„sehr gut“ (89 von 100 Punkten) – Testsieger, Preistipp, Stromsparer '12
„Panasonics neuer 3D-Einsteiger-Player DMP-BDT 220 bietet eine überragende Bildqualität und tolle Multimedia-Ausstattung für Filme oder Fotos. Er spielt mehr Videocodecs sowie FLAC-Dateien und macht mit integriertem WLAN viel Spaß im Internet oder Heimnetzwerk.“
Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 3/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
„sehr gut“ (89 von 100 Punkten) – Testsieger, Stromsparer '12
„Das flache Design wirkt extravagant und modern, die Bedienung mit der neuen Sensorfeld-Fernbedienung ist dagegen eher umständlich und gewöhnungsbedürftig. Technisch liefert der Panasonic BDT 320 eine perfekte Bildqualität und eine nahezu identische Ausstattung wie der BDT 220. Die zusätzlichen Röhren-Sound-Modi und einzeln abschaltbaren Videoausgänge sind nette Extras, bringen aber objektiv keine Klangvorteile.“
Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 9/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
„sehr gut“ (86 von 100 Punkten) – Preistipp, Stromsparer '12
„WLAN-Technik und gute Streaming- und Internet-Optionen machen viel Spaß beim Sony BDP-S 590. Als Blu-ray- und DVD-Player überzeugt der neue 3D-Player mit optimierter Vollbildqualität und verdient sich im Sehtest die Höchstpunktzahl. Nur für die Farbabweichungen im HDMI-Farbmodus RGB gibt es einen Abzug.“
Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 3/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
„sehr gut“ (86 von 100 Punkten)
„Der BD-S 671 passt gut zu aktuellen Yamaha-Komponenten und zeigt perfekte Bilder bei DVDs und Blu-rays. Ein Highlight ist das komplette Farbmanagement, das älteren Displays zu schöneren Farben verhelfen kann. Auch die Abspielfunktionen für Multimedia über USB oder Netzwerk überzeugen.“
Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 9/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
„gut“ (72 von 100 Punkten) – Stromsparer '12
„Im Verbund mit anderen Heimkino-Komponenten von Harman Kardon passt sich der BDT 30 optisch gut ein und zeigt Kinofilme in 2D und 3D ohne Makel. Er leistet sich aber im Farbmodus RGB, bei 60-Hertz-Videos und beim DVD-Upscaling Schwächen und bietet zum Preis von 400 Euro eine magere Multimedia-Ausstattung.“
„gut“ (79 von 100 Punkten)
„Der NAD T 567 ist ein gut bedienbarer 3D-Player mit CD-Ripping-Funktion, der makellos Kinofilme von Blu-ray-Disc sowie scharfe DVD-Filme zeigt. Auf analoge Audiotechnik verzichtet er und seine WLAN-Technik nutzt er leider nicht für Internet-Portale - viele Mitbewerber bieten hier mehr und kosten weniger.“
„sehr gut“ (81 von 100 Punkten) – Highlight
„Mit dem HR 670 S stellt LG eine bärenstarke Medienzentrale ins Heimkino, die mit Twin-TV-Tuner, Aufnahmefunktionen und moderner Drahtlostechnik auftrumpft. Trotz leichter Komfortabstriche im TV-Betrieb macht der Alleskönner viel Spaß, bietet eine sehr gute Bild- und Tonqualität sowie tolle Multimedia- und Internet-Optionen. Ein Highlight dafür spendieren wir ihm gern.“
ohne Endnote
„... Im Labor erstellte Testbilder mit 3.840 mal 2.160 Bildpunkten stehen pixelexakt mit der vierfachen Full-HD-Auflösung auf unserer großen Leinwand - irre! Luftaufnahmen der Hasselblad H4D-31 zeigen etwa die Häuserschluchten von San Francisco in einer nicht für möglich gehaltenen Detailschärfe. ...“
„sehr gut“ (88 von 100 Punkten)
„... 2D- und 3D-Filme auf Blu-ray laufen originalgetreu und mit perfekter Bildschärfe. Neben Kinofilmen mit 60 oder 24 Hertz klappt auch die automatische Vollbildwandlung von TV-Material oder Videos im seltenen Camcorder-Format 1080/30p perfekt. Je nach Filmqualität profitiert man von Pioneers Bildreglern. Die DVD-Performance ist hingegen nicht perfekt.“
„sehr gut“ (85 von 100 Punkten)
„... Er braucht keinen Lüfter und verfügt über ein leises, solide wirkendes Laufwerk. Für den Download von BD-Live-Extras gibt es auf der Rückseite ein SD-Kartenlaufwerk, das sich aber nicht für die Wiedergabe anderer Medien eignet. Über USB und DLNA-Netzwerk gibt der Philips Fotos in bester Skalierung wieder, dazu verarbeitet er HD-Videoformate wie AVCHD, DivX HD oder WMV und H.264 oder spielt MPEG-Videos. ...“
„sehr gut“ (83 von 100 Punkten)
„... DVD-Filme werden in bester Feinzeichnung auf 1080p konvertiert. Zudem zeigt der LG vertikale und horizontale Details ungefiltert mit vollem Kontrast. Bei Blu-rays hebt das Rauschfilter auf Wunsch feinste Details an oder reduziert Bildrauschen bzw. Mosquito-Noise.“
„sehr gut“ (83 von 100 Punkten)
„... DVDs sehen trotz minimal welligem HDMI-Frequenzgang bei TV-Material wie bei Kinofilmen nahezu perfekt aus. Absolut traumhaft zeigt er Blu-rays aller Art. Die 2D/3D-Konvertierung gefällt allerdings nur zum Teil, weil Objekte bei bestimmten Szenen an den falschen Stellen nach vorne oder hinten ragen.“
„gut“ (77 von 100 Punkten)
„... Details auf DVD erscheinen zunächst etwas weich, lassen sich aber mit dem zweistufigen Schärferegler horizontal dezent anschärfen. Kinofilme auf Blu-ray zeigt der Toshiba in den Formaten 1080/24p und 1080/60p in bester Bildqualität und setzt auch Dokumentationen und Konzertmitschnitte in den Formaten 1080/50i, 1080/60i zu sauberen Vollbildern zusammen.“
„gut“ (75 von 100 Punkten)
„... Der einzig vorhandene Bildmenüpunkt ‚Super Picture‘ schärft bei DVDs und Blu-rays feine vertikale und horizontale Strukturen an, ohne dass dabei ein zu plakatives Bild (z.B. Doppelkonturen) entsteht. Das De-Interlacing klappt bei Kinofilmen auf DVD leider nur zeitweise. Kinofilme auf Blu-ray zeigt der Onkyo in 2D und 3D technisch bedingt wiederum flimmerfrei. ...“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs