Konsument

Inhalt

Es ist paradox: Mittlerweile gibt es Drucker am Markt, die kaum noch mehr kosten als ein oder zwei Sätze Tintenpatronen oder eine Laserkartusche. Man könnte also versucht sein, statt der Verbrauchsmaterialien jeweils gleich ein neues Gerät zu kaufen. Das sollte man aber besser bleiben lassen - nicht nur, um der Wegwerfgesellschaft Paroli zu bieten, sondern auch deshalb, weil die Hersteller ihren Geräten oft nur Mini-Füllungen mit auf den Weg in den Konsumentenhaushalt oder das kleine Büro geben. Denn verdient wird in erster Linie an Tinte und Toner, nicht an den Geräten.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich fünf Farbtintendrucker und elf S/W-Laserdrucker. Als Bewertungskriterien dienten Drucken, Tinten-/Tonerkosten, Handhabung, Vielseitigkeit und Umwelteigenschaften.

Im Vergleichstest:
Mehr...

5 Farbtintendrucker im Vergleichstest

  • Canon Pixma IP4700

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker
    • Automatischer Duplexdruck: Ja

    „gut“ (69%)

    „Direktdruck von Kamera, Druck auf CD und Duplexdruck möglich; sehr gute Fotodruckqualität, relativ flotter Druck, Druckkopf auswechselbar.“

    Pixma IP4700

    1

  • HP OfficeJet 6000

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker
    • Druckauflösung: 4800 x 1200 dpi

    „gut“ (64%)

    „Niedrigste Druckkosten unter den Tintenstrahlern; Statusanzeige, Druckkopf auswechselbar, netzwerkfähig, Fotoausdruck flott, aber mäßige Qualität.“

    OfficeJet 6000

    2

  • Epson Stylus Photo P50

    • Farbsystem: Farbdrucker
    • Druckauflösung: 5760 dpi x 1440 dpi

    „gut“ (62%)

    „Druck auf CDs möglich, spezielle Patronen für Fotoausdruck erhältlich. Vergleichsweise langsam beim Textdruck.“

    Stylus Photo P50

    3

  • HP DeskJet D2660

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker
    • Druckauflösung: 4,800 x 1,200

    „durchschnittlich“ (53%)

    „Billiges Gerät, Druckkopf im Tintentank integriert. Geschwindigkeit nur durchschnittlich, Tintentanks nicht einzeln auswechselbar.“

    DeskJet D2660

    4

  • Epson Stylus S21

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker
    • Druckauflösung: 5760 x 1440 dpi

    „durchschnittlich“ (51%)

    „Billigstes Gerät im Test (50 €). Nur durchschnittliche Druckqualität, in allen Anwendungsbereichen sehr langsam, teuerste Ausdrucke.“

    Stylus S21

    5

11 S/W-Laserdrucker im Vergleichstest

  • Samsung ML-2850D

    • Drucktechnik: Laserdrucker
    • Farbsystem: S/W-Drucker
    • Automatischer Duplexdruck: Ja

    „gut“ (65%)

    „Treiber für alle Betriebssysteme und Duplexeinheit vorhanden; kein Stromverbrauch, wenn ausgeschaltet. Schlechte Gebrauchsanleitung.“

    ML-2850D

    1

  • Epson AcuLaser M2000D

    • Drucktechnik: Laserdrucker
    • Farbsystem: S/W-Drucker
    • Automatischer Duplexdruck: Ja

    „gut“ (64%)

    „Mit Duplexeinheit ausgestattet, kein Stromverbrauch, wenn ausgeschaltet. Nicht zufriedenstellender Fotodruck.“

    AcuLaser M2000D

    2

  • Samsung ML-1915

    • Drucktechnik: Laserdrucker
    • Farbsystem: S/W-Drucker
    • Automatischer Duplexdruck: Ja

    „gut“ (64%)

    „Billigstes Lasergerät im Test (85 €), Treiber für alle Betriebssysteme, ‚guter‘ Grafikausdruck. Langsamer Fotodruck, schlechte Gebrauchsanleitung.“

    ML-1915

    2

  • Kyocera FS-1100

    • Drucktechnik: Laserdrucker
    • Farbsystem: S/W-Drucker
    • Automatischer Duplexdruck: Ja
    • Fax: Ja

    „gut“ (63%)

    „Niedrigste Druckkosten im Test, Treiber für alle Betriebssysteme; keine Stromaufnahme, wenn ausgeschaltet. Schlechter Fotodruck, relativ laut.“

    FS-1100

    4

  • Oki B410d

    • Drucktechnik: Laserdrucker
    • Farbsystem: S/W-Drucker
    • Automatischer Duplexdruck: Ja

    „gut“ (63%)

    „Statusdisplay und Duplexeinheit vorhanden, keine Stromaufnahme, wenn ausgeschaltet; relativ laut. Kartuschenwechsel umständlich.“

    B410d

    4

  • HP Laserjet P2035

    • Drucktechnik: Laserdrucker
    • Farbsystem: S/W-Drucker

    „gut“ (62%)

    „Sehr flott, auch beim Fotodruck (5 Sekunden), Kartuschenwechsel einfach. Relativ hoher Stromverbrauch im Stand-by-Betrieb.“

    Laserjet P2035

    6

  • HP Laserjet P1005

    • Drucktechnik: Laserdrucker
    • Automatischer Duplexdruck: Ja

    „gut“ (60%)

    „Sehr leichtes und preiswertes Gerät, jedoch sehr geringe Vielseitigkeit (bedruckbare Flächen, Anschlussmöglichkeiten, ...).“

    Laserjet P1005

    7

  • Canon i-Sensys LBP3010

    • Drucktechnik: Laserdrucker
    • Farbsystem: S/W-Drucker

    „durchschnittlich“ (59%)

    „Treiber für alle gängigen Betriebssysteme vorhanden, relativ leicht, ‚gute‘ Inbetriebnahme. Schlechter Fotodruck.“

    i-Sensys LBP3010

    8

  • Brother HL-2035

    • Drucktechnik: Laserdrucker
    • Farbsystem: S/W-Drucker

    „durchschnittlich“ (57%)

    „Billiges Gerät, preiswerte Ausdrucke. ‚Gute‘ Gebrauchsanleitung, Inbetriebnahme und Bedienung. Schwache Leistung bei Grafik- und Fotodruck.“

    HL-2035

    9

  • Dell 2230d

    • Drucktechnik: Laserdrucker
    • Farbsystem: S/W-Drucker
    • Automatischer Duplexdruck: Ja

    „durchschnittlich“ (56%)

    „Teuerstes Gerät. Duplexeinheit, sehr gute Konstruktion und Verarbeitung. Hoher Verbrauch im Stand-by, schwer, schwach bei Grafik- und Fotodruck.“

    2230d

    10

  • Lexmark E260

    „durchschnittlich“ (56%)

    „Treiber für alle Betriebssysteme, sehr gute Konstruktion und Verarbeitung; schwache Leistung bei Grafik- und Fotodruck.“

    E260

    10

Tests

Mehr zum Thema Drucker

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf