergleichstest

  • BMW Motorrad R 1200 CL

    • Typ: Chopper / Cruiser

    ohne Endnote

    „Stärken: Guter Wind- und Wetterschutz; Ordentliche Ausstattung; Sehr bequem für Fahrer und Sozius; Geradeauslauf bei hohem Tempo.
    Schwächen: Getriebe lässt sich zäh schalten; Motor wirkt angestrengt ...“

  • Harley-Davidson FLSTF Fat Boy

    • Typ: Chopper / Cruiser

    ohne Endnote

    „Stärken: Gleichmäßige Leistungsentfaltung; Zahnriemenantrieb; Wertstabile Geldanlage; Keine kommt cooler.
    Schwächen: Wiegt viel; Motor leistet wenig; Schwache Bremsen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 5/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    FLSTF Fat Boy
  • Honda VT1300CX

    • Typ: Chopper / Cruiser
    • Hubraum: 1312 cm³
    • Zylinderanzahl: 2
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „Stärken: Vibrationsarmer Motor; Gut abgestimmtes Fahrwerk; Bremse mit perfektem ABS; Exakt schaltbares Getriebe.
    Schwächen: Enormer Wendekreis; Gerade mal 160 Kilogramm Zuladung; Viel verchromtes Plastik.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 11/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    VT1300CX
  • Moto Guzzi California Vintage

    • Typ: Sporttourer / Tourer
    • Hubraum: 1064 cm³
    • Zylinderanzahl: 2
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „Stärken: Nicht so schwer wie die Konkurrenz; Hübsches Retro-Design; Gut ausgestattet; Ordentlich verarbeitet.
    Schwächen: Nicht soziusfreundlich; Passive und unbequeme Sitzhaltung; Motor wenig souverän.“

    California Vintage
  • Suzuki Intruder M 1800 R

    • Typ: Chopper / Cruiser

    ohne Endnote

    „Stärken: Brutal starker Motor; Respekteinflößender Sound; Auffälliges Design; Hohe Zuladung; Stabiler Geradeauslauf.
    Schwächen: Bremse mäßig dosierbar; Schwer und unhandlich.“

    Intruder M 1800 R
  • Yamaha XV 1900A Midnight Star

    • Typ: Chopper / Cruiser

    ohne Endnote

    „Stärken: Enorm bulliger Motor; Tolle Bremsen; Gutmütiges Fahrwerk; Edle Verarbeitung; Amtlicher Sound.
    Schwächen: Sitzhaltung nicht optimal; Sehr schwer.“

    XV 1900A Midnight Star

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf