Gut

1,6

Gut (1,6)

ohne Note

NAD T 567 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (79 von 100 Punkten)

    14 Produkte im Test

    Das Magazin „audiovision“ hat den NAD T 567 in einer Analyse mit der Note „gut“ bewertet. Dank des schlichten Designs fügt er sich gut in das Wohnzimmer ein – dies gefällt. Der NAD-Blu-ray-Player punktet zusätzlich durch die ordentliche Bildqualität. Dank Bildregler für Helligkeit, Kontrast, Farbe, Schärfe und Rauschfilter lässt sich das Bild den persönlichen Vorlieben anpassen.
    Positiv hebt die Redaktion die integrierte Funktion des T 567 hervor, mit der sich CDs ganz einfach auf USB rippen lassen. Die Fachleute bemängelnden die fehlenden Internet-Apps, denn dadurch ist der Funktionsumfang des NAD-Blu-ray-Players begrenzt. Darüber hinaus lassen sich mit dem Gerät keine 3D-Fotos anschauen. Dank der sehr scharfen Bildwiedergabe ist der Player dennoch zu empfehlen.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu NAD T 567

Kundenmeinung (1) zu NAD T 567

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Blu-ray-Player

Datenblatt zu NAD T 567

Features
  • 1080p/24
  • BD-Live
Bild
Ultra-HD-Blu-ray fehlt
4k-Upscaling fehlt
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
Dolby Vision fehlt
UHD Premium k.A.
3D vorhanden
Tonsysteme
Dolby Atmos k.A.
DTS:X k.A.
DTS fehlt
Dolby Digital fehlt
Dolby Digital Plus fehlt
DTS-HD HR fehlt
Dolby TrueHD vorhanden
DTS-HD MA fehlt
Funktionen
Media-Player fehlt
Media-Streaming vorhanden
HD-Audio k.A.
Webbrowser fehlt
Formate
Video-Formate AVCHD
Foto-Formate JPG
Audio-Formate MP3
Anschlüsse
WLAN vorhanden
LAN vorhanden
USB vorhanden
Kartenleser fehlt
Bluetooth fehlt
Audio & Video
Digitaler Audioausgang
  • Optisch
  • Koaxial
Weitere Daten
Multimedia-Formate DivX
Schnittstellen HDMI

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

EcoTopTen-Geräte mit DVD-Funktion

EcoTopTen - Die Geräte der Unterhaltungselektronik haben einen Anteil von etwa 5 Prozent am Gesamtstromverbrauch eines Zwei-Personen-Haushalts. Mit Geräten, die von EcoTopTen empfohlen werden, kann der Stromverbrauch deutlich gesenkt werden: bei DVD-Rekordern zwischen 60 und 80 Prozent; bei DVD-Playern zwischen 50 und 75 Prozent; und bei Blu-ray Disk-Playern zwischen 30 und 70 Prozent.Testumfeld:EcoTopTen liefert eine Marktübersicht zu insgesamt 3 Blu-ray Disk-Playern. Zum Vergleich wurde ein ineffizienter Blu-ray Disk-Player aufgeführt, der die EcoTopTen-Kriterien nicht erfüllt. Zu den Kriterien zählten unter anderem angemessener und bezahlbarer Preis, hohe Qualität sowie Unterstützung eines umweltfreundlichen und kostensparenden Gebrauchs. Des Weiteren wurden Angaben wie Energieverbrauch, CO2-Ausstoß, jährliche Gesamtkosten, Leistungsaufnahme im ON-Betrieb sowie im passiven Bereitschaftsbetrieb aufgeführt. Hinweis: EcoTopTen bewertet Produkte auf Basis von Herstellerangaben und eigenen Recherchen. Für jede Produktgruppe gelten strenge EcoTopTen-Mindestkriterien, die die Produkte erfüllen müssen, um empfohlen zu werden. …weiterlesen

Glücksspieler

stereoplay - Zwei Player, die den Anspruch „High End“ erheben, haben sich die stereoplay-Tester näher angeschaut. Die Gehäuse und die Preise verheißen gehobene Qualität. Doch auf die inneren Werte kommt es an. Oder etwa nicht nur?Testumfeld:Im Vergleichstest befanden sich zwei Blu-ray-Player, die jeweils mit „überragend“ beurteilt wurden. Als Testkriterien dienten Klang, Messwerte, Klang, Wertigkeit und Bildqualität. …weiterlesen

HD-Entertainer

Audio Video Foto Bild - Praktische Kombigeräte: Diese Blu-ray-Player bringen nicht nur DVD- und Blu-ray-Filme, sondern auch digitales HD-Fernsehen und Leihfilme aus dem Internet auf jeden Fernseher.Testumfeld:Im Test befanden sich fünf Blu-ray-Player, darunter zwei Modelle mit SAT-Empfänger und drei Modelle mit Kabel-Empfänger. Alle Produkte wurden mit „gut“ bewertet. Als Testkriterien dienten Bildqualität, Tonqualität, Anschlüsse, Ausstattung und Funktionen, Bedienung, Umwelt und Gesundheit sowie Service. Zusätzlich wurden Alternativ-Modelle vorgestellt. …weiterlesen

Mehr als Full-HD

SATVISION - Zwar hat sich der Full-HD-Standard in Deutschland erst seit kurzem durchgesetzt, doch mit Quad-Full-HD und 4K sind bereits zwei Nachfolger in den Startlöchern. Geräte, die die neue vierfache Full-HD-Auflösung unterstützen, sind bislang allerdings recht spärlich gesät. Nun kommen mit dem BDP7700 von Philips und dem BDP-S790 von Sony zwei 3D-Blu-ray-Player auf den Markt, die Inhalte auf die vierfache Full-HD-Auflösung hochskalieren können. Während der Philips dabei auf Quad-Full-HD setzt, unterstützt der Sony das 4K-Format. Genaueres dazu und was die beiden Geräte darüber hinaus zu bieten haben, erfahren Sie in folgendem Testbericht.Testumfeld:Im Vergleich befanden sich zwei 3D-Blu-ray-Player, die mit „sehr gut“ und „gut“ bewertet wurden. Als Kriterien wurden Bild- und Tonqualität, Ausstattung, Bedienung, Abspielformate, Installation sowie Fernbedienung und Stromverbrauch herangezogen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf