audiovision: Fernseher (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Ob groß oder riesig, Full HD oder Ultra HD, LCD oder OLED - nie war die Vielfalt unserer Lieblingsfernseher so groß wie in diesem Jahr.

Was wurde getestet?

Unter die Lupe genommen wurden 35 Fernseher unterschiedlicher Bilddiagonalen und Auflösungen. Die vergebenen Endnoten waren 16 x „sehr gut“, 14 x „gut“ und 5 x „befriedigend“. Als Testkriterien dienten Messlabor, Bild- und Tonqualität sowie Ausstattung und Praxis.

Im Vergleichstest:
Mehr...

8 Full-HD-Fernseher der Größe 46 bis 49 Zoll im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Viera TX-L47DTW60

    Panasonic Viera TX-L47DTW60

    • Bild­schirm­größe: 47"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „sehr gut“ (81 von 100 Punkten)

    „... Dank dem Universal-Doppeltuner mit Streaming-Möglichkeit aufs Tablet wartet der Fernseher mit erstklassigem Komfort auf. Bei der Bildqualität besticht der ausgewogene Gesamteindruck, die akkurate Schärfe bei abgeschaltetem TV-Overscan und die im Modus ‚True Cinema‘ fast perfekte Farbwiedergabe. Als Schwächen kann man dem Japaner allenfalls den verfärbten Klang ankreiden.“

  • UE46F6470

    Samsung UE46F6470

    • Bild­schirm­größe: 46"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (75 von 100 Punkten)

    „... Das Menü präsentiert sich benutzerfreundlich, wartet mit einem flexiblen Mediaplayer und vielen Internet-Apps auf. Bildtüftler finden zudem üppige Einstellmöglichkeiten vor. Der Modus ‚Film‘ überzeugt mit einem ausgewogenen und farbneutralen Bild. Im Kontrast legt der Südkoreaner eine gute Leistung vor, allerdings ist seine Bildqualität stark vom Blickwinkel abhängig. Der Klang geht in Ordnung ...“

  • 47LA8609

    LG 47LA8609

    • Bild­schirm­größe: 47"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (74 von 100 Punkten)

    „... Kein anderer Hersteller vertritt die Gattung der Smart-TVs so intensiv wie der südkoreanische Hersteller LG: Statt einer klassischen Fernbedienung legt er dem TV den Zeigestift-Geber Magic Remote bei, der vor allem im Multimedia-Betrieb eine spielerische Steuerung ermöglicht. ... Beim Bild überzeugen die sauberen Farben ... Der Ton gelingt im Unterschied zu manch anderem Fernseher angenehm satt.“

  • UE48H6270

    Samsung UE48H6270

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (72 von 100 Punkten)

    „Trotz eines Kampfpreises von 790 Euro liefert der Samsung UE 48 H 6270 im Modus ‚Film‘ ausgezeichnet neutrale Farben und trotz fehlender Local Dimming-Technik einen ordentlichen Kontrast. Lediglich Kameraschwenks gelingen nicht so scharf wie bei den großen Brüdern. Der Ton klingt wie bei den meisten Flat-TVs eher mäßig.“

  • 47M7463DG

    Toshiba 47M7463DG

    • Bild­schirm­größe: 47"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (70 von 100 Punkten)

    „Der Toshiba beeindruckt zum günstigen Preis mit einem besonders hellen und fleckenfreien Bild, dass er seinem Full-LED-Backlight verdankt. Außerdem kalibriert er sich mittels Zubehör selbstständig. Das Bild besticht außerdem mit hoher Bewegungsschärfe und dank Local Dimming mit hohem Kontrast. Der Klang ist ordentlich.“

  • 47 VLE 9380 SL

    Grundig 47 VLE 9380 SL

    • Bild­schirm­größe: 47"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „befriedigend“ (68 von 100 Punkten)

    „... Die Ausstattung mit sechs Polfilter-Brillen, DiSEqC 1.2-Rotor-Steuerung für Sat-Antennen und starken Lautsprechern kann sich sehen und vor allem hören lassen - der TV spielt tonal viele teurere Modelle an die Wand. Das Bild ist in der Grundeinstellung überschärft, doch nach etwas Feintuning wartet der Fernseher mit einem sauberen und scharfen Bild auf.“

  • TechniPlus 47 ISIO

    TechniSat TechniPlus 47 ISIO

    • Bild­schirm­größe: 47"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „befriedigend“ (68 von 100 Punkten)

    „Die deutsche Firma Technisat ist für hochwertige Sat-Receiver bekannt, fertigt aber auch TVs wie den edel verarbeiteten Isio 47 mit Universal-Doppeltuner. Das Bildmenü bietet eher wenig Regler, dafür erzielt man nach kleinen Anpassungen ein Bild mit satten Farben und hoher Detailschärfe, das besonders in hellen Szenen überzeugt.“

  • Bravia KDL-46R470A

    Sony Bravia KDL-46R470A

    • Bild­schirm­größe: 46"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „befriedigend“ (64 von 100 Punkten)

    „Wer einen Marken-Fernseher ohne Internet-Gadgets und 3D sucht, wird hier fündig. Das Bild ist dank Full-LED-Backlight homogen und ausgewogen, der Bildschirm spiegelt wenig. Der Bildbeschnitt lässt sich abschalten, so dass selbst SD-Programme sauber durchgezeichnet werden. Der Ton verfärbt bei gehobenen Schallpegeln.“

12 Full-HD-Fernseher der Größe 50 bis 60 Zoll im Vergleichstest

  • UE55F8090

    Samsung UE55F8090

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „sehr gut“ (82 von 100 Punkten)

    Messlabor: „sehr gut“ (28 von 35 Punkten);
    Bildqualität: „sehr gut“ (24 von 30 Punkten);
    Tonqualität: „befriedigend“ (3 von 5 Punkten);
    Ausstattung & Praxis: „sehr gut“ (27 von 30 Punkten).

  • Viera TX-L55DTW60

    Panasonic Viera TX-L55DTW60

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „sehr gut“ (81 von 100 Punkten)

    „Obwohl ein Universal-Doppeltuner Standard bei den Reference-Modellen von Panasonic ist, hebt er den DTW 60 von vielen anderen Fernsehern ab. Mit der ‚Viera Remote 2 App‘ kann man das TV-Bild sogar auf den Tablet-PC streamen. Im Modus ‚True Cinema‘ macht der DTW60 auf Anhieb ein ehrliches, scharfes Bild mit natürlichen Farben. Unschön ist nur der dünne Ton.“

  • 55EA9809

    LG 55EA9809

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten)

    „Bei seiner Markteinführung kostete LGs erster OLED-Fernseher 9.000 Euro - der Straßenpreis ist mittlerweile aber auf 3.000 Euro gesunken. Stärken des 55-Zöllers sind neben der extravaganten Kurven-Optik die typischen OLED-Tugenden wie konkurrenzlos tiefes Schwarz, hohe Bewegungsschärfe und ein sattes Bild auch für seitlich sitzende Zuschauer.“

  • 55LB870V

    LG 55LB870V

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (79 von 100 Punkten)

    „Dieser LG-TV ist bereits mit dem webOS-Betriebssystem ausgerüstet, das die Bedienung dank Multitasking vereinfacht. Bei der Ausstattung hebt er sich neben zwei Fernbedienungen durch seinen Soundbar-Fuß ab, durch den der LG besser als die meisten TVs klingt. Das Bild überzeugt nach etwas Feintuning im Modus ‚isf Expert 1‘ durch satten Kontrast und neutrale Farben.“

  • Viera TX-55ASW654

    Panasonic Viera TX-55ASW654

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (78 von 100 Punkten)

    „Zu den Highlights dieses Panasonic-Fernsehers zählt der Sat-IP-Client. Mit dem entsprechenden Servermodul an der Antennenanlage lassen sich die TV-Signale per WLAN im Haus verbreiten; das lästige Verlegen von Kabeln entfällt. Weitere Tugenden sind die bequeme Bedienung und das ausgewogene, bewegungsscharfe Bild. Der Ton ist allerdings recht dünn.“

  • Bravia KDL-55W955B

    Sony Bravia KDL-55W955B

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (77 von 100 Punkten)

    Messlabor: „gut“ (27 von 35 Punkten);
    Bildqualität: „gut“ (23 von 30 Punkten);
    Tonqualität: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Ausstattung & Praxis: „gut“ (23 von 30 Punkten).

  • Bravia KDL-60W855B

    Sony Bravia KDL-60W855B

    • Bild­schirm­größe: 60"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (75 von 100 Punkten)

    „... Dank Keilform-Design bietet er mehr Platz für die Lautsprecher und klingt deshalb besser als viele andere Flat-TVs. Das Bild überzeugt durch eine hohe Bewegungsschärfe und satten Kontrast. Die Farben wirken stimmig ...“

  • UE55H6870

    Samsung UE55H6870

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (74 von 100 Punkten)

    „Günstig, gut, gebogen - so könnte man den Samsung beschreiben. Der 1.500 Euro teure TV liefert im Modus ‚Film‘ ein helles, kontrastreiches und farbneutrales Bild. Die leichte Krümmung verstärkt die Spiegelung, dafür steht den Lautsprechern mehr Platz zu Verfügung, so dass diese vergleichsweise voll klingen. Eine weitere Stärke ist das hübsche, übersichtliche Menü.“

  • 55M7463DG

    Toshiba 55M7463DG

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (74 von 100 Punkten)

    „Toshiba punktet bei diesem 1.300-Euro-TV durch eine LED-Lichtquelle hinter dem Display, statt wie sonst üblich im Rahmen. Daher erstrahlt ein äußerst helles und homogenes Bild, das zudem mit neutralen Farben und sattem Kontrast erfreut. Der dank Labyrinth-Kanälen üppige Bass kann sich hören lassen. Nur in Sachen Bedienkomfort ist beim Japaner noch Luft nach oben.“

  • Reference ID 55

    Loewe Reference ID 55

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (72 von 100 Punkten)

    Messlabor: „befriedigend“ (22 von 35 Punkten);
    Bildqualität: „gut“ (21 von 30 Punkten);
    Tonqualität: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Ausstattung & Praxis: „sehr gut“ (24 von 30 Punkten).

  • 55PFK7109

    Philips 55PFK7109

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „befriedigend“ (68 von 100 Punkten)

    „Der Philips ist ein Strahlemann - Ambilight-LEDs erhellen die umgebenden Wände im Rhythmus zum Bild und sorgen so für ein augenschonendes TV-Erlebnis. Die Wende-Fernbedienung erleichtert die Smart-TV-Bedienung. Ab Werk zeigt der TV ein unnatürliches Bild, doch im isf-Modus mit richtiger Farbtemperatur beglückt er mit hellen und bewegungsscharfen Bildern.“

  • 55FW8785/G

    Thomson 55FW8785/G

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „befriedigend“ (68 von 100 Punkten)

    „Der 55-Zöller von Thomson kostet nur 1.100 Euro und ist dennoch klasse verarbeitet. Das Bild überzeugt im Modus ‚Kino‘ mit stimmigen Farben und gleichmäßiger Ausleuchtung. In Sachen Bildregler (kein Farbmanagement) und SD-Videoverarbeitung kann zwar die etablierte Konkurrenz auftrumpfen, doch in Sachen Preis-Leistung ist der LCD-TV unschlagbar.“

8 Ultra-HD-Fernseher der Größe 50 bis 60 Zoll im Vergleichstest

  • UE55HU8590

    Samsung UE55HU8590

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten)

    „... Exzellente Ausstattung mit Doppeltuner, komfortable Bedienung und ein Top-Bild sind die Stärken des 3.500 Euro teuren 55-Zöllers. Im Modus ‚Film‘ brilliert er mit neutralen Farben, erstklassiger Bewegungsschärfe und sattem Kontrast.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 2/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • UE55HU7590

    Samsung UE55HU7590

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    „Gute Bildqualität und umfangreiche Ausstattung liegen bei Samsung in der Familie. Dieser UHD-TV ist ein echter Geheimtipp: Für 2.800 Euro bekommt man einen Fernseher, der in Sachen Bedienkomfort, Ausstattung und Bildqualität kaum Wünsche offenlässt: Im Modus ‚Film‘ erstrahlt ein farbneutrales, kontraststarkes, helles und bewegungsscharfes Bild.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 5/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • TX-55AXW904

    Panasonic TX-55AXW904

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (84 von 100 Punkten)

    „Mit dem 4.300 teuren TX-55 AXW 904 hat Panasonic einen echten UHD-Luxus-TV im Programm: Einzigartig ist der Doppeltuner mit Sat-IP-Client und -Server-Funktion, durch den man das Signal per WLAN auf Tablets oder andere TVs mit Sat-IP-Client weiterleiten kann. Das Bild erstrahlt hell, detailliert, natürlich und dank Full-LED-Backlight mit Local Dimming sehr kontrastreich.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 2/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Viera TX-58AXW804

    Panasonic Viera TX-58AXW804

    • Bild­schirm­größe: 58"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (81 von 100 Punkten)

    „Panasonics 58-Zöller AXW verdient sich im Test mit einem ‚sehr gut‘ ... unsere Empfehlung: Der TV punktet durch einen Doppeltuner mit Sat-IP-Client sowie Display-Port-Anschluss für den PC mit 4K-Grafikkarte. Das Bild besticht im Modus ‚Professionell‘ durch hohe Lichtreserven und perfekte Farbreproduktion. Nur die Blickwinkelabhängigkeit könnte besser sein.“

  • Bravia KD-55X8505B

    Sony Bravia KD-55X8505B

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten)

    „Der UHD-TV von Sony geht für vergleichsweise erschwingliche 2.300 Euro an den Start. Der 55-Zöller wartet mit Doppeltuner und integrierter Skype-Kamera auf. Dank Triluminos-Technik brilliert er auf Wunsch mit extrem satten Farben, während im Kino-Szenemodus ein helles, sattes und äußerst farbneutrales Bild erstrahlt. Der Ton ist leider nur mittelmäßig.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 5/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 55UB950V

    LG 55UB950V

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (75 von 100 Punkten)

    „Mit 2.500 Euro ist der 55-Zöller von LG zwar kein Sonderangebot, aber dafür bekommt der Käufer des 4K-TVs auch besonders viele Pixel, die man zur extrascharfen Foto- und Videowiedergabe per USB und HDMI nutzen kann. Auch die komfortable Bedienung mit dem webOS-Betriebssystem gefällt. Das Bild besticht im Modus ‚isf Expert 1‘ durch Natürlichkeit und Brillanz.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 2/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 55PUS7809

    Philips 55PUS7809

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (70 von 100 Punkten)

    „Nicht nur TVs aus Fernost mischen in Sachen UHD mit, auch die Holländer bieten mit dem 58 PUS 7809 einen mit 1.850 Euro recht günstigen Einstieg in die Welt der 4K-TVs. Wie bei den meisten Philips-Modellen ist die Wandleuchte Ambilight eingebaut. Das Bild ist hell, scharf und ausgewogen. Kleine Schwächen offenbaren sich lediglich im etwas zerklüfteten Menü.“

  • UE50HU6900

    Samsung UE50HU6900

    • Bild­schirm­größe: 50"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (70 von 100 Punkten)

    Messlabor: „gut“ (25 von 35 Punkten);
    Bildqualität: „befriedigend“ (18 von 30 Punkten);
    Tonqualität: „befriedigend“ (3 von 5 Punkten);
    Ausstattung & Praxis: „sehr gut“ (24 von 30 Punkten).

7 Ultra-HD-Fernseher über 60 Zoll im Vergleichstest

  • UE65HU8590

    Samsung UE65HU8590

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    „Groß, leicht gebogen (Radius 4,2 Meter) und 4K-Auflösung - der XXL-Samsung fällt auf. Der 5.000-Euro-Bolide wartet mit ausgelagerter Anschlussbox, Doppeltuner samt Rotor-Steuerung (USALS, DiSEqC) und einem flexiblen 4K-Mediaplayer auf. Auch bei der Qualität gehört er zu den Besten: Sein kontraststarkes, farbneutrales und bewegungsscharfes Bild macht einfach Spaß, auch wenn es noch etwas heller erstrahlen könnte.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 2/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • UE75HU7590

    Samsung UE75HU7590

    • Bild­schirm­größe: 75"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    „Samsungs 7.000 Euro teurer HU7590 besticht durch sein gigantisches Bild mit 189 Zentimetern Diagonale. Das Bild beeindruckt aber nicht nur durch schiere Größe, sondern auch mit hoher Qualität: Dunkelszenen erscheinen in sattem Schwarz, die Farben wirken stets natürlich und je nach Motion-Plus-Einstellung ist das Bild strahlend hell oder besonders bewegungsscharf.“

  • UE78HU8590

    Samsung UE78HU8590

    • Bild­schirm­größe: 78"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    „Wer 7.500 Euro ausgibt, bekommt mit diesem gekrümmten Samsung auf 197 Zentimetern Diagonale einen Hauch von IMAX geboten. Die Ausstattung erfüllt mit Doppeltuner, Anschlussbox und vielseitigem 4K-Mediaplayer höchste Ansprüche, ebenso das Bild: Es wartet mit hoher Bewegungsschärfe, detailreichem TV-Bild, sattem Kontrast und natürlichen Farben auf.“

  • Viera TX-65AXW804

    Panasonic Viera TX-65AXW804

    • Bild­schirm­größe: 58"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (82 von 100 Punkten)

    „Dieser UHD-TV von Panasonic schindet Eindruck ... PC-Nutzer mit 4K-Grafikkarte freuen sich über die Display-Port-Buchse, den DVI-Nachfolgestandard. Während der Flachmann den Ton eher durchschnittlich wiedergibt, erfüllt er beim Bild mit hohem Kontrast und natürlichen Farben höchste Ansprüche. Profis freuen sich über die tollen Kalibriermöglichkeiten.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 4/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Bravia KD-65S9005B

    Sony Bravia KD-65S9005B

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (81 von 100 Punkten)

    „Im Gegensatz zu den Korea-Konkurrenten legt sich Sonys Curved-TV weniger in die Kurve, was ihn dezenter wirken lässt und für einen natürlicheren Bildeindruck sorgt. Der 4.000-Euro-TV punktet durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit reichhaltiger Ausstattung und einem brillanten, kontrastreichen Bild, das wahlweise durch satte oder natürliche Farben überzeugt.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 4/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Bravia KD-65X9005B

    Sony Bravia KD-65X9005B

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (81 von 100 Punkten)

    „Mit seinen großen, seitlich in den Rahmen eingelassenen Lautsprechern wirkt der 65-Zoll-Sony wuchtig. Dafür bietet der 4.200-Euro-Fernseher einen konkurrenzlos kraftvollen Klang mit Bässen ab 36 Hertz. Das auf Wunsch farbintensive Triluminos-Bild begeistert mit knackiger Schärfe und hohem Kontrast. Nur die ausgeprägte Blickwinkelabhängigkeit ist ein kleiner Minuspunkt.“

  • 65UB980V

    LG 65UB980V

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten)

    „Die Attribute des 4.500 Euro teuren LG beeindrucken: 3.840 x 2.160 Pixel verteilt auf 164 Zentimeter Diagonale. Der UHD-TV punktet mit hervorragend bedienbarem webOS-Menü, zwei Fernbedienungen, schicken 3D-Brillen und sattem Sound. Das Bild präsentiert sich ausgewogen, farbneutral und kontraststark. Einzig bei den unterstützten 4K-Dateien und beim TV-Tuner könnte der LG etwas mehr bieten.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 4/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf