audiovision: Galaktische Flatscreens (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 20 weiter

Inhalt

Neues Jahr, neue Technik - und nach wie vor stellt sich die Frage: Full-HD oder Ultra-HD? Für diejenigen, die noch wegen des Preises überlegen, hat audiovision sechs 4K-Fernseher aus der Ein- und Aufstiegsklasse getestet.

Was wurde getestet?

14 Ultra-HD-Fernseher unterschiedlicher Klassen befanden sich im Vergleichstest. Das Urteil lautete 9x „sehr gut“, 4x „gut“ und 1x „befriedigend“. Zur Urteilsfindung dienten die Kriterien Bild- und Tonqualität, Material und Verarbeitung sowie Praxis und Ausstattung.

Im Vergleichstest:
Mehr...

3 UHD-Fernseher von 1.450 bis 2.100 Euro (55 Zoll) im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    55UB850V

    LG 55UB850V

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (76 von 100 Punkten) – Testsieger, Stromsparer '15

    „Plus: viele Ähnlichkeiten zu LGs Oberklasse; helles, ausgewogenes Bild in 2D und 3D; intuitive Bedienung dank webOS.
    Minus: Helligkeitsverlust aus seitlicher Perspektive; eingeschränkte 4K-Formatunterstützung.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 9/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    55PUS7909

    Philips 55PUS7909

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (74 von 100 Punkten) – Innovation, Preistipp, Stromsparer '15

    „Plus: ausgewogenes und helles Bild; bessere Smart-TV-Funktionalität dank Android; gute Ausstattung mit Ambilight und Twin-Tuner.
    Minus: Farbtemperatur etwas zu kühl eingestellt; Mediaplayer spielt keine 4K-Videos ab.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 5/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    U55S7606DS

    TCL U55S7606DS

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „befriedigend“ (64 von 100 Punkten) – Stromsparer '15

    „Plus: umfangreiche Ausstattung zum fairen Preis; helles und kontrastreiches Bild; überzeugende Feinzeichnung.
    Minus: starke Farbabweichungen und kleiner Blickwinkel; Mediaplayer ohne 4K-Unterstützung.“

3 UHD-Fernseher von 3.000 bis 3.500 Euro (65 Zoll) im Vergleichstest

  • 1
    UE65HU7590

    Samsung UE65HU7590

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (84 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Plus: exzellenter Schärfeeindruck und hoher Kontrast; naturgetreue Farbreproduktion und sattes Schwarz; zukunftssicher dank One-Connect-Port.
    Minus: Kontrastverlust aus seitlicher Perspektive; Overscan des TV-Tuners nicht dauerhaft abschaltbar.“

  • 2
    Bravia KD-65X8505B

    Sony Bravia KD-65X8505B

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten) – Preistipp, Stromsparer '15

    „Plus: intensive und dennoch natürliche Farben; hohe Detailtreue und scharfe Skalierung; hervorragendes Smart-TV-Angebot.
    Minus: unübersichtliche Menüführung; reduzierte 3D-Auflösung.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 6/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    65UB950V

    LG 65UB950V

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (77 von 100 Punkten) – Stromsparer '15

    „Plus: sehr scharfes und ausgewogenes Bild; einfache Bedienung dank webOS; umfangreiche Einstellmöglichkeiten.
    Minus: Ausleuchtung könnte gleichmäßiger sein; eingeschränkte 4K-Formatunterstützung.“

4 UHD-Alternativen (55 Zoll) im Vergleichstest

  • 1
    UE55HU8590

    Samsung UE55HU8590

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten)

    „... Die externe One-Connect-Box des Samsung beeindruckt uns jedes Mal aufs Neue mit erstklassiger Ausstattung ... Das Curved-Design hebt den HU 8590 nicht bloß optisch von normalen Flatscreens ab, sondern verspricht vielmehr ein intensiveres Seherlebnis. In puncto Bedienkomfort überzeugt der extravagante 55-Zöller auf ganzer Linie: Lob verdienen vor allem seine strukturieren Menüs mit kurzen Reaktionszeiten ...“

  • 2
    TX-55AXW904

    Panasonic TX-55AXW904

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (84 von 100 Punkten)

