Computer-Lautsprecher
(487)-
bis
Los
- Beliebt
- Creative (59)
- Logitech (47)
- Edifier (21)
- Teufel (19)
- Philips (18)
- Hercules (16)
- Altec-Lansing (16)
- SpeedLink (12)
- Sony (12)
- JBL (12)
- Bose (9)
- B&W Bowers & Wilkins (1)
- Center-Lautsprecher (2)
- Funklautsprecher (36)
- Mini-Lautsprecher (31)
- Regallautsprecher (23)
- Standlautsprecher (1)
- Subwoofer (12)
- Bassreflex (97)
- Geschlossen (23)
- Passivmembran (4)
- Stereo-System (112)
- Surround-System (34)
- 5.1-System (55)
- Subwoofer-Satelliten-System (88)
- 2.1-System (95)
- Mono-System (3)
- Aktiv (211)
- Passiv (6)
- Teilaktiv (31)
- Akku-/Batteriebetrieb (1)
- Stereo Pairing (1)
- aptX (3)
- Analog (Klinke) (44)
- USB (23)
- Digital (optisch) (11)
- Analog (Cinch) (24)
- NFC (8)
- Digital (koaxial) (2)
- Bluetooth (10)
- Kopfhörer (21)
- Cinch (Subwoofer) (4)
- Kartenleser (1)

Computer-Lautsprecher; Stereo-System
„All jenen, die auf Bluetooth verzichten können, kann ich dieses kleine Boxenpaar sehr ans Herz legen ... Gemessen an der Größe geben sich diese Lautsprecher nicht die geringste klangliche Blöße. ...“


1 Testbericht | 2 Meinungen

Computer-Lautsprecher; 5.1-System, Subwoofer-Satelliten-System, Surround-System
„... beim Anhören von Musik konnten wir ausschließlich positive Ergebnisse verzeichnen. Ob Klassik, RnB oder Hard Rock – die Concept E zeigte sich stets von ihrer besten Seite und erfüllte alle ...“


7 Testberichte | 30 Meinungen

Computer-Lautsprecher; 2.1-System
„... Die Verarbeitung und der Klang sind für den Preis wirklich gut, und obendrauf gibt es noch eine schicke LED-Beleuchtung. Die Anschlussmöglichkeiten sind prinzipiell ausreichend, jedoch hätten ...“


3 Testberichte | 5 Meinungen

Computer-Lautsprecher, Funklautsprecher, Regallautsprecher; Stereo-System
„... Bis auf die etwas labile Befestigung der Lautsprecher-Schutzgitter lässt sich die Verarbeitung nichts vorwerfen. Aufwändig ist die Technik mit miniaturisiertem Uni-Q-Treiber, der akustisch für ...“


8 Testberichte | 4 Meinungen

Computer-Lautsprecher, Mini-Lautsprecher; Stereo-System
„Die kleinen Lautsprecher sind für 25 Euro im Handel erhältlich. In Anbetracht des guten Klangs, der herausragenden Optik und der einfachen Bedienbarkeit kann dieser Preis als günstig bezeichnet ...“


1 Testbericht | 1 Artikel

Computer-Lautsprecher, Funklautsprecher, Regallautsprecher; Stereo-System
„Vorteile: saubere Verarbeitung; viele Eingänge; guter Klang; fernbedienbar. Nachteile: durch große etwas wenig Bass.“


5 Testberichte | 12 Meinungen

Computer-Lautsprecher, Funklautsprecher; 2.1-System
„... Für alle, die auf der Suche nach einem preiswertem Soundsystem sind, ist der Moody BT von Wavemaster ideal. Das Soundsystem kombiniert schlichtes Design mit super Soundqualität für unter 100 ...“


7 Testberichte | 265 Meinungen

Computer-Lautsprecher, Funklautsprecher; Stereo-System
Stärken: tolles Design; voluminöser Klang; Bluetooth ab Werk. Schwächen: Hochton etwas zurückhaltend.


1 Testbericht | 19 Meinungen

Computer-Lautsprecher, Funklautsprecher, Regallautsprecher; Stereo-System
„Pro: saubere Verarbeitung; ausreichend Leistung für mittelgroße Räume (bis zirka 30 m²); klare Höhe; präsente Mitten; solider Bass; sehr hohe Pegelfestigkeit; zeitloses und edles Design; sämtliche ...“


1 Testbericht | 343 Meinungen

Computer-Lautsprecher, Funklautsprecher; 2.1-System, Subwoofer-Satelliten-System
„... Neben netten Features wie der Bedieneinheit und der Bluetooth-Funktion hat diese 2.1 Stereoanlage von WaveMaster auch wichtige Dinge wie fetten Bass, der bei Bedarf natürlich etwas gedrosselt ...“


1 Testbericht | 591 Meinungen

Computer-Lautsprecher; Stereo-System
„... Famose Kompaktboxen für den Multimedia-Arbeitsplatz, das aufstrebende Heimstudio und zum Zocken – klanglich satt und differenziert, mit guter Ausstattung und Verarbeitung. Wer kein Bluetooth ...“


1 Testbericht | 4 Meinungen

Computer-Lautsprecher; 2.1-System
„... Abstriche muss man ... in der Flexibilität der Aufstellung machen, denn je nachdem kann es zu Indifferenzen mit dem Bass kommen oder die Vermischung zu den Höhen und den Mitten geht zu weit. ...“


4 Testberichte | 88 Meinungen

Computer-Lautsprecher, Funklautsprecher, Regallautsprecher; Stereo-System
„Selten gab's so viel Lautsprecher fürs Geld. Noch seltener so viel HiFi-Anlage. Ein Bluetooth-Handy genügt, um loszulegen. Mit diversen Quellen machen die R-15PM richtig guten Sound.“


3 Testberichte | 25 Meinungen

Computer-Lautsprecher, Funklautsprecher; 2.1-System; Features: aptX
„Pro: stylisches Design; platzsparende Satelliten-Lautsprecher; drahtlos angebundener Subwoofer; guter Klang; Bluetooth 4.0 Unterstützung; automatische Standby-Schaltung. Kontra: fixe Soundprofile; ...“


4 Testberichte | 104 Meinungen

Computer-Lautsprecher; Stereo-System
„... Die Razer Nommo Chroma ... sind sehr gut verarbeitet und stehen stabil auf dem Tisch. Definitiv ein Highlight der Lautsprecher sind die einstellbaren LED-Ringe an den Standfüßen. ... Ohne ...“


2 Testberichte | 2 Meinungen

Computer-Lautsprecher, Funklautsprecher; 2.1-System
„Pro: außergewöhnliches Design; sehr gute Verarbeitung; kabelgebundener, externer Lautstärkeregler; Kopfhöreranschluss am Lautstärkeregler; Bluetooth 4.0 fähig; sehr guter Bluetooth – Empfang.“


2 Testberichte | 147 Meinungen

Computer-Lautsprecher, Mini-Lautsprecher; Stereo-System
„Pro: saubere Verarbeitung; kompakt; guter Klang; überzeugende Pegelfestigkeit; Preis. Contra: Bassleistung nur mittelmäßig.“


1 Testbericht | 25 Meinungen

Computer-Lautsprecher; 2.1-System
„Das SW-2.1 375 von Genius ist ideal für kleine Arbeitsplätze. Trotz kompakter Maße bekommt man einen ordentlichen Bass und recht saubere Höhen geboten. Auch die stabile Verarbeitungsqualität und die ...“


1 Testbericht | 1 Meinung

Computer-Lautsprecher; 2.1-System
Stärken: gutes, ausgewogenes Klangbild; recht pegelfest; enorm preiswert. Schwächen: ausbaufähiger Mitteltonbereich; etwas komplizierte Handhabung.


1 Testbericht | 22 Meinungen

Computer-Lautsprecher; 2.1-System
„Plus: Klarer Klang; Flottes Ansprechverhalten. Minus: Tieftonschwäche.“


3 Testberichte | 26 Meinungen
Testsieger
Aktuelle Computer-Lautsprecher Testsieger
Tests
Alle Tests anzeigen (761)Minimalistische Eleganz
Testbericht über 1 Lautsprecher-Stereo-System


… weiterlesen
Klipsch R-15PM
Testbericht über 1 Aktivlautsprecher


… weiterlesen
Produktwissen
Komplettes Produktwissen anzeigen (579)Hi-Fi zum Selberbauen


Selbstbau-Lautsprecher erfreuen sich steigender Beliebtheit, nicht nur in Hi-Fi-Kreisen, sondern auch im PC-Bereich. PC Games Hardware konstruiert und testet ein für den Desktop geeignetes Paar. Auf vier Seiten widmet sich die Zeitschrift PC Games Hardware (11/2013) dem Thema Do-it-yourself-Boxen. … weiterlesen
Sechs Boxen fürs Notebook - Logitech liegt vorn

Die Mini-Wandler eines Notebooks liefern nur selten satte Klänge. Man tut also gut daran, …
PC-Boxen - Hama hat Nase vorn

Im Grunde ist ein Computer der ideale Musiklieferant: Er spielt nicht nur die gespeicherten MP3- …
Ratgeber zu PC-Lautsprecher
Für Musik, Games und Chats
Zur Stärkung des PC-Sounds gibt es mehrere Möglichkeiten. Für den Hausgebrauch genügt eine simple Einzel-Box, wer höhere Ansprüche hat, ist mit einem Duo oder einem 2.1-Set samt Subwoofer besser bedient.
Wie viele Lautsprecher?
Wichtig ist zunächst die Frage nach der Lautsprecher-Zahl. Die Antwort hängt vom Platz auf dem Schreibtisch ab, aber auch davon, was man vom Sound erwartet. Eine Mono-Box macht das Chatten angenehmer, sorgt aber nicht gerade für Spaß bei Games oder Musik. Hierfür sollte es schon ein Duo mit Stereoklang oder – sofern kräftige Bässe wichtig sind – ein 2.1-Set mit Subwoofer sein. Letzteren stellt man am besten unter den Schreibtisch, dadurch lässt sich etwas Platz sparen. 5.1-Sets wiederum stellen dem Sub nicht zwei, sondern fünf Boxen zur Seit. Sie bieten Surroundsound und empfehlen sich nur, wenn man räumliche Klang beim Zocken mag und genügend Platz hat.Kabel oder Funk?
Ebenfalls von Bedeutung ist die Frage, wie man die Sets an den PC anschließt. Sowohl im Mono- als auch im Stereo- und 2.1-Bereich gibt es Systeme, die Sound per Kabel oder per Funk empfangen, etwa via Bluetooth. Bei ersterem ist die Verbindung stabil, aber der Bedienkomfort mager – Stichwort Kabelgewirr. Mit Letzterem hat man mehr Ordnung auf dem Schreibtisch und ist flexibler bei der Platzwahl, dafür kann es passieren, dass der Datenaustausch mitunter etwas hakt. Vor allem bei zu großem Abstand zwischen PC und Boxen tritt dieses Problem auf.Günstig oder teuer?
Simple Mono-Speaker gibt es bereits ab 20 EUR, bei Stereo- und 2.1-Seist reicht die Spanne grob von 50 bis 350 Euro. Wie üblich gilt dabei, nicht unbedingt als Regel, aber zumindest tendenziell: Je teurer das Ganze, desto besser der Sound. Vor allem die hochpreisigen 2.1-Systeme einiger renommierter Hersteller wie etwa Bose oder Creative Labs können - eine gute Soundkarte vorausgesetzt - ein Klangniveau vorweisen, das kaum Wünsche offen lässt und den PC-Sound zum Erlebnis macht. Es lohnt sich also, etwas tiefer in die Tasche zu greifen.Produktwissen und weitere Tests zu PC-Lautsprechersysteme
PC-Boxen der Oberklasse - fünf Systeme auf dem Prüfstand Die fünf PC-Boxensysteme haben bereits alle einen Excellent-Hardware-Award des Magazins „HardwareLuxx“ einkassiert und sind ausnahmslos von bester Qualität. In einer Preisklasse von 200 Euro bis knapp 500 Euro findet jedes Ohr das Richtige für den eigenen Geschmack. Aber nicht jedes Boxen-Set will mit einer beliebigen Soundkarte verbunden sein – Onboard-Sound-Chips sollte man an dieser Stelle ignorieren.
Sechs Boxen fürs Notebook - Logitech liegt vorn Die Mini-Wandler eines Notebooks liefern nur selten satte Klänge. Man tut also gut daran, seinem Laptop ordentliche Aktivboxen zur Seite zu stellen. Leider brauchen diese Boxen eine externe Stromquelle und sind nicht wirklich kompakt. Hier lohnt der Blick zum transportablen Modell ohne externe Stromversorgung. Die Zeitschrift „SFT“ hat fünf preiswerte Lautsprecher verglichen und kürt den Kandidaten von Logitech zum Testsieger.
PC-Boxen - Hama hat Nase vorn Im Grunde ist ein Computer der ideale Musiklieferant: Er spielt nicht nur die gespeicherten MP3-Titel, sondern auch Radiosender aus aller Welt. Doch leider sind PC und Notebook von Haus aus und dank winziger Lautsprecher nicht die musikalischsten Begleiter. Hier hilft nur der Griff zur externen Box. Die Zeitschrift „Computer Bild“ hat 12 Modelle mit und ohne Subwoofer getestet und kürt das Gerät von Hama zum Sieger.