    „... Bildtechnisch sticht der Upscaler hervor, der für eine durchweg hohe Schärfe im Tuner-Betrieb sorgt ... Lob verdient auch die saubere Bewegungsdarstellung. Tagsüber garantieren der hohe Hellraumkontrast von 822:1 und die Leuchtreserven von bis zu 470 Candela pro Quadratmeter ein brillantes Bild. Seinen Hauptvorteil spielt das vollflächige und zonenweise ansteuerbare Backlight in düsteren Kinostreifen aus ...“

  • 3
    Bravia KD-55X8505B

    Sony Bravia KD-55X8505B

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten)

    „... Da den in Richtung Boden abstrahlenden Lautsprechern ein kleineres Resonanzvolumen als bei den keilförmigen Wedge-Modellen zur Verfügung steht, klingen sie trotz gleicher Ausgangsleistung ziemlich dünn. ... Bildtechnisch zeigt der X 8505 bereits in den Werkeinstellungen, was er kann - allerdings ist das zu viel des Guten: Details wirken überschärft, Farben übersättigt. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 5/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4
    55UB950V

    LG 55UB950V

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (75 von 100 Punkten)

    „... hinreichende Lichtreserven zur Verfügung, großflächig dunkle Szenen lassen aber zuweilen ‚Dirty-Screen‘-Effekte erkennen. An der Blickwinkelstabilität gibt es dafür nichts auszusetzen. Anders als bei HDMI-Quellen bereitet dem LG das De-Interlacing im Tuner-Betrieb Probleme. So neigen SD- und 1080i-Programme zum Flimmern, während 720p-Kanäle knackscharf erscheinen. ...“

4 UHD-Alternativen (65 Zoll) im Vergleichstest

  • 1
    UE65HU8590

    Samsung UE65HU8590

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    „... Von der Darstellung im Tuner-Betrieb sind wir begeistert ... Stellenweise leidet die Feinzeichnung ... darunter, dass der Overscan nur bei 1080i-Sendern abschaltbar ist. Dafür gelingt das De-Interlacing makellos und dank Motion-Plus-Schaltung kommen selbst schnelle Bewegungen knackscharf zur Geltung. ... Großes Lob verdienen die Südkoreaner für die naturgetreue Farbreproduktion. ...“

  • 2
    Viera TX-65AXW804

    Panasonic Viera TX-65AXW804

    • Bild­schirm­größe: 58"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (82 von 100 Punkten)

    „Wo man hinsieht, glänzt der neue Panasonic TX-65 AXW 804 in metallischen Nuancen ... Auch seine inneren Werte bestechen. ... Einen besseren Mediaplayer inklusive SD-Kartenslot findet man derzeit in keinem anderen Fernseher für den Heimbereich. Cineasten bekommen professionelle Bildwerkzeuge wie einen Farb- und Weißabgleich oder eine automatische Kalibrieroption an die Hand. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 4/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    Bravia KD-65S9005B

    Sony Bravia KD-65S9005B

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (81 von 100 Punkten)

    „... Technisch spielt das Curved-Modell ... in der Oberliga. ... Das Gerät kommt in einem edel anmutenden, dezent geschwungenen Gehäuse daher, für sanfte Lichtakzente sorgen LED-Elemente in den Seiten und eine Statusleuchte unterhalb des Schirms. Da der Sound des S90 nicht sehr tief spielt, empfiehlt sich die Anschaffung des 300 Euro teuren Wireless-Subwoofers SWF-BR 100. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 4/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4
    65UB980V

    LG 65UB980V

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten)

    „... Das im Frühjahr 2014 eingeführte webOS-Betriebssystem besticht durch eine erstklassige Bedienfreundlichkeit sowie einen direkten Zugang zum Smart-TV-Angebot. ... Der Mediaplayer selbst kommt mit den wichtigsten Dateiformaten zurecht, bleibt bei den 4K-Zuspielmöglichkeiten aber hinter unseren Erwartungen zurück: LG prahlt mit einem HEVC-Decoder, von dem in der Praxis aber wenig zu sehen ist ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 4/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